Was würdet ihr von diesem Finish hallten?
Beiträge von rideplayer
-
-
Zitat
Original von maercu
Morgen ist jetzt Heute
Mehr davon, dann können wir ein Philosophen Forum aufmachen.
Bilder gibbet trotzdem erst wieder welche, wenn irgentwas nennenswertes, neues da ist!
5 Bilder dürften ja wohl mal genügen... -
Nachkaufen kann man die Teile von Pearl bei jedem Händler, der kann die nämlich bestellen...
-
Wie viel denn noch?! Wenns was neues gibt, dann gibts neue Bilder!
-
1. Man springt nicht auf andere Leute Bassdrums.
2. Klar, der scheint den Spannreifen zu meinen. Der Preis hängt ganz vom Model und der Marke der Bassdrum zusammen.
Ein klarer Fall für die Versicherung! -
Das Wort Cubase ist ja bereits gefallen, daher würde ich dir den Steinberg Groove Agent (VST Plugin) empfehlen. Der hat ne riesige Auswahl an verschiedenen Styles der letzten hundert Jahre. Jeder Style kann dabei in seiner komplexität verändert werden. Dafür sollte dein Rechner aber nicht der schlechteste sein...
-
Hey Ho mein Damen und Herren!
Es gibt mal wieder ein Sample des Kitbuilders!!
In dem Bild sind an Neuerrungen zu sehen:
- Shure SM57 an der Snare
- Shure KSM27 als Overhead und Becken
- Shure Beta 52 an der Bassdrum
- Electro Voice AE3000
- AKG C 391 B an der Hihat
- ein längliches Flightcase
- zwei Bodenmonitore der Marke db Technologies
- ein Behringer UB-1832-FX Mischpult
- Yamaha Flying Dragon Pedalerie
- Roland TD20 Percussion Soundmodul
- Roland PD7 Pad
- Becken mit Filzen und Schrauben
- ein neuer, grauer Teppich
Für die Mics werden noch Stative kommen, denn so sehen die ja irgentwie komisch aus!
Ddrum Trigger sind ebenfalls in der Planung.
Percussion werde ich auch noch in Form von Timbales, Congas, Bongos und diversen Cowbells, etc. digitalisieren.So, ....
-
Die Qualität ist bei beiden Pads gut. Aber ich wage mal zu behaupten, das miGe qualitätsmäßig besser ist als Ddrum... Eben alles Handarbeit aber das muss ja nix heißen.
Übrigens finde ich persönlich finde ein Pad mit Holzkessel 100 mal schöner, als eines aus Blech! -
Ganz normales L Stück reicht aus.
-
Lustig sind auch diese zwei Bändchen, die den Hocker festhallten!
-
Ich finde, das das nach Fisch stinkt. Der Preis ist wirklich horende, kann mir das eigentlich nicht so sehr vorstellen. Vieleicht nur ein Gerücht, eben wie drumjessi es sagte
Zitat...REMO hat angeblich...
-
Also, zu den Pads kann ich folgendes sagen:
Die Ddrum Trigger sind zweifellos sehr gut. Das Pad besteht aber nur aus einem Blechring(mal so sallopp daher gesagt) und einem Trigger, sowie einem Mesh Head. Über den Preis könnte man also streiten...
Jedoch könnte ich dir da die in diesem Forum so viel gelobten und dikutierten miGe Pads empfehlen. Ich habe selbst so ein Teil als Snare in 12". Die Qualität und Triggerdynamik ist absolut spitze und hat den selben Preis wie die Kiste von Ddrum, aber eben mit Holzkessel und in 12". Als Forumsmitglied bekommst du bei miGe sogar auch noch Rabatt.
Zu den Cymbals:
Roland Cymbals kaufen und Ruhe ist! -
Ja, leider Gottes...
Bei den Preisen würde ich da aber ganz klar ein TD6 Kit von Roland kaufen, da bekommt man dann wohl doch ziemlich viel mehr für sein Geld! -
Und noch ein Link
-
Vieleicht hilft dir das weiter.
-
Wenn ich richtig Informiert bin, wurden die Files schon vor längerer Zeit aus dem Netz genommen. Hättest du aber durch lesen der letzten Posts selbst rausfinden können...
-
Zitat
Original von knutrobert
Auch von euch beiden hat mir leider keiner irgendwelche Tips gegeben wie ich besser Schlagzeug spielen könnte ohne viel Kohle auszugeben. Das sollte eigentlich aber in diesem Forum die hauptsache sein. Vielleicht könnt ihr mir ja was gutes empfehlen, was mich auf "illegale" Sachen verzichten lässt.
Kauf dir ein gutes Buch. -
Zitat
Original von JAAHZ
wowo dein bild im sig sieht ja fast aus wie ausm kitbuilder
Naja, ich weiß nicht so recht...;) -
Estmal: Geiles Video!
Aber: Das Set auf dem der metalfusion alias Ulf da spielt sieht ziemlich nach einem Yamaha Maple Custom aus, wegen der Typenschilder und der Böcke.;)
Aber nichtdestotrotz, wirklich groovy!:D -
Zitat
Original von Suppe
ich hab mal die alle effeckte, compressoren etc ausgeschlatet, kein unterschied . muss also an den sounds selber liegen.
nochmal zur verständlichkeit: auf kit 1 und diversen anderen hab ich das brummen nicht!
Hasste auch die Equelizer abgeschalltet?! Die können je nach Einstellung auch zu nebengeräuschen führen.