ZitatOriginal von scarlet_fade
Kessel besteht aus Ahorn, 6-Lagen.
Gussspannreifen (wie ja zu sehen)
Abhebung ist die SR-18
Vielen Dank für die Infos. Nennst Du sie selbst dein Eigen oder weißt Du einfach soviel oder wo ist Deine Quelle.... ?
ZitatOriginal von scarlet_fade
Kessel besteht aus Ahorn, 6-Lagen.
Gussspannreifen (wie ja zu sehen)
Abhebung ist die SR-18
Vielen Dank für die Infos. Nennst Du sie selbst dein Eigen oder weißt Du einfach soviel oder wo ist Deine Quelle.... ?
Hi,
Kann mir jemand bitte ein paar Infos zu der Pearl JR Robinson Signature Snare geben. Ich weiß nur, dass es eine 14x4 Ahorn Snare sein soll. Ich hatte sie mir vor ein paar Jahren aus Unerfahrenheit gekauft, deshalb weiß ich im Prinzip nichts über sie. Im Internet ist leider gar nichts über sie zu finden. Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hier ein Bild:
Ich möchte darauf hinweisen, dass dies hier kein Verkaufsthread sein soll. Ich suche wirklich nur Infos.
Vielen dank
Gruß
Sebastian
Die Audiodateien konnten nicht gefunden werden. Ansonsten ist das Video auf jeden Fall schon mal sehr böse.
Hmm, eine halbe Minute JamSession und danach gröhlendes Publikum. Sorry, ich kann damit nix anfangen.
1. Was ist Artrock; ist nicht jeder Rock auch Art?
2. Die Seite geht nicht.
Leute, lasst doch mal die Kirche im Dorf....
Mein Vorschlag:
Batter: Evans Genera G1 oder G2
Reso: Aquarians Classic Clear
Berliner Bands haben Zukunft.
Ich bin mit den Earprotex zufrieden. Sind von der Lamellenart ähnlich wie die von Hearsafe HS-ER 20, vom Klang her aber wesntlich besser als die zuletzt genannten (wenn man das bei solchen Ohrstöpsel sagen kann). Bei den Earprotex hat man viel weniger das Abgeschlossenheitsgefühl als bei den Hearsafe. Lassen etwas mehr Bässe durch als Höhen, senken aber nicht so stark ab, wie die HS-ER 20.
Gruß
Blau auf Grau hebt sich um einiges besser hervor, als Schwarz auf Grau. Von daher: Lassen!
Hmm, kann auch sein. Ich dachte Rudes sollen eher die groben Becken, was die Haltbarkeit angeht, verkörpern. Du könntest aber auch Recht haben. Meins ist jedenfalls ordentlich alt und wird von mir auch ordentlich "getreten". Und es hält. Und ich liebe es.
Ich selbst habe das rude Ride/Crash in 22" und muss sagen, dass das Soundsample von der paiste Homepage dem Originalsound exakt entspricht. Ist also eine gute Vorlage für Dich. Zum Thema Haltbarkeit: Nun Paiste wird die Becken nicht umsonst "Rude" genannt haben....
ZitatOriginal von drumloop
ruf doch einfach beim musicstore an, statt hier das forum mit so einem sch...... thread zu zumüllen!
Choleriker?
Was mir ganz spontan auffällt ist, dass auf dem Chor übelst Hall drauf ist (was gut ist), aber die Snare völlig trocken klingt. Auf die Snare muss auch ein bissel Hall.
Ansonsten mein ich, dass das Schlagzeug schön dezent im Hintergund sein sollte, so wie es jetzt schon ist, außer die Snare, die geht gar nicht. Klingt wie ein Blatt Papier mit einem Sareteppich unten dran. Aus der Snare ist mittels Effekten noch einiges rauszuholen, damit sie voller klingt.
Gruß
Hatten wir erst.... hier
Spielst Du ohne Bassdrum. Wenn nicht, dann reicht es nicht aus.
ZitatOriginal von Marty007
ich behaupte einfach mal das ihr silbermond hörer seit wenn ihr sowas sagt
Wo ist da jetzt der Unterschied? Gut, die eine singt vielleicht ein, zwei Oktaven höher.... hast Recht.
Wie habt ihr diesen Bodyshaker an eurem Sitz befestigt. Die Universalhalterung von Fischer Amps finde ich etwas sehr teuer.
ZitatOriginal von zorschl
Möglich, wenn es jemanden gelingt ein entsprechendes Post-Grunge-Band-Auflösungs-Virus zu züchten...
![]()
Also lieber SchlagSebi: mal wacker "Einführung in die Biochemie" ausleihen und loslegen...
Mal Ernst beiseite: Das ist für mich genauso, als würde Wolle Petry von plötzlicher Stummheit geschlagen sein - ein Übel weniger. Wenn's Dir bei unserem Sound genauso geht - Bitte sehr, jede Jeck es anders!
Ich sehe, wir verstehen uns.