Beiträge von Rudbert

    Hallo Leute,


    Ich werde mich irgendwann in Zukunft mal genauer Vorstellen - wenn ich auf wieder ein nettes Set zum Vorstellen hab...


    aber ich hab erstmal ne Technikfrage:
    Ich spiel seit 7 Jahren, bin jetzt 20, und seit ca 1 1/2 - 2 jahren spiel ich fast jeden Tag min ne stunde bis zu 4 stunden, hab also schon viel Zeit verprügelt.
    Vor kurzem hab ich mir ein paar Lehrvideos auf Youtube angeschaut und kam bei benny greb auf den Gedanken ich könnt ja mal an meiner Technik feilen, ich spiel relativ viel aus dem Handgelenk und eleganter wäre das wohl wenns mehr aus den Fingern käme. Dann hab ich angefangen auf dem Übungspad zu üben, aus den Fingern zu spielen - so dass sich das Handgelenk möglichst kaum bewegt, mit Rechts hats super geklappt nach einer weile, mit Links ...naja ..fast garnicht, das hab ich dann ein paar tage immer wieder gemacht und dachte so nach und nach, dass es schon klappen könnte, meine linke hand bewegt sich immer noch wesentlich mehr als die rechte aber geht schon.
    Als ich mich aber dann ans Set gesetzt hab und losspielen wollte hab ich gemerkt, dass die schnellen Single-strokes garnicht mehr gehen... das endet denn so wie bei nem anfänger, der sich zuviel vornimmt und dann schlägt er mit links und rechts gleichzeitig, voll holprig und unkontrolliert ... meine linke hand lässt sich auf einma voll schwer kontrollieren und ich schaffts nicht mehr die gleichen lieder zu begleiten wie vorher, weil meine linke hand nachhinkt ...beim schlagzeugspielen spiel ich eig nich aus den fingern, jedenfalls nich bewusst, aber scheinbar hab ich mir jetz son zwischending angewöhnt, mit dem ich nix anfangen kann -.- wie gesagt nur die linke hand ...kennt das einer? hab ich mir jetz die technik versaut oder wie?!
    Wär kuhl, wenn da einer RAD wüsste =)
    grüße

    Servus!!
    also ich hab die HiHat auch und muss leider sagen, dass ich dich da größtenteils bestätigen kann, gut vielleicht bin ich nicht ganz so gefrustet xD


    Bei mir wars am Anfang so - als ich mir das DTXPress IV Spc. gebraucht gekauft habe, dass die Hihat im Modul nicht als Hihat erkannt wurde, also in irgendeiner Stelle in den Trigger- oder Sampleeinstellungen, musste man bei dem entsprechenden Pad Hihat-pad oder so ähnlich eingeben... das war bei mir der Grund, warum meine ebenfalls ca ersten 2 Monate eine "Tritt-mit-ganzer-Kraft-auf-die-Hihat,-dann-macht-es-Chick-und-sie-schließt-sich" zeit waren und ich echt bitter enttäuscht davon war. Sie war wirklich die ganze zeit offen, es sei denn man, hat sich raufgestellt... aber ok ...ich les, wie die meisten kerle keine Bedienungsanleitungen, daher hab ich mir das wohl selbst zuzuschreiben.


    Jedenfalls hab ich dann irgendwann so halbweghs alle notwendigen Einstellungen auf ein halbwegs normales set gefunden. Aber dennoch bin ich auch jetzt noch nicht wirklich zufrieden, eifnach weil sie sich nicht wirklich gut spielen lässt. Zudem scheint sie bei mir jetz eh kaputt zu sein, da sie manchmal ganz leise und manchmal ganz laut ist ..manchmal gibts sogar fehltrigger -.-
    aber ok den Vergleich zu einer A-Hihat hab ich shcon lange aufgegeben xD


    Letztens war ich im Sound&Drumland in berlin und hab das - glaube es heisst Dtxtreme 900 ?! verbessert mich ...angespielt ebenfalls mit der Hihat ...und es war auch nicht überzeugend, es hat mich vielmehr in dem Punkt bestätigt,dass ich endlich wieder ein A-Set haben will, wenn nur Geld da wäre und Nachbarn nich ... ;)

    Du meinst einer der letzten Cymbal sounds der klingt wie nen umgekehrter crashschlag? damit kann ich nix anfangen, da das denk ich schwierig einsetzbar is, wenns um dynamische steigerungen in songs geht.


    Merty das mit dem Velocity wert bzw kurve werd ich ma ausprobiern, allerdings hab ich halt das gefühl das es beim dtxp keine Klangentwicklungsunterschiede entsprechend der Anschlagstärke gibt, es kommt einem so vor als wär es ein sound der eben immer gleich klingt nur eben mal laut und mal leise. Es müsste aber eigentlich so sein dass das scheppernde geräusch am anfang nur da is wenn man dolle zudrescht und wenn man leise spielt eben eher nur ein beckenrauschen entsteht.

    Hallo Ihrs,
    ich bin neu hier und hab mal ne Frage an alle die ein Dtxpress IV zuhause ham und an die die keins haben, aber sich trotzdem damit auskennen.
    Ich bin fast rund um zufrieden mit dem Set, für den Preis und kann mir auch eine längere Zusammenarbeit damit gut vorstellen, bis auf eine Sache die mich unsäglich stört. Wenn ich versuche ein Crescendo auf den Becken zu spielen, klingt es nie sauber lauter werdend und fängt auch nie mit einem leisen rauschen an sondern klingt schon afu der minimalsten anschlagstärke nach einem ..naja ...normalen Crashschlag, es klingt irgendwie abgehackt. Also schwierig zu erklären, ich bekomm kein anfängliches leises rauschen was sich dann zu einem lauten beckenrauschen steigert sondern ganz viele kleine beckenschläge, mit denen es schwierig ist nen vernünftiges Crescendo zu spielen. Vielleicht ist es dieser Maschingewehr effekt, hab das wort ma irgendwo aufgeschnappt .. passt ganz gut. Bei meim ehemaligen Td 6 erinner ich mich klang das immer sehr gut und es war kein Problem eine vernünftige steigerung zu spielen.


    Hat jemand nen Plan welche Einstellung mir noch fehlen könnte, die den "Fehler" behebt oder muss ich damit leben, dass das dtxp iv sowas einfach nicht kann? ?(


    liebe Grüße und vielen Dank schonmal im voraus