Beiträge von frogger


    1.) Wie kann es sein dass beim A-B Vergleich unmittelbar nebeneinander positionierter Drumsets diverse Total-Rookies ohne jeden Hinweis durch mich sagen.
    O-Ton zum Tama Starclassic Maple: "Das klingt irgendwie weicher als dein anderes". Oder „das gefällt mir, das ist nicht so knallig.“.


    2.) Wie kann es sein, dass Rookies bei einem hier ungeannten Drumset eines exotischen Herstellers im Vergleich zu einem Tama Starclassic B/B sagen.
    "Also Dein blaues Set (gemeint war seinerzeit da B/B) klingt viel besser. Das andere fällt deutlich ab".


    3.) Wie kann es sein, dass beim Vergleichstreten in eine Saturn Walnut/Maple Kick viele Youngsters Lachen und grinsen und sagen "Wahnsinn" und im Vergleich bei einem anderen gutem Drumkit einfach reintreten ohne jeden Kommentar zur Kick.

    Du gibts die Antwort auf diese Fragen teilweise selbst in deinem Text: Kann es nicht sein, dass die "Rookies" da auf ganz andere Sachen achten? "Tama... die sind doch teuer oder?" Oder beim Mapex: "Galaxy Burst-Lackierung, das war bestimmt nicht billig!" Meine Vermutung ist, dass manche Rookies mit ihrem Wissen über Schlagzeuge dem Experten in nichts nachstehen wollen und sagen dann: "Teure Tama Maschine, sieht edel, muss demnach auch gut klingen." Wahrscheinlich weil man sich nicht die Blöße geben möchte, das Mapex Tornado doch iwie besser zu finden.
    Viel geht einfach auch über Optik, ich würde niemals vermuten, dass Tama Starclassics billig wären... man sehe sich einmal die Lackierung an. Und was nicht billig war, klingt auch nicht billig. Dazu ein kleiner Vergleich: Ein Fiat 500 (ich entschuldige mich bei allen Fiat 500-Besitzern ;) ) klingt nie gut. Wenn der an meinem Fenster vorbeifährt ist das nervig, dabei sind die noch nicht mal laut. Wenn da aber ein wummernder Porsche 911 vorbeigrummelt, dann guckt man auch noch hin, obwohl der viel lauter ist als der Fiat 500. Manchmal ist Optik und Preis eben subjektiv doch wichtiger als Klang.


    Auch merke ich immer stärker einen Effekt: Je teurer das Schlagzeug, desto mehr probiert man mit Stimmungen und Fellen aus. Ganz nach dem Motto: Das muss doch gut klingen! Für ein Sonor Globalbeat bringe ich diese Geduld nicht auf. Ich hoffe ich bin mit dieser (leider falschen) Einstellung nicht alleine...

    ... dass das die Lösung für viele Studentenbuden wird.


    Ich als Student fühle mich mal angesprochen und kann nur sagen: Das Problem ist nicht die Größe eines E-Drumsets oder das Gewicht - es ist einzig die Lautstärke, die mich unbeliebt bei den Nachbarn macht. Da sind die Gummipads nicht wirklich die Lösung ;)

    Ich denke nicht, dass man da wirklich einen Unterschied hören wird. Die sind ja auch Hand gedengelt und variieren eh. Ich denke, es ist wichtiger ob der Beckenschmied einen guten Tag hatte oder nicht.


    Insofern.... ich sehe da keinen Unterschied, relevant ist nur die menschlich bedingte Qualitätsstreeung.


    PS: Was du auch nimmst, gute Wahl :)

    Langsam kommen wir vom 100sten ins 1000ste ;)


    Ich denke, man sollte diese Snares nicht grundsätzlich vorverurteilen, weil sie günstig sind. Dass Qualität und ein günstiger Preis miteinander harmonieren können, bewiesen bereits Masterwork, Basix, Zultan, etc. Wenn ich diese Snare optisch mögen würde, dann würde ich sie bestellen und ausprobieren. Meistens merkt man dann wenn sie einem nicht gefällt... oder sich rote Pickel an den Fingern bilden :D

    Die Rote finde ich gar nicht so schlecht, zumindest von der Farbe her, anhören will ich mir das aber nicht und
    schon gar nicht anfassen (wegen Pickel).

    :huh:


    Deine Unverträglichkeit gegenüber roter Farbe tut mir leid :D


    Ich will hier ja für die Thomänner nicht das heiße Eisen aus dem Feuer nehmen, aber die unmenschlichen Fertigungsbedingungen zählen nicht - die hat Sonor, Tama, Mapex, etc. auch. Und die Millenium-Schnarren zählen bei den Billigst-Anbietern nicht zu den billigsten (jedenfalls qualitativ). ;) Dafür gibts hier im Forum genügend Berichte....


    Aber die Beschreibung sind schon wirklich schlecht. Die wurden bestimmt auch unter unmenschlichen Bedingungen verfasst...

    Wie stehst du denn zum Gebrauchtkauf? Für 1000€ kriegt man unter Umständen schon ein gebrauchtes Sonor S-Classix, auch Birke und definitiv besser als das Yamaha Stage Custom (welches aber auch ein sehr gutes Schlagzeug ist)