Hi,
sorry Leute, aber es ist nicht rechtlich sauber, wenn Ihr die Tonspur eines Konzertes im Internet öffentlich zugänglich macht und verbreitet.
§ 77 Abs. 2 UrhG
Gruß Sebastian
Hi,
sorry Leute, aber es ist nicht rechtlich sauber, wenn Ihr die Tonspur eines Konzertes im Internet öffentlich zugänglich macht und verbreitet.
§ 77 Abs. 2 UrhG
Gruß Sebastian
Ok got you ..;-)
Hmm das is schlecht.. Also gibt es für mich auch nur den Weg über einen Sampler?
oly und alle anderen
Hi,
ich habe ein Alesis D4 und Roland Pads. Du schreibst, dass es per Software möglich wäre eigene Samples (.wav dateien) in das Alesis D4 zu übertragen? Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, wie mache ich das? Mit welcher Software?
Sollte das nich gehen, welche Möglichkeit gibt es mit Hilfe meiner Ausrüstung eigene Samples über das Anschlagen von den Pads abzuspielen? (Das Spd-s is mir zu teuer)
Danke für die Antworten.
Sebastian
Die Fallams sind ja schweineteuer. Hat jemand ne Ahnung, ob die Kevlar sich von den Fallams stark unterscheiden?
Gruß
Hi,
ich benutze dieses Tool ziemlich oft. Woran kann es aber liegen, dass ich ab einer bestimmten Zahl von Abspielvorgängen zwar auf Play drücken kann, ich aber nichts mehr höre?
Gruß Sebastian
ZitatOriginal von Mexx
Hallo!
ein Mirko mit Ständer?!
Mexx
Also ich denke, dass man das Headset genau unter die Lupe nehmen sollte, bevor man es kauft. Die billigen Dinger taugen nichts. Vor allem die Plopgeräusche sind dermassen nervend, dass man es schnell bereuen wird, nicht in ein ordentliches investiert zu haben. Da ordentliche Headsets teuer sind, würde ich Dir, wenn Du nich so viel Geld investieren willst, zu einem Mikro raten. Wobei da natürlich die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt ist, am Schlagzeug.
Das Ganze ist also von Deinem Geldbeutel abhänig.
Gruß
ZitatOriginal von RogerBeathacker
Wie auch immer, wenn so klar zu sehen war, wie's ablaeuft, dann haettest Du den guten Mann, obwohl natuerlich auch er haette "Klartext" reden koenen, doch einfach freundlich drauf ansprechen koennen, oder?
Die Situation war einfach zu grotesk. Darauf war ich nicht gefasst. Und er hätte mir auch nicht die Erklärung liefern können, die Du dankenswerterweise uns geliefert hast.
Gruß
ZitatOriginal von Tim
wo ist dein problem? thomann als preisdrücker und bekanntester kaputtmacher der kleinen läden ist numal die preisreferenz. ohne nachzuschauen, hättest du wohl einen noch höheren preis von deinem dealer gesagt bekommen... sei froh, daß er dir soweit entgegenkommt...
Mein Problem habe ich oben beschrieben.. Worin iegt jedoch die Logik, dass ein Musikladen bei seinem " größten Widersacher" nachschaut, um festzustellen, dass sein Preis 30 ? höher liegen muss.
Unter Entgegenkommen verstehe ich auch nicht, dass sich jemand über Preise eines anderen informiert, sondern mir einfach seinen Preis mitteilt.
In diesem Sinn: Gruß
Danke, dass es diesen Thread gibt. Hier kann ich endlich mal allen erzählen, wie beschissen ich meinen "Local Dealer" finde.
Eines Tages hatte ich mir überlegt, ein Akkustik Trigger Set von DDRum zu kaufen. Sonst habe ich viele Sachen bei Thomann bestellt. Und da ich genauso, wie einige andere hier auch, mal eben nicht wieder zu Thomann rennen wollte, fragte ich einfachmal hier im Musikgeschäft nach. Un das spielte sich so ab:
Ich: Ja, bla bin auf der suche nach diesem Trigger Set von DDrum... wieviel kost das denn so?
V: Hmm. keine Ahnung, muss ich mal schauen.
Da geht der doch tatsächich vor meinen Augen an den Computer und ruft die Seite von Thomann auf, findet schliesslich auch das Trigger Set kommt zu mir:
V: Hmm naja ich denke mal so 230 € plus Versandkosten....
Und die Seite ist im Hintergrund immernoch aufgeschlagen...aaaaaahhh.
Ich: Aehm, danke...
Haaaallooo hackts. Vielleicht bin ich auch schon auf die Idee gekommen, bei Thomann nachzuschauen (dort kosten sie ca. 200 €)??? Und wieso muss ich die Versandkosten bezahlen... Echt ein Scheissladen. Schlagen die einfach mal so 30 € auf Thomann seinen Preis drauf.
Ich erwarte von so einem Laden, dass er selbst die Connections zu den Herstellern aufbaut, um dort eventuelle Rabatte rauszuschlagen und um diese an den Endverbraucher weiterzugeben. Bei Thomann kann ich auch allein bestellen. Ich kann verstehen, dass Thomann gesondert Rabatte bekommt, da sie meistens sehr viel von einer Sorte bestellen. Das der Preis bei anderen Musikläden höher liegt, ist klar. Aber nicht, dass der Verkäufer die Frechheit besitzt, vor meinen Augen auf der Seite von Thomann zu schauen, wieviel das jeweilige Produkt kostet. Ich hätte kotzen können.
Wenn ich jetzt noch dort hingehe, dann nur zum Becken antesten... und das ist schon das höchste der Gefühle.
Danke fürs Zuhören.
Gruß
ZitatOriginal von Feuerteufel
Teste mal das Sabian HHX Evolution 20" Ride
danke, schau ich gleich mal...
uuaaaa, wieso ist gerade dieses nich in der Datenbank verfügbar....
ZitatOriginal von Slowbeat
Schon mal an ein Paiste 2002 Medium gedacht?
Das könnte was für Dich sein.
Kennt jemand eine Sounddatenbank von Paiste Becken?
ZitatOriginal von chesterhead
Das 21" Sweet Ride ist als Ride eine gut Wahl, damit könntest du deinen Sound gut erreichen. Wenn es aber eine Ergänzug zu deinem jetzigem Ride sein soll, dann ist ein Crash/Ride das Richtige für dich. Ein 20er sollte es schon sein, ein 22er kann sehr träge werden und das müßtest du wahrscheinlich blind kaufen, weil es das kaum irgendwo zu hören gibt.
Dann mußt du dir über die Klangfarbe klar werden: Die K's klingen dunkel, ein Avedis ist ein helleres. Die k-Customs klingen eher etwas glatt. Ein Paiste 2002 hat einen mittigeren Sound usw.
Der Rock-Klassiker ist sicherlich ein 20" Avedis Cras/Ride.
Genau: Das Becken soll eine Ergänzung zum jetztigen Ride sein, da der herrliche Ping Sound bleiben soll. Ich denke auch, dass es eher ein großes Crash/Ride werden wird. Man könnte ja die Becken bestellen, ausprobieren ud dann wieder zurückschicken.
Gruß
ZitatOriginal von Maxx
Der Drummer spielte als Ride ein relativ kleines Becken. (wohl 18") ich kann ned sagen obs ein ride war oder ned. es war auf jeden fall sehr dick. ich denke auch du könntest was finden wenn du dich auf die suche nach "kleinen, dickeren" becken begibst. egal ob jetzt ride oder crashride draufsteht.
gruß
Maxx
Gut muss ich ma gucken, aber kommt bei dicken Becken nich gerade der Ping Sound durch, da sie schwerer angeregt werden zum Schwingen. Obwohl wenn sie nur 18 " sind... Hmm schwierig...
ZitatOriginal von maercu
Auf der St. Anger DVD (MetallicA) hat Lars ein K Custom Dark Ride und genau so denke ich willst du es haben!
Ein Rauschen wo man nicht direkt alle Schläge hört...
genau so in etwa soll es klingen... welches Lied von Metallica ist des?
Jo, das Sweet Ride ist "sweet" :]
Gut von den Zildjian Becken kommen folgende in Betracht (ohne angespielt zu haben):
Zildjian A Crash Ride 22er
Zildjian A Sweet Ride 21er
Zildjian K Crash Ride 20er
Sind es also die größeren Crash/Rides, die mich zum Ziel führen?
Was ist mit den anderen Firmen? Hat da jemand schon Erfahrungsberichte?
Hmm am ehesten finde ich, würde dieses K-Crash/Ride den Sound darstellen, den ich suche... http://www.zildjian.com/sounds/KZ_RD_K0810_20_2.mp3
Obwohl ich finde, dass der Ping noch zu stark durchkommt. Was meint ihr?
zufällig ein Soundfile hast Du nicht auf deinem Rechner.....
Hi,
1. Suche Funktion ist benutzt worden.
2. Musikrichtung der Band ist Rock.
3. Beckenkombi zur Zeit:
Anatolian Ultimate 14er HH
Zyldjian A-Custom 17er
Paiste Sound Formula Full Crash 18er
Paiste Alpha Full Ride 20er
Paiste 802 China 16er
Paiste 802 Splash 10er
4. Ich suche ein Becken, auf dem ich ähnlich wie auf einem normalen Ride 8tel/16tel spielen kann. Es sollte aber nicht so pingig sein wie ein Ride. Andererseits sollte es sich auch nicht so schnell aufschwingen wie ein Crash. Es muss mehr so ein Soundteppich entstehen (vom Becken her), dass man die einzelnen Schläge vom Stick noch raushören kann, jedoch nicht so exakt wie auf einem normalen Ride Becken. Hmm schwer zu beschreiben. Hat jemand ne Ahnung, wovon ich rede? Welches Becken oder besser, welche Art von Becken besitzen diese Eigenschaften und klingen so?
Gruß
Sebastian
ZitatAlles anzeigenOriginal von commus
@time: 1:29 , 2:29
sagt jetzt blos nicht daß das Absicht war.
Sieht man mal wieder, daß man auch mit 3 Powerchords lieder machen kann, nur hier hat's nicht gereicht.
Da Gitarrensolo zw. 3:00 und 3:30 bring ich auch, und ich kann nicht Gitarre spielen.
Sorry Jungs, des war nix.
Auf zum nächsten versuch
Sind das nich vier Akkorde?....