Ich würde an deiner Stelle eher ein 14" Tom zusätzlich nehmen. Das Set kostet mit 16" genauso viel wie mit 14", das 16" ist aber alleine teurer. Ich denke du wirst sicherlich einen Händler finden der dir ein schönes Paket schnürt. In der Region gibt es ja einige. Music World Brilon fällt mir grad ein.
Beiträge von lamp
-
-
Du kannst dir das bei jedem Händler der Sonor vertreibt so bestellen wie du es haben willst. Es dürfte sich aber empfehlen ein vorkonfiguriertes Set zu erweitern und nicht alles aus Einzeltrommel zusammen zu stellen.
-
Ist es möglich das Schlagzeug aufzunehmen (die kompletten 8 Spuren), danach die Mics vom Interface zu trennen, neue Spuren zu erstellen und auf diese dann den Rest zu legen? Also dass ich im Prinzip mit 13 Spuren arbeite wobei ich nur 8 Spuren gleichzeitig belegen kann.
Wisst ihr wie ich das meine?ja, das geht
Kann dieses Interface das? Sollte ich eher zu einem anderen Tendieren?
ja, das kann es
Als Budget stehen mir ca. 1200€ zur Verfügung. Kaufen würde ich: ein Shure SM57, Shure Beta 52, 3x Sennheiser 604 und 3x das Rode NT5. Der Sänger würde ein Großmembraner bekommen, da weiß ich noch nicht welches. Bass läuft über die Line6 Pod farm und GItarren über das SM57er.
Im Großen und ganzen bleibt da eigentlich nicht viel übrig für das Interface ca. 200€. Aber ich will ja nicht irgendeinen extremen billigschrott.Ich würde das Zeug gebraucht kaufen, für mein Focusrite Saffire Pro 40 habe ich glaube ich 300 Euro bezahlt. die Micros sind alle recht gängig und sollten auch zu finden sein
-
Dann müsstest du die Instrumente aber auch tragen, und mit 2 Flügen wird das noch ein Stück teurer.
-
Wir wäre es denn mit dem Hängetom und einem Umbausatz zum Standtom?
Gibts zum Beispiel hier gebraucht im Forum:
Biete Standtombeine und Umbausatz von Hänge auf Standtom? -
Verdammte Scheiße,
ich hoffe auch für dich das du dein Zeug wiederbekommst.Wir sind auch grad am überlegen wegen einer Versicherung und dein Schicksal bestärkt mich darin das es wirklich sinnvoll wäre.
Wo habt ihr euren Proberaum in Dresden? -
Sehr schöne was du da wieder produziert hast. Es zeigt sich wieder das man aus jeder Trommel einen guten Sound rausholen kann.
Die Pearl Sensitone hat mir wie auch meine zu viel Ring, da gefallen mit die trockeneren Sounds besser. Die müsste auc 5,5" Tiefe haben und nicht 5 wie dort steht. Sonst habe ich aber nichts zu meckern
Die Sonor Artist würde ich auch nehmen....
-
Ich rate dir zum Basix, da sind deutlich bessere Becken dabei. Das Custom wird allgemein sehr gut bewertet für diese Preisklasse. Das Imperialstar ist nicht unbedingt so gut nur weil Tama drauf steht.
-
Hätte die Schachtel nicht etwas eigensinnige Maße für ne Snare?
Mir fällt allerdings auch nichts ein.... -
Ich finde es auch eine sehr tolle Aktion von dir. Einige Snares klingen sich doch sehr ähnlich wie ich finde. Mir gefallen die etwas trockeneren besser. Sehr gespannt bin ich auch auf die Pearl Vision Sensitone, da sie bei mir im Proberaum nur rumliegt, weil ich sie nicht gescheit bestimmt bekomme. Vielleicht ändert sich das ja mal, wenn ich gezeigt bekomme was überhaupt möglich ist und mich mehr damit beschäftige.
-
vorhin stand da noch 45 oder sowas.
-
Bei mir gabs die DVD vom Jojo Mayer und dazu ein paar Vic Firth Ralph Hardimon Corpsemaster Indoor Sticks, die größten und schwersten Knüppel die in finden konnte. Jetzt kanns richtig losgehen am Pad.
Außerdem das aktuelle Deftones Album und eine Karte für die dazugehörige Tour im Februar.
-
Soweit ich mich erinnere war es immer ein Grundsatz des Drummerforums auf Werbung zu verzichten und somit unabhängig von der Inudstrie zu sein.
Demnach wird sowas hier eher nicht kommen. -
-
Das Modell heist nur Force 3005 und ist wie das 3007 quasi eine Vorgängerserie des Select Force. Ob das Angebot ok ist hängt stark von den Becken ab die dabei sind. Das solltest du vorher herausfinden.
http://www.ebay.de/itm/Sonor-F…ssion&hash=item51a39de4a5
dort ging ein 3005 für 500 Euro weg. Wenn die Becken bei deinem Angebot nicht vernünftig sind ist der Preis recht hoch.
-
Ich würde gebraucht kaufen - aber ich wüsste auch was ich haben möchte.
Das müsste er ja bei einem Neukauf genauso wissen wie beim Gebrauchtkauf.
-
Wie gesagt würde ich nicht im Laden kaufen, sondern gebraucht. Da bekommst du für 1500 Euro durchaus brauchbares Zeug.
-
Ich würde dem Thread-Starter auch ein gebrauchtes Set mit 22 er Bassdrum empfehlen. Ob 10,12,14 oder 10,12,16 Toms würde ich erstmal vom Angebot abhängig machen.
Er spielt seit einem Jahr Schlagzeug, wenn ich es richtig verstanden habe. Mit anderen Größen kann er später immernoch experimentieren.Das verlinkte S-Class ist denke ich kein schlechtes Angebot.
Ich würde von 1500 Euro ca. 900 fürs Set (Kessel + Hardware), 500 für Becken und 100 für einen Hocker einplanen. -
Für wieveil gingen die Signatures nochmal weg?
bei Ebay finde ich eine vor kurzem verkaufte für 430 ... warum? -
Aber wie soll ein Anfänger überhaupt wissen, welches Set kaufen? Soll er tagelang alle Threads durchlesen?Ein Anfänger sollte sich diesen Thread Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ) zu Gemüte führen und dann gezielt weiter suchen.