Termin ist gebucht, wollte auch schon letztes Jahr kommen, aber da hatte meine Frau schon was anderes vor.
Gruß
rsbusch
Termin ist gebucht, wollte auch schon letztes Jahr kommen, aber da hatte meine Frau schon was anderes vor.
Gruß
rsbusch
Klasse !!!
Wenn man die Bilder vom Anfang sieht, echt klasse
Hallo,
Ich mache auch beides, nach Noten spielen und ohne Noten.
Oft "lerne" ich ein Stück nach Noten und wenn ich es dann kann, dann spiele ich die Stücke so, damit der "Groove" reinkommt.
Also auch aus meiner Sicht ist beides wichtig.
Gruß rsbusch
1. Manfred Mann Earth Band Watch
2. Thin Lizzy Renegade
3. Jethro Tull Thick as a Brick
4. Barclay James Harvest Berlin
5. Talk Talk It's my Life
6. Iron Maiden Fear of the Dark
7. Genesis The Lamb lies down on Broadway
8. BAP Für usszeschnigge!
9. Creed My own Prison
10. 30STM This is war
Komischer Musikgeschmack
Gruß
rsbusch
Queen We are the Champions und We will rock you
Rio Reiser König von Deutschland
Hallo Sonata,
ich habe das Buch (Ringbuch) Groove Essentials 1.0 mit der Play-Along CD. Die Grooves für die Playalongs sind in dem Buch natürlich ausnotiert. Es gibt zu jedem Playalong 3 Varianten.
Ich habe das Buch nicht viel benutzt. Wenn Du es haben möchtest, melde Dich mal bei mir.
Gruß
rsbusch
bin auch sehr glücklich
habe zu Weihnachten
das Buch von Lutz Renziehausen Drums Band 1
und
die CD Avishai Cohen At home von meiner Familie bekommen.
Alles Empfehlungen aus dem Drummerforum. Danke !!!
Ich hatte mir auch zuerst das Fame DD 506 (ca. 350 €) gekauft. Nach ein paar Monaten habe ich es dann wieder verkauft, weil es wirklich schlecht war. Man verliert auch schnell die Lust am spielen, wenn man auf "Mist" trommeln muß. Wäre ich nicht einmal die Woche zum Unterricht auf einem akustischen Schlagzeug gegangen, hätte ich wieder aufgehört.
Ich habe mir dann das Alesis DM10 geholt. Das spielt schon in einer anderen Klasse. Aber auch hier habe ich nur noch das Modul (ich habe ein akutisches Schlagzeug in ein E-Drum umgebaut), weil die Pads auch zu laut, zu klein und kein wirklich gutes Spielgefühl haben.
Mach es wie Hoeth bereits geschrieben hat: Warte noch und spar ein "bißchen" Taschengeld.
Gruß rsbusch
Hallo und willkommen im Forum
Andere Sounds für das Alesis DM 10 Modul kannst Du auf http://www.alesis-epercussion.eu/de/produkt13.php bestellen.
Eigene Sounds kriegt man nicht importiert.
Gruß
rsbusch
Klasse finde ich auch den Auftrtitt bei TV Noir
auf Einsplus läuft bis 24:00 Uhr SWR 3 New Pop Festival live
Hallo,
suche Unterricht in Bonn/Swisttal/Rheinbach.
Gruß
rsbusch
Also die Garantieabwicklung bei Thomann hat gut geklappt. Das Modul wurde gegen ein Neues getauscht.
Aber ich hätte da mal eine Frage:
Das Drummodul hing bei mir am Rack und zwar an dem Arm für die HiHat. Wenn ich die HiHät schlage vibriert der Arm schon ganz gut.
Ist das nicht schon der Tod für so ein Modul ? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ?
Das neue Modul habe ich jetzt auf einem extra Gestell montiert, das nicht mehr mit dem Schlagzeug verbunden ist.
Gruß
rsbusch
habe gerade bei Thomann angerufen, wurde aber in die Warteschleife geschickt und flog nach drei Minuten aus dieser raus .
Schreibe gerade eine E-Mail.
Gruß
rsbusch
Hallo an die DM 10 Fraktion,
seit gestern Abend fängt mein Modul im Kopfhörer (der Kopfhörer ist es nicht) an zu knacken. Es hört sich so ein bißchen nach der alten Schallplatte an. Wenn ich dann ein anderes Drum Kit wähle, kommt die Meldung "Fatal Error Verifying", danach bitte "Restart" durchführen. Ein Restart brachte keine Änderung.
Also habe ich das Modul auf Werkeinstellung zurückgesetzt. Auch keine Besserung . Danach habe ich nochmal die Updates von der Alesis Seite durchgeführt, aber auch hier keine Änderung
. Hat einer noch eine Idee ?
Gibt es bei Thomann Probleme mit Garantieansprüchen ? Das Modul ist erst vom Februar 2011.
Gruß
rsbusch
wow, hier stellt einer nur eine Frage, ob es ein Drum-Camp für Kinder gibt.
Hättet Ihr das auch geschrieben, wenn er nach einem Fußball-Camp für Kinder gefragt hätte.
Im übrigen, leider kenn ich kein solches Camp in der meiner Gegend.
Bilder mach ich mal heute Abend.
Deine Verstrebungen sind schon geil.
Gruß rsbusch
Hallo,
ich habe mir auch die Trigger-Verstrebung aus Holz gemacht, allerdings nur eine Strebe. Die wurde dann geleimt und jeweils mit einer schwarzen Schraube fixiert.
Sieht man kaum.
Gruß
rsbusch