sehr schön gemacht...
Beiträge von rsbusch
-
-
allerdings konnt ich's optisch nicht vertreten…
das kann ich mir bei Dir gut vorstellen. Dein Anspruch ist ja auch nochmal ein Anderer. Für mich war es ein Erstes ausprobieren. Das Superkickfell spiegelt auch extrem.
-
Warum verwendet ihr kleine Kessel, die dann groß (bassig) klingen sollen?
Das aus der kleinen Basstrommel nun kein Bonham Basssound rauskommt, war mir auch klar. Jetzt mit dem zweilagigigen Fell ist es aber ok.
Ich habe die kleinen Kessel ja nur genommen, weil ich sie noch hatte. Es war mir einfach mal einen Versuch wert.
Ich fand auch den Test bei Bonedo über das Tama Club Jam Mini ganz interressant. Die verkürzte Basstrommel hatte ich jetzt so bewusst noch nicht gesehen.
-
Ich habe das einschichtige Ambassodor Coated gegen das von Lomax vorgeschlagene Superkick 2 getauscht. Wow, was für ein Unterschied. Das Superkick 2 klingt wesentlich tiefer und bassiger. Das Fell ist doppellagig und hat einen Filz Dämpfungsring der die Obertöne natürlich stark reduziert. In die Basstrommel habe ich jetzt nur ein Handtuch gelegt. Das ist jetzt schon so wie ich mir das vorgestellt habe.
Die 12 Zoll Snare ist klasse. Man muss nicht meinen, dass die leiser ist wie eine 14 Zoll, sondern die kann auch richtig laut.
Gruß
rsbusch -
habe die kleine 12 Zoll Snare auch noch innen furniert.
Ich habe noch 2 High/Midtoms und ein Floortom. Das Floortom würde ich noch gerne machen. Ja, ich fand das GlobalBeat vom Sound her auch immer gut. Leider war die Verarbeitung schlecht. Da ich mir ein Yamaha Stage Custom Bepop Set gekauft hatte, landete das Sonor im Keller.
-
@ Lomax ... habe zur Zeit ein einschichtiges Remo Ambassador Coated drauf. Ich bekomme damit auch keinen typischen Bassdrumklang hin. Es klingt mehr wie ein Tom. Werde Deinen Tipp mal ausprobieren.
-
Das mit dem Furnier ist schön geworden. Gefällt mir sehr gut! Jetzt noch Holzspannringe auf die Bass-Drum dann sieht es perfekt aus.
Danke.
Ja, das habe ich auch schon "angedacht". Mir gefallen die schwarzen Metallspannringe auch nicht so. Aber ich habe es wegen dem Recyclinggedankennoch nicht gemacht.
-
Hallo,
angeregt durch die vielen DIY Projekte hier im Forum und durch einen Artikel über das Tama Club Jam Mini plus Set habe ich mal im Keller nachgeschaut und noch ein altes, ziemlich verranztes Sonor Global Beat Set gefunden. Ich hatte die Vorstellung das alte Set mit Echtholzfurnier zu furnieren. Um die Größe wie bei dem Tama Set zu haben, habe ich die 18 Zoll Bassdrum in der Mitte mit der Tischkreissäge geteilt.
Da die Schnittkante sehr unsauber war, musste ich diese erst mal wieder plan schleifen. Da der Kessel einige Macken hatte, wurde gespachtel und wieder viel geschliffen.
Das Furnier habe ich an den Kanten leicht überstehend aufgeleimt. Mit Spanngurten dann fixiert und angepresst.
Das Furnier wurde dann von 120 er bis 220 er Körnung geschliefen.
Ich habe die Trommel 3 mal lasiert und wieder geschliffen und dann noch gewachst.
Das Gleiche habe ich auch mit der 12 Zoll Snare gemacht. Hier musste ich allerdings einen Zentimeter am Rand für die Felle Platz lassen, da die sonst nicht mehr auf die Snare gepasst hätten.
Für die Snare habe ich eine neue Gibraltar Abhebung, neue Aquarian Felle und auch einen neuen Teppich bestellt. Die klingt nun richtig gut. Die Bassdrum gefällt mir von der Stimmung noch nicht so richtig. Da kommt noch zuviel "Boing" raus.
Da bin ich noch am überlegen, ob ich vorne im Resofell nicht ein Loch rein mache.
Gruß
rsbusch -
.und ich dachte immer, das "Ein Groove" nie sauber Läuft.
Und erst wenn`s "Richtig" Wackelt", würde ein Groove daraus. - gefühltja, genauso ist es. Ansonsten müssten 90 % der Schlagzeuger sofort aufhören (ich auch)
-
ja, da kommt das Sprichwort
"wie ein Fähnchen im Wind" gut...
immer dahin wehen, woher der "Geldwind(regen)" kommt -
irgendwo hatte ich mal gelesen, dass bei den Live Auftritten eines bekannten Schlagersängers immer der Busfahrer sich ans Keyboard stellen musste (der kein Keyboard spielen konnte).
-
ich bewundere ja immer Spieler die die Hihat so geil spielen können und das dann auch so locker aussieht. Mir gefallen die Ghostnotes nicht so, aber das liegt wohl auch daran, das das Schlagzeug zum übrigen Lied etwas zu laut ist. Klar Du willst ja auch zeigen und hören was Du spielst. Es (Ghostnotes) müsste so ein bisschen im Songkontext nicht wahrnehmbar und trotzdem hörbar sein. Oh Gott versteht man das ?
Aber geil gespielt -
-
Ich spiele das mit Paradiddle Diddle
Dabei fange ich oft mit links an z.B. LRRLFF (Snare-Floortom-Floortom-Snare-Bass-Bass oder Hightom-Floortom-Floortom-Snare-Bass-Bass)
aber da gibt es unzählige Varianten.Gruß
rsbusch -
The Blue Stones.
geile Mucke. Super. Danke für den Tipp
-
ich habe ja auch einen halboffenen Kopfhörer. Mich stört das geklappere auch, aber ich muss die Klingel hören. Meine Pänz laufen immer ohne Schlüssel aus dem Haus.
Ich muss die Klingel mal über das Mischpult einspeisen, dann geht auch ein geschlossener. -
Hallo,
ich habe mir für das Audio Interface auch noch eine externe Stromzufuhr geholt. Die Lautstärke wurde aber nicht wesentlich lauter oder stärker. Eben kam dann noch die USB 3 PCIe Karte. Eingebaut und läuft. Das Audio Interface angeschlossen und siehe da, es läuft unter USB 3 (aber auch nicht lauter/stärker). Ist jetzt alles wie gesagt nicht dramatisch, weil die Latenzen super sind und ich das Audio Interface eh noch über einen Mischpult schicke, aber perfekt ist es nicht
Gruß
rsbusch -
bei Instagram sind tolle Fotos mit Sets die so befellt sind.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
ich hoffe vandroiy hat nichts dagegen das ich seinen Thread benutze
Also ich habe BIOS upgedatet, Chipsatz upgedatet, USB 3 Treiber neu installiert. So und dann kam überhaupt kein Ton mehr aus dem Audio Interface (am USB 3)
. Komisch ist aber das das beigefügte Programm (MixEfx) das Audio Interface sofort erkennt und auch startet.
Am USB 2 läuft es weiterhin. Es ist jetzt auch nicht weiter schlimm, weil die Latenzen auch dort schon super gering sind. Ich habe ja schon immer mal versucht diesen Weg zu gehen und war von den Latenzen immer enttäuscht. Jetzt hab ich das erste mal das Hörgefühl, oh ja, das passt. Trotzdem ärgere ich mich über den USB 3 Port. Ich hab mir jetzt eine PCIe USB 3 KArte bestellt und werde die mal am Montag einbauen. Weiterhin habe ich mir noch die externe Stromversorgung bestellt und hoffe das die heute noch kommt.
Ich habe auf dem Computer Cubase 10 installiert. Weil vandroiy Reaper einsetzt, habe ich mir auch mal die Testversion von Reaper installiert. Einen merklichen Unterschied (Latenz) merke ich jetzt bei beiden nicht.
Daher die Frage Reaper ja/nein. Nick Du hast doch bestimmt eine Meinung dazu 8), du magst Cubase glaub ich nicht so.
Übrigens, bei E-Bay Kleinanzeigen sind 2 Babyface in ganz Deutschland und die Dinger sind hässlich
Gruß
rsbusch -
mit dem Kopfhöreranschluss...
an meinem Notebook war es wesentlich lauter...