Beiträge von BizKit

    Ich muss ja zugeben, dass dieses Holz mein Interesse gewaltig geweckt hat. Es klingt also ähnlich wie Ahorn nur ist es härter, oder wie?


    Laut Homepage das perfekte Drum-Holz...


    Da bin ich mal gespannt


    mfg
    Alex

    Hi zusammen,
    mal allgemein: Wie klingen doppelschichtige BD-Felle im Gegensatz zu einschichtigen? Bei BD-Fellen sind doppelagige nicht so verbreitet, warum?
    Welche Kombination macht den meisten Kick?


    Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.


    Thx BizKit

    Naja vielleicht komm ich so ja auch mal in den Genuss eins zu spielen.


    KickSomeAZZ
    Mann, das Set schaut cool aus! Klingts auch so?


    RMV wird schon auch eine Taktik verfolgen, wenn sie einigen Schlagzeuglehrern Endorsments anbieten. Und ich glaube nicht, dass sie diese einfach planlos aussuchen, in der Hoffnung, dass die Schüler sich einbilden auch eins haben zu müssen.

    des wollte ich auch immer fragen!


    Also ich hatte immer die Feder soweit gespannt wie geht. Jetzt hab ich ne Doublebass und da komm ich irgendwie net weit. Nun hab ich die Feder so mittel eingestellt.


    Bei der Heel-toe Technik hau ich mir die Bassdrumschlägel immer am Fuß an (auf der nicht-schlag-seite sind die aus Plastik!).


    Also: Wie spielt ihr so? auch die Heel-toe User?

    Hi,
    Also ich muss sagen, ich hatte nie große Probleme mit Blasen. Das kommt aber wahrscheinlich daher, dass ich nie sehr lange gespielt hab und dass ich nicht mein Schlagzeug verprügelt hab. Ich war ja auch nicht alt.
    Seit einer Woche hab ich einen neuen Lehrer. Das erste was er mir erzählt hat, war, dass meine Haltung falsch ist und dass die Blasenbildung vor allem an der falschen Stockhaltung liegt. Also:


    So hab ich 9 Jahre gespielt:
    Daumen oben drauf - Zeigefinger um den Stick rumgewickelt - und die restlichen Finger abgespreizt. Damit kriegt man auf Dauer schonmal Blasen. Weil ja die komplette Reibung an 2 Finger anliegt. Für Repetierschläge (schreibt man das so?) ist diese Haltung aber unverzichtbar!


    So spiel ich jetzt (bei meinem neueun Lehrer):
    Man lege den Daumen auf den Stick. Der Zeigefinger kommt unter den Daumen (dazwischen liegt natürlich der Stock) , und zwar so, schaut man von oben auf den Daumen, dass das 2te Glied des Zeigefingers darunter liegt. Die restlichen Finger halten den Stock mit. Auf diese Weise müsstest du ohne den Zeigefinger spielen KÖNNTEN (was du natürlich nicht machen sollst). Jetzt ist die Reibung auf ALLE Finger verteilt. Das müsste helfen.


    So muss man nicht so verkrampft spiel'n. Und der Stecken rutscht dir auch nicht so leicht raus. Wichtig ist eben das die anderen Finger "mithelfen"!!!


    Viel Spaß beim experementieren.


    Gruß
    Alex

    Hallo erstmal,
    bitte nicht hauen.... ich weiß, dass wir das Thema schon das eine oder andere mal hatten, aber ich hab im Archiv wiklich nichts gefunden was mir geholfen hätte. Also:


    Mein Drumset:


    Ein Sonor Force 2001 mit 20",10",12";14" und ner 14"x5,5" Snare


    Man muss dazu sagen, dass ich 11 war als mein Vater mir dieses Set kaufte. Natürlich bin ich heute nicht mehr damit zufrieden, da man ja mit diesen Mini-Kesseln kaum einen fetten Metalsound bekommt. Dieses Set steht immer im Proberaum und es ist eigentlich nicht möglich dies nach jeder Probe wieder mit nach hause zu nehmen. Aber irgendwie müsste man ja zumindest für den Unterricht üben ...
    Dann ist mir eingefallen, dass ich bevor ich dieses Set hatte, meinem Vater sein erstes Live Set gespielt hab. Das Ding schaut halt übelst mitgenommen aus. Keine Ahnung welcher Hersteller geschweigeden welches Modell.
    Was ich eigentlich sagen wollte: einen fetten sound kriegt man aus beiden Sets nicht raus!!


    Also TRIGGERN!!!!


    Macht man gerne in der Musikrichtung die ich bevorzuge. Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich auf beide Sets Meshheads zieh und dann jedes mal nur die Triggermikrofone und das Drummodul mit nach hause nehm.


    Welches Modul liefert denn fette (Nu)-Metal Sounds? Häte gerne auch einen Piccolosnaresound a' la KoRn.
    TD-6?... es sollte auch bezahlbar sein!


    Achja: wenn würde ich auch die Snare mittrigern.


    Meine Überlegung is halt, dass ich, wollte ich einen geilen akustischen Sound, mir ein teures Set zulegen müsste, Mikrofone und und und....


    Was ratet ihr mir? Welche Trigger?


    Für alle die nicht Lust haben alles zum x-ten mal zu schreiben, bin ich auch über Threadverweise froh.


    Also Danke schonmal im Voraus


    Gruß
    BizKit

    Hi zusammen,
    also die meisten werden denken: "Bitte nicht scho wieder" aber ich hab beim durchstöbern des Forums nichts treffendes gefunden. Also ich hab leider bloß ne 20" Bassdrum (aber des is ein anderes Poblem). Im Proberaum geht die schon des ein oder andere mal unter. Also wär ja die naheliegenste Möglichkeit die BD abzunehmen. Wir haben aber nur ne ganz normale Pa mit 2 Boxen (keine Subwoofer). Angenommen ich nehme die BD ab, was muss ich dann am Mischpult einstellen?
    Ich hab doch bloß 3 EQ-Regler. Wie soll ich dann die 3000Hz Frequenzen anheben? Und wozu is ein Compressor bei der BD gut? (als Gitarrist weiß ich ja was ein Compressor ist) Brauch ich sonst noch was? Oder is des sinnlos mit so ner PA die BD abzunehmen?


    mfg
    BizKit