Beiträge von Safri Uno

    Zitat

    Im Studio würde ich an sich immer einlagige Felle vorziehen, aber wenn du heavy spielst , bist du mit REMo Empreror immer auf der sicheren Seite.


    Ich bin eigentlich mehr der sensible Schlagzeuger. :D Das erste, was der Produzent mich gefragt hat war, ob ich nich n´bisschen mehr reinhauen kann.
    Ich spiel auch zur Zeit Sticks in Größe 7A. Vielleicht wär ich da auch mit etwas dickeren schon besser bedient. Ist bei mir dann auch ne Konditionsfrage...
    Falls mal jemand reinhören möchte, was wir so machen... Leider sind die Aufnahemen noch nicht so hochwertig
    http://www.youtube.com/watch?v=9MWCDdXOh-Q

    Vielen Dank für die Tips. Haben meinem Verständnis schon sehr weiter geholfen. Mehrere Fellsätze ausprobieren zu können wär natürlich großartig. Leider haben wir in dem Studio nur 2 Tage Zeit um die 12-13 Songs einzutrommeln.
    Ich werd mich nochmal ausführlich mit unserem Produzenten unterhalten. Er hat mich schon Schlagzeug spielen sehen und denke, er kann meine Fähigkeiten ganz gut einschätzen.

    Moin Kollegen,
    demnächst starten die Aufnahmen für unser Debut Album und der Herr, der uns produziert, hat mir empfohlen dafür doppelwandige Felle zu benutzen. Ich spiele ein Sonor S-Class und habe dafür schon verschiedene Fellesätze ausprobiert. Am besten haben mir bisher "Evans Genera G1" gefallen. Diese sind ja nun einwandig und haben viel Sustain.
    Macht es Sinn, für die Aufnahmen doppelwandige Felle zu benutzen, auch wenn mir unmikrofoniert die Einwandigen besser gefallen?
    Musikstiltechnisch geht das Ganze in Richtung KIllers, Beatsteaks, vielleicht n´bisschen Mando Diao.
    Keep on Rockin`
    Tim