Beiträge von SurroundSound
-
-
Meine Hauptsnare:
14x6,5 Pearl Sensitone Elite Aluminium mit Gussreifen
Stimmung: mittel bis mittelhoch
Teppich : 30 Spiralen Puresound
Stil: (Fuzz-)Rock, Post, Psychedelic, ExperimentalAndere Snare:
14x6,5 Eigenbau Ahorn 8ply mit den Pearl Spannreifen von der Sensitone
Stimmung: mittel bis tief
Teppich : 20 Spiralen Puresound
Stil: wenn ich sie in der Band brauche, Unplugged SetGruß
-
razz.fazz ah alles klar, schade für dich!
Meine DVD war bis jetzt noch nicht in der Post und ich denke mal das wird sie vor Dienstag auch nicht sein aber nach der Zeit kann ich die Tage glaub auch noch warten.
Viel Spaß den anderen schonmal!
-
Ich habe auch die Mail von Till bekommen.
razz.fazz wie kommst du darauf, dass die Mail ein Aprilscherz ist oder hab ich etwas übersehen?
Gruß
Marvin -
Ich hoffe hier gilt die 7-Tages-Regel nicht
Vielleicht meldet sich noch jemand
-
@ tschino, das mit dem Lochbohren wird technisch kein Problem sein....
Ich uppe das ganze nochmal, in der Hoffnung ob mir ein Optimountnutzer sagen kann ob das Teil auch auf eine 6,5 snare mit 10er Teilung passt.
-
Danke dir rumpali! Das würde mit der Rosette von Gibraltar ja ziemlich gut passen, da ist der Lochabstand 5cm... das Optimount wäre natürlich noch eine bessere Lösung, da könnte ich mir vorstellen dass dort der Abstand gleich oder Ähnlich sein wird.
Weiß jemand warum es beim großen T das ganze Gibraltar Hardwarezeug nur noch auf Anfrage gibt und in anderen Shops Gibraltar garnicht bis kaum mehr vertreten ist?
Kommt das vom Vertriebswechsel auf DW? -
Hi tschino, ich hab kein ISS mehr daheim, da ich mein Pearl Set verkauft habe falls du in meinen Galeriethread geschaut hast
(vor über nem Jahr schon),
welches Konkurrenzprodukt zu den Optimounts meinst du denn?Aktuell hab ich ja auf dem Dixon RIMS eine Gibraltar Rosette verbaut, da die zumindest weit genug für den dicken DW Dorn aufgeht
Frage an alle: Hat wer ein ISS/Optimount und kann da den Lochabstand messen um eine andere Rosette draufzubauen? Danke schonmal im Voraus!
-
Vielen Dank für eure Beiträge!
XPKallee, sowas dachte ich auch schon, jedoch habe ich keine BD Rosette, mit ner Multiclamp würde das vielleicht gehen, muss ich testen wie weit das über die Bass Drum geht.
Das ISS wäre auch gut, kann man das auch umbauen auf einen Tomständer von z.b. DW mit dem Dorn, denn so einen hab ich nämlich
Für mein anderes Tom habe ich ja ein Dixon RIMS, das funktioniert super! Würde das Gibraltar Universal System denn Funktionieren http://www.thomann.de/de/gibra…uni_suspension_system.htm?
Ich sehe da nur ein Problem, dass man den Gummipuffer nach oben verschieben müsste? -
Hi Jürgen,
es geht nicht darum das Ding noch freier schwingen zu lassen, sondern um die Positionsmöglichkeit, als 2tes Tom/Tiefe Snare über der Bassdrum, da sind die Positionierungsmöglichkeiten, wenn man noch ein sozusagen Haupt-Tom hat, mit einem Snarestativ sehr eingeschränkt.Ich hoffe ich konnte vermitteln was ich zumindest vorhabe
Im Prinzip würde ja die Tama Starcast Halterung auch ausreichen, da ich das an einem Doppeltomständer befestigen will.
OnkelPlayse Danke dir und die Drummerwelt ist schon furchtbar klein
Ich habe dir schon wegen der DoFuMa geantwortet
Grüße
Marvin -
Hi Leute,
ich suche nach einem Freischwingsystem für eine 14x6,5 Holz Snare mit 10! Stimmschrauben.
Im Netz findet man nur Halterungen 14 für 6 oder 8 Stimmschrauben von Dixon/Magnum/Gibraltar usw.
Für nen Tipp wäre ich sehr dankbar!
Gruß
-
Natürlich Richtig!!
Das wahr wohl zu einfach
-
So, dann hier mal der Beat von mir.
Viel Spaß!
-
Ich klinke mich mal ein
Ich hab eine weile gebraucht, da der Beat in meinem Kopf zu langsam war
Nirvana - Smells Like Teen Spirit
-
10.03. The Durango Riot - Stuttgart
26.03. Royal Blood - Ludwigsburg
31.03. Blues Pills/Truckfighters - Karlsruheund Rock am Ring
-
Für mich gabs, wie für viele andere hier auch, die neue Jojo DVD
-
Hallo liebe Kollegen!
Ich werde heut Abend mit meiner Band Live im lokalen Radio ein paar Songs spielen.
Wir werden 21 bis 22 Uhr live on Air sein, das ganze wird natürlich weltweit gestreamt
Wer gerne reinhören möchte darf das unter der Radio fips Radiobühne:
http://www.radiofips.de/index.php?id=176Cheers
Marvin -
Hi, ich hab vor ein paar Monaten ne neue 5000er Hihat Maschine gekauft, und von einer Pearl H-900 "upgegradet".
Meine DW hat nun eine Bodenplatte im Vergleich zur Pearl, ist deutlisch schwerer aber auch robuster. Die DW hat auch ausfahrbare Dornen und ich meine auch Klett am Boden.
Leichtgängig sind beide, die DW meine ich mehr.
Fazit: Die DW ist der Hammer
Investition lohnt sich!
Gruß
Marvin -
Hi Marc!
Mir persönlich gefällts sehr gut, man kann alles schön differenziert wahrnehmen.
Die Musik ist zwar nicht das was ich täglich höre gefällt mir aber ganz gut
Solide getrommelt - freu mich schon auf den Rest - Daumen hoch!
Gruß
Marvin -