Ja, so muss das sein! Der gute Peter Gabriel ist eben nunmal der Meister! *niederknie* Das waren noch Zeiten...
Beiträge von rideplayer
-
-
Dennis Chambers, Phil Collins, Chester Thompson, Steve Gadd, Buddy Rich, John Bonham.
Die Reihenfolge hat nichts zu sagen. -
Zitat
Original von matzdrums
ich schätze das der typ ganz links bei slipnot irgenwie mitmacht. der ganz oben wahrscheinlich auch. vielleicht standen die 2 auch grade halt so rum und haben sich ins bild geschlichen ?? fragen bleiben....
Logo, sind ja auch alles bloß Statisten, die richtigen Slipknotleute saßen da grade beim Kaffeekränzchen! -
Also Pearl verkauft ja auch Goldfarbene Snarestands, aber einfach mal mit goldener Sprühfarbe drüber, der Effekt wäre der gleiche!
-
Naja, anhaltspunkte geben die schon. Klar darf man vom Sound her nicht alles glauben.
-
Da würde ich die Soundcheck Funktion auf http://www.sabian.com empfehlen. Da kannste selbts entscheiden, ob die Cymbals zusammenpassen. Einfach zwei Cymbals auswählen und vergleichen!
-
Also:
Hihat: 567 Thin
Crash 1: 602 Quick 16 Cr.
Crash 2: 603 Quick 18 Cr.
Splash: 612 Splsh 10"
Tom 1: 433 Balsa T1 - Pitch: -85, Decay +2
Tom 2: 434 Balsa T2 - Pitch: -85, Decay +5
Tom 3: 435 Balsa T3 - Pitch: -65, Decay +6
Tom 4: 436 Balsa T4 - Pitch: -70, Decay +7
Kick: 4 Meat K - ziemlich verstellt, kann nicht genau sagen wie -
Snare: 144 Pco 2 Br S
Ride: 642 Pop RdxZu den Toms ist folgendes zu sagen, die Einstellungen sehen zwar extrem aus und der Name "Balsa" schreckt ab, aber der Sound entspricht meinem Geschmack, wie Toms zu klingen haben. Das beste hier ist natürlich ausprobieren!
-
Zitat
Original von 00Schneider
Mini oder is das ne Signature von Alice?
Weder noch! -
Oh, sowas gibt’s hier auch?! Na dann darf ich hier natürlich nicht fehlen
Also, mein Set würde ungefähr so aussehen:Drums: Pearl Masters in der Sonderfarbe „Canary Mist“
10“ x 8“ Tom
12“ x 10“ Tom
13“ x 11“ Tom
16“ x 14“ Floor Tom
18“ x 16“ Floor Tom
14” x 3,5” Cooper Freefloating SnaredrumFelle: Evans G1 coated als Schlag- und Evans G1 clear als Resofelle
Becken: Sabian Hand Hammered
13“Regular Hats
8“ Splash
10“ Splash
14“ Thin Crash
16“ Thin Crash
17“ Thin Crash
18“ Thin Crash
18“ Thin Chinese
21“ Raw Bell Dry RideSticks: Vic Firth SD9 Driver
Cowbell: Latin Percussion Rock Cowbell
-
Zitat
Lag vielleicht auch an der etwas ausgefallenen Farbe und HW
Natürlich lag das an der Hardwarefarbe. Bei Pearl werden die Drums mit einer speziellen Hardwarefarbe, z.B. schwarz, satin oder gold erst auf Bestellung hergestellt, das dauert dann eben so lange! -
boing, boing
-
wo denn?! also so wie auf hier der seite ist das nicht!
-
Ha! Erster Member! Das ist doch schonmal was!! Wie kann ich denn einen Avatar hochladen?!
-
Boah! Welch' eine Frage! Beides geht, das ist Geschmackssache. Tolle Rubrik gewählt, super!
-
Zitat
UNd wer braucht denn bitte zum Drumme Handschuhe?
Ziemlich viele. Das ist nix außergewöhnliches. Manche Heavy Hitter spielen mit Handschuhen. -
Uneingescränkt zu empfehlen, sozusagen.
-
Die Yamaha, insbesondere die FP 9410 mit Direktantrieb kann ich uneingeschränkt empfehlen. Das Spielgefühl ist meiner Meinung nach das beste, aber da gehen ja bekanntermaßen die Geschmäcker sehr auseinander. Wie schon gesagt, haben die Yamaha Maschienen auch ein wirklich gutes Preisleistungs Verhältniss, also auf jeden Fall mal in die nähere Auswahl nehmen!
-
Schöner Titel und gut im Preis, was will man mehr?!
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISA…3712398116&category=38094 -
Genauso wie die neue DW Seite!
http://www.dwdrums.com
Da weiß man vor lauter Flash nichtmehr, wo man hinsehen soll! -
CH-75? Kenn ich nicht. Scorven hat aber extra betont, dass der Halter die MIT dem "Uni Lock" System ausgerüstet sein soll, der CH-70 hat aber kein "Uni Lock"! :]