Joa, das könnte sein, dass man mit Schuen mehr kawuppdich dahinter hat. Aus diesem Grunde spiele ich eine FP9410 mit Direct Drive, die hat auch mit Socken noch ordentlich Lärm.
Aber wie gesagt, zum Sliden sind Socken meiner Ansicht nach nicht so sehr geeignet. Kaum hat man geschwitz und schon geht (fast) nichts mehr.
Beiträge von rideplayer
-
-
Wenn man genau hinguggt, kann man auf dem ersten Foto auch noch so eine Art dunklen Rand erkennen, an dem vorher das Becken gebogen war und wo es jetzt wieder gebogen ist.
-
Ich glaube auch, dass da irgentwas beim Transport draufgelegen hat und damit das Becken verbeult hat. Dann hats warscheinlich heute Nacht *plopp* gemacht und der Rand hat sich wieder nach außen gebeult!
-
Zitat
Original von Sonörchen
Die Snare hat eine komplett neue Lackierung bekommen.
Natürlich eine ausgefallene Farbe.
Gibt es in den nächsten Tagen in meiner Galerie zu sehen.
Da bin ich aber mal gespannt! -
Schrill bunt und ausgeflippt!
Jaja, die Amis haben schon einen komischen Geschmack... -
-
Ich bin eigentlich so durch diesen Fusion kram zum Schlagzeug gekommen und hatte daher eigentlich nie besonders Probleme damit, mich in die Musik rein- zufersetzen.
-
Zitat
Original von Mexx
warum nimmt man immer diese sensiblen e-pads?
was würdest du sagen, wenn dir jemand einfach ne dose auf den schädel stellen würde?
Garnichts, ich bin kein E-Pad. Jedenfalls sind Getränkehalter zu klein und daher eigentlich witzlos. -
Ich spiel mitlerweile mit Socken und ich muss sagen, dass ich damit am besten klar komme. Sliden kann man damit zwar nicht so gut (wenn man ziemlich schwitz auch garnicht), aber so habe ich meiner Meinung nach mehr Kontrolle über das Pedal; kann besser spielen!
-
Zitat
Original von Flippi
Gibt's denn auch Getränkehalter???:-)
Ein Dosenhalter wäre im fertigen Kitbuilder ungefähr so groß wie ein Stecknadelkopf, oder nicht viel größer. Es gibt ja ein E-Pad, da kannste ja Getränke drauf stellen! -
Zitat
Original von DS Ty
in der musik Schule von meinem Sohn haben die Pacific drums,
die klingen sehr gut
Das dürfte das Groove Institute in Gladbach sein, stimmts?!
Pacific Drums werden ja "angeblich" nach den selben Qualitäts Standarts wie die Kisten von DW hergestellt. Das dürfte ja eigentlich für Qualität bürgen! Ich persönlich würde es auch einem Tama vorziehen, aber das ist ja eben Geschmackssache! -
Rimshot ist ein bestimmter Sound, den man durch das gleichzeitige Anschlagen von Fell und SPANNREIFEN erzeugt. (für gewöhnlich laut)
Der Spannreifen hingegen ist ein Teil einer TROMMEL. der hällt und spannt das Schlagfell. -
Es ist eben nich egal, ob der Rimshot kaputt ist, dann solltest du dir nämlich einen Lehrer suchen!
Spannreifen gibts hier: Musik Produktiv
oder eben irgentwo, wo es billiger ist! -
Ich habe auch die D&P im Abo und finde die so zur entspannung und zum einfachen Blättern und Bilder guggen gar nicht so verkehrt. Wenns aber irgentwo den Modern Drummer gibt, dann schlage ich natürlich auch da zu!
-
Alles gut und schön, aber die Homepage scheint (zumindest bei mir) irgentwelche Probleme zu machen.
Das Material des ersten Songs (mehr hab ich mir noch nicht angetan) ist an sich ganz gut. Wie schon gesagt: Fein üben, dann klappt das. Ich finde die Musik garnicht so verkehrt... -
Zitat
Original von die_happy
Egal, fährst du zum Grand Prix???
Genau das fragte ich mich auch! -
Ich würde es wohl auch runter nehmen und dann schneiden.
-
Zitat
Original von Lamalas
ICh glaube ich hab das schonmal irgendwo geschrieben Na egal man könnte sich ja einfach ein Fußpedal hinstellen und irgendwo ein 14" Crash und dann hat man 'ne Remote-HiHat
Genauso ist das, Lamalas! -
Das liegt wohl an der Auflösung der Bildes?! In Photoshop sieht das ganz normal aus. :]
-
Sodelle,
hier hab ich mal Bongos, Congas und Timbales auf ein Bildchen gepackt.
Bongos:
7 1/4" & 8 5/8"
Congas:
9 3/4"
11"
11 3/4"
12 3/4"
14"
Timbales
12" & 13"