Beiträge von smffy

    hi, ich hab mich in letzter zeit mal nach becken umgeschaut und bin einmal auf sabian b8pro (ich weiß sabian b8 sollen ja eig net so dolle sein) und die sabian pro sonix gestoßen...doch leider find ich die pro sonix NIRGENDWO mehr, kein mir bekannter shop bietet die an, google zeigt mir nur ergebnisse für pro sonix hihats, würd aba gern doch schon nen ganzen satz kaufen
    gibts die pro sonix reihe überhaupt noch? wenn ja, wo? wenn nein, gibts was (preislich+qualitativ) vergleichbares von sabian?


    achja, ich weiß dass wieder mindestens 5 post mit dem inhalt: suchfunktion kommen werden, dazu: ich hab die sufu benutzt aber nur threads von 2003-2009 gefunden, und ich nix über die aktualität sagen kann


    hoffe ihr könnt mir helfen :)
    mfg

    wie siehts denn mit der haltbarkeit der staggs aus? hab von nem bekannten gehört dass die stagg dh bei "härteren" spielstilen schnell reißen würden
    jemand von euch damit erfahrung gemacht? klingen ansonsten nämlich wirklich interessant

    kommt aufden ring an, hab selber noch keine einzelnen gekauft und auf noch net im MS gesehn, aber auf anfrage kriegst du die da bestimmt einigermaßen günstig


    zum thema budget: es gibt auch für kleines geld akzeptable becken und felle (ich würd die net mehr spielen in meiner jetzigen lage aber bis mehr geld da ist sicherlich ne sehr sehr gute option): die musicstore fame felle kosten jeweils ca 5-10 euro und wenn du die besten von denen kaufst klingen die au noch ganz gut (richtig getuned, versteht sich)..der drummer einer befreundeten band hatte die auf seinem 2.drumset, ich war erstaunt wie gut die waren
    becken sind meist schon etwas teurer, aber die zildjian zbt (eine der billigsten reihen) becken klingen für den preis au ganz gut, hab langezeit ne hihat und en 16"crash davon gehabt, und haltbarkeit+sound waren gut (ok das crash ging nach 1 1/2 jahren kaputt aba zildjian hat das sofort kostenfrei umgetauscht)
    auch meinl hat billige sets, hier heißt es :zum MS deines vertrauens fahren und antesten, es gibt geschätzte 5-6 beckenreihen in deinem budget, die einfach mal durchtesten (beraten lassen im ms is sone sache, die wollen dir au da teurere andrehen, hab da selbst erfahrungen gemacht :D)

    es gibt spezielle felle mit tonabnehmern die aus deinem akkustik set für ca 150-200euro en e-drumset machn (jederzeit durch aufspannen normaler welle rückgängig zu machn)...bestimmt nicht das beste spielgefühl und nicht der beste sound (einmal angespielt im MS, is noch akzeptabel, besser als gummimatten auf den toms) aber definitiv ne option

    tja für 100euro kriegts du trotzdem maximal en neues junior-drumkit ausm MS, also für was halbwegsvernünftiges (verarbeitung+sound) gibt man schonmal neu gern 600-1200euro aus (allein im einsteigerbereich), vllt gibts was von fame für 300-400 (sollen au net soo schlecht sein fürn anfang), wenn du jetzt son fame set noch gebraucht findest würdest du VLLT mit 100-200 hinkommen

    . Andererseits kenne ich diese Snare-Knaknheit nur zu gut, ein Kaufvirus, der über die Jahre kaum abebbt... :rolleyes:


    jop is echt schlimm :D aber da ich mit meiner messing snare momentan einigermaßen zufrieden bin mit den richtigen fellen seh ich mich lieber nach nem teppich um wie punkdrummer schon gesagt hat und kauf mir vom rest die paiste alpha rock brilliants :D neue becken werden mal fällig^^ spiel seit 2jahren mit zildjian zbt hihat +16" crash ,meinl classics 17+18" crash und 20"paiste 302er ride(seeehr alt :D) *schäm* :P

    ;) tja sound is au einfach nur hammer davon :D bin auch von evans g1 und g2 zu remo ambassador und später dann zum emperor x gekommen :D


    btw: seh grad hier habt im musikbunker aachen gespielt..das nächste mal sach mir bescheid wenn ihr da nochmalspielt, spielen selber oft in der nähe (az ,irish pub, musikbunker), komm euch gucken :D sind vllt 20min von mir aus^^
    is mal ne nette atmosphäre, gard im gegensatz zu den größeren bühnen wie fzw dortmund etc :D

    evans hydraulic sind für meinen geschmack todgedämpft durch den ölfilm
    ich schwör auf remo pinstripes als schlagfell für toms
    für die snare lieb ich das remo emperor x coated mit dem blackdot ,aber remo ambassador oder evans genera hd dry sind auch super
    reso fell für die snare vllt noch en remo ambassador clear, hab ich grad drauf, passt super zum emperor x


    edit:spiel auch eher metal, sprich posthardcore /metalcore, und komm mit den fellen super klar ;)

    heyho,
    was für einen mixer empfehlt ihr fürs homerecording der drums (3 toms mics, 1 snare, 1bd und 2 overhead)
    ich hab mal an ein 16-kanal mit 8-mic mono eingängen gedacht
    gibts i was in ner preisklasse unter 300euro das auch zu gebrauchen ist oder ist es auch hier wieder so: billig=finger weg?
    hab leider im recording net viel erfahrung, die bisherigen aufnahmen hat en studio heini gemacht ^^

    ja das mim stimmen hab ich nach 11 jahren raus =) hat mich aba au viel arbeit und viele felle gekostet^^ spiel momentan mim remo emperor x als schlagfell und remo ambassador clear als reso fell (beide sehr hoch gestimmt)
    ich seh mich dann mal noch nach dem vernünftigen teppich um :)

    ok alles klar dann schonmal danke für die tipps :)
    hab momentan noch nen 24wires teppich druf, hab mal gehört man kann für nen besseren sound auch einfach die jeweils identisch gegenüberliegenden wires abschneiden sodass man nur noch 20 oda 18 wires hat
    is das sinnvoll? ich kenn mich im bereich teppiche jetzt net so dolle aus, welche sind denn da empfehlenswert?
    und keine sorge, ich behalt mein vision :D

    antesten würd ich die im nächsten musicstore eh vorm kauf, wollt nur mal schaun was schonmal so in frage käme


    zum thema budget: mir is klar dass 300euro für ne snare net allzuviel sind aber ich brauch den rest meines momentanen budgets für neue becken, neuen 16-kanal mixer und neue drummikros (mach gard neusanierung ,hab au mal überlegt mein aktuelles pearl vision durch en pearl masters oda sonor force 3007 zu ersetzen aber mit dem vision bin ich noch vom sound für den preis sehr gut bedient), ich hab auch überlegt ob ich nicht mit meiner messing snare erst einmal weiterspiel und mit die becken zu erst hol, deswegen frag ich obs was WIRKLICH gutes sinnvolles in der preislage gibt

    Hi,
    nach etlichen live auftritten und eienr studio session mit meiner pealr sensitone und ner fame custom messing snare(jaaa fame! glaubt man gar net was die mit dem richtigen tuning kann :D) begeb ich mich mal wieder auf der suche nach ner neuen snare (bin snare fanatiker :S)
    nur kann ich mit momentan leider mal überhaupt net entscheiden welche bzw welches material und welche größe
    bisher hatte ich zur auswahl die sonor force 3007 14x5, sonor force 3007 13x7 (beide maple),evlt ne sonor force 2007 14x5 maple
    aber vllt habt ihr noch ein paar andere ideen welche für mich am besten geeignet wäre(live sound is wichtig; bei material ,größe und marke bin ich flexibel ;), spiele vor allem posthardcore,punk und metal/metalcore)
    preis sollte so bis 100-250euro (maximal 300) liegen
    cheers smffy :)
    ps: bin en hardhitter der au mal gern obertöne drin hat (jetzt net wie die vergewaltigung bei st anger )