Beiträge von Pulvertoastmann

    Super er ist schon seit nem Jahr dabei und immernoch kein vollständiges Mitglied...


    Wie lange dauert denn das? Hab auch schone etliche Posts abgegeben und Nachrichten versendet und sehne mich auch nach dem "Mitglied"s-Status. Wie lange dauert denn das? Wenn das nur durch die Anzahl an Posts/Nachrichten entschieden wird, muss ich dann alles vollspammen oder was? Ich schreib halt lieber halbwegs sinnvolle Beiträge aber da ich nicht der Überexperte bin kann und will ich auch nicht zu jedem Thema ne Meinung abgeben...



    Komische elitäre Haltung hier, kanns aber iwie nachvollziehen wenn man vermeiden will, dass die Kleinanzeigensparte mit unseriösen Angeboten zugemüllt wird. Aber gibts denn keine fixen Kriterien um den Status "Mitglied" zu erhalten. Wär iwie schön sowas zu wissen um sich dahingehen hinarbeiten zu können...

    Ich würde dir raten so viele Sets wie möglich beim Händler anzuspielen! Das wird dir hier von jedem gesagt, egal um was es geht :S ...anspielen und anhören ist aber auch die sinnvollste Lösung um genau deinen Geschmack zu treffen.
    Aber zunächst kannste dich hier im Forum durch die Seiten wurschteln und dir so Meinungen, Kritiken und Bewertungen zu diversen Herstellern und Serien reinziehen. Das hilft dir bestimmt, dir erstmal ne grobe Vorstellung zu machen, was, welcher Sound, welcher Hersteller etc. es überhaupt sein soll. Denn es is echt schwer dir Vorschläge zu machen, weil man ja nicht weiß wie dein Geschmack ist....jeder wird dir hier von seinem Set vorschwärmen, klar, man steht seinen eigenen Eindrücken, Entscheidungen und Käufen ja loyal gegenüber. Is aber alles subjektiv und vielleicht gefallen dir die Sets gar nicht, von denen einige hier überzeugt predigen, weil sie einfach nicht deinem Geschmack entsprechen. Ich habe vor kurzem so nen ähnlichen Thread eröffnet und mir wurde genau das gleiche gesagt. Ich habs dann auch eingesehen. Jetz zieh ich mir so viel wie möglich hier im Forum rein, um so nen möglichst objektiven Eindruck über verschiedene Sets zu gewinnen.



    Kein Geheimtipp hier: Wenn du weißt wo´s hingehen soll, hol es dir gebraucht! Hier in den Kleinanzeigen sind immer wieder Hammerschnäppchen dabei! Da kriegste echt gute Sets zu kleinen Preisen. Für 1500 Eus kriegst du gebraucht n Set in Oberklasse für die Ewigkeit, und wenns nur die Shells sind ohne Hardware...dann hast du ja von deinem Budget immer noch maximal 1500 Euro übrig, die du dann für Hardware und Becken verschleudern kannst! Und mit dem Budget hast du echt ne gute Auswahl!


    Dann gibts noch den Musikerflohmarkt, eBay Kleinanzeigen, Thomann Kleinanzeigen und diverse Kleinanzeigenplattformen wie Quoka, wo immer mal wieder was tolles zu finden ist!


    Bin auch neu hier und wurde auf all das hingewiesen. Wäre echt schade diese Angebote zu missen! :thumbup:

    Ich wäre dem TE dankbar, die Ergebnisse aus der mehr oder weniger fruchtbaren Diskussion im Startpost festzuhalten. So muss sich ein interessierter Leser nicht erst durch zehn Seiten wursteln, sondern hat alle wichtigen Kommentare/Meinungen auf einen Blick. Die Sammelthread-Politik hier finde ich auch etwas seltsam, ich kenne das als einen Thread, dessen Startbeitrag aktuell gehalten wird und sich, wenn es um Meinungen geht, an dem Fortgang der Diskussion orientiert.


    Wird erledigt!



    maxPhil
    Habe die alten Infos nicht als schlecht attestiert! Jedoch wäre es denkbar sie seien überholt...dazu kann ich als Nichtwissender jedoch nichts sagen. Hoffe das kann durch entsprechende Posts geklärt werden :)

    Man darf übrigens auch in bestehende Freds posten, selbst wenn das nicht 100% passt. Wobei es diesen hier gibt Zultan! - der passt sogar 100% und das ist ein Sammelthread (allgmein gehalten). Vielleicht kann ein Mod das hier entsprechend anhängen? Dann bleibt alles schön kompakt...

    Yo das ist mir bekannt. Dachte mir evtl wäre es übersichtlicher nen neuen Fred zu starten, da der bestehende
    1.:
    7 Jahre alt und 9 Seiten posts.
    2.:
    dadurch evtl überholte Infos und meiner Meinung nach fehlende Übersichtlichkeit.


    Nebenbei: Schön dass es dir aufgefallen ist dass es bereits einen Thread bzgl. Zultan gibt. Danke für den Hinweis und danke für den darin enthaltenen Appell die SuFu zu nutzen und aufmerksamer zu lesen. Doch möchte ich darauf hinweisen, dass die deine Anmerkung bereits an dritter Stelle dieses Threads gemacht wurde :)
    Ha, jetzt habe ich jemanden das erste mal darauf hingewiesen, dass sein geschriebenes bereits geschrieben im Forum zu finden ist! :D


    Nichts für ungut! Robin

    Interessant das mit den Aja-Crashes. Als vermeintliche Einsteigerklasse bei Zultan Cymbals hätte ich sie vermutlich keines Blickes gewürdigt, was bei den günstigen Preisen im Allgemeinen wohl schnell mal passieren könnte. Da tendiert man schon mal schnell als erstes den Blick in die obere Regalhälfte zu werfen :whistling: .


    Aus einem Testbericht habe ich entnommen, dass Chinas von Zultan insgemein als eher enttäuschend empfunden wurden, da zu dünn und dadurch wenig trashig. Wenn ich nun genau nach etwas trashigem suche, bin ich da bei Zultan falsch? Iwelche Erfahrungen diesbezüglich :huh: ?

    Doch doch, man darf hier Fragen stellen. Aber im speziellen bei Zultan gibt's bereits Informationen zuhauf.
    Außerdem geht es doch nicht nur darum, daß immer wieder gleiche Inhalte gefragt und gepostet werden -
    wer will kann sich ja gerne dran beteiligen -, sondern auch, daß der Threadstarter schnell an die Infos
    kommt, die er sucht. Ich persönlich finde es einfacher und zielführender in ein paar Threads rumzuwühlen,
    als einen neuen zu starten und darauf zu warten, daß die gewünschten Infos gepostet werden. Oft ist das
    DF schnell, aber es kann auch mal etwas länger dauern.


    Mit Zultan hab ich mich mehrere Stunden lang im Inet auseinander gesetzt, sowohl hier im Forum über die SuFu als auch in anderen. Habe mir Videos und Soundfiles gegeben. Ebenso habe ich Testberichte gelesen. Immer wieder bin ich lediglich auf vereinzelte Details gestoßen. Über die Q-Serie beispielsweise habe ich noch nichts lesen können. Deshalb dieser Thread, sozusagen als Sammelthread von Details zu Zultan aber vor allem als Sammelthread von persönlichen Erfahrungen zu den einzelnen Serien. Wie schon erwähnt: der einzig ähnliche Thread zu dem Thema ist 7 Jahre alt. Einige dort erwähnte Serien werden gar nicht mehr hergestellt und fallen deshalb schon mal (naja nicht ganz falls gebraucht zu bekommen) aus der Diskussion. Andere wurden nur sehr kurz oder gar nicht erwähnt (z. B. die M-Serie). Des Weiteren können sich Meinungen ändern. Der erste Eindruck kann schnell berauschend sein. Dann nach mehreren Jahren des Glücklichseins mit den stolz erworbenen Schnäppchen, ist man plötzlich überhaupt nicht mehr zufrieden (vielleicht weil man von der Qualität doch nicht so überzeugt ist, sich Geschmäcker/ Spielweisen ändern und auch der eigene Anspruch und das professionelle Wissen bzgl des Instrumentalisierens und des Instruments an sich, im Laufe der Zeit wachsen). All dies könnte hier seinen Platz finden :thumbup: . Es ist zermürbend sich durch 9 Seiten, teils jahre alte und teils off-Topic Posts (klar gehört auch dazu und kann man auch nicht verbieten) zu wühlen, um dann einmal auf ein kleines fitzelchen Detail zu stoßen. Wieso das Thema nicht neu beleben? Neue und alte Erfahrungen zusammentragen um wieder etwas übersicht zu bekommen. Wenn ich die SuFu nutze und Zultan eingebe stoße ich ansonsten nur noch auf Kleinanzeigen, die mich im Moment nicht interessieren, gerade weil ich noch nicht genügend über diesen Hersteller weiß. Wie soll mir das weiterhelfen?


    Und jetzt noch was zum Thema: Meine Fav ist die Yin-Serie. Die Dinger klingen erstaunlich komplex und
    sprechen recht sensibel an. Sie tönen für meine Ohren türkischer als die anderen Serien. Für Zultan gilt,
    was für alle anderen türkischen Hersteller in besonderem Maße gilt: Die Streuung ist recht breit. Ein Geheimtip
    sind imho noch die Aja-Crashes. Die klingen wirklich ordentlich und sind sehr günstig. Die ganz alten Ajas
    gefielen mir noch besser, weil sie richtig trashig waren, aber die Streuung bei denen war wirklich atemberaubend.


    Genau solche Infos sollen hier ihren Platz finden. Du bringst es auf den Punkt, danke! :thumbup: Ich weiß es umso mehr zu schätzen, da du dich hier im Forum schon öfter mit diesem Thema aktiv auseinandergesetzt hast wie ich lesen konnte. Nur das ist aktuell, kompakt und hat den Informationsgehalt, den ich mir mit diesem Thread erhoffe zu erhalten. Nochmals danke :!:

    Danke für die Verlinkung. Hab ich größtenteils aber schon durchgekuckt bevor du mich darauf hingewiesen hast wobei mir die SuFu nicht alles ausgespuckt hat was dein Link beinhaltet.
    Trotzdem ist es mir doch erlaubt nochmal nen Sammelthread zu erstellen bei dem etwas konkreter auf die Serien eingegangen werden kann oder? :) Außerdem ist der aufschlussreichste Thread 7 Jahre alt und bei den Serien hat sich doch bestimmt schon wieder etwas getan oder? Da gibts die Q von der ich noch nicht viel weiß. Classic scheints gar nicht mehr zu geben.

    Jo, die Vids hab ich mir angesehn. Schade nur dass es nicht zu allen Becken Hörbeispiele gibt! Aber alleine auf ein digitales Hörbeispiel möchte ich mich letztendlich auch nicht verlassen. N direkter Vergleich zu nem Z-Custom is so leider auch nicht möglich, nur so als Beispiel. Für sowas muss man dann schon in den Shop. Trotzdem schon mal ne gute Möglichkeit sich ein Bild von nem Becken zu machen. Aber wie gesagt, zu allen Serien und Becken gibts leider nix zu hören :(
    Also bitte postet was das Zeug hält :)


    Hab auch schon gelesen, dass man den Vergleich von Zultan Becken zu den Spitzenklassedingern der großen Marken nicht zu scheuen braucht. Is da was dran? Kaum vorstellbar bei den Preisen :huh: .

    Hi ihr lieben Trommelklopper 8) ,


    habe über den Thread "Günstige Becken - Geheimtipps" von den Zultan Becken :thumbup: Wind bekommen. Vereinzelt sind dort auch kurze Erfahrungsberichte dazu von einigen Kollegs zu finden. Nun hab ich mir vorgenommen, mir selbst solche Blecher zuzulegen, da ja eigentlich nur Gutes darüber gesagt wird. Bezüglich der Spitzenpreise bin ich auch nicht an Einsteigerbecken interessiert. Da kann dann schon fast das Beste her was der Name Zultan zu bieten hat. Leider ist der nächste Shop wo ich die Dinger mal anspielen könnte fast 300km entfernt, deshalb bin ich fast geneigt blind zuzugreifen.



    Naja fast blind. Vielleicht könnt ihr hier nochmal etwas Konkretes zu den Becken und den verschiedenen Serien sagen und eure Erfahrungen mit mir teilen? Welche Serien für welche Musikstile? Welche Becken hauen euch evtl. vom Hocker, von welchen sollte man die Finger lassen? etc. pp. Auf der Site des Onlineshops musik-service de wird alles eher spärlich beschrieben. Außerdem will ich mich mehr an Erfahrungsberichten als an Hersteller/Verkäuferangaben orientieren...


    Hier nochmal die Serien im Überblick: (aus der Site des Onlineshops music-service.de entnommen)


    ZULTAN Aja-Serie
    ZULTAN CS-Serie
    ZULTAN F5-Serie
    ZULTAN M-Serie
    ZULTAN Rockbeat-Serie
    ZULTAN Q-Serie
    ZULTAN Yin-Serie


    Also erzählt hier doch mal, was ihr von den Becken und konkret von den Serien haltet und womit sie sich auszeichnen :)
    Natürlich sind Erfahrungen subjektiv. Aber die Wahrscheinlichkeit dass mir der Verkäufer im Geschäft mit nem objektiven Urteil bezüglich der Becken begegnet, is denk ich auch nich grade groß, da er die Dinger schließlich loswerden will ^^


    lg Robin



    Die ersten Ergebnisse:

    Mit ihrer Komplexität und sensiblen Ansprache kann wohl vor allem die Yin-Serie überzeugen. Sie scheint von allen Serien der Marke Zultan bzgl der Klangcharakteristik wohl am ehesten typischen Beckensounds aus der Türkei zu entsprechen. Jedoch sollte man sich von den Soundfiles (insb. der Ride-Becken) auf der HP des Musik-Service nicht in die Irre führen lassen! Die Becken klingen wohl im direkten Test um einiges besser!


    Als Geheimtipp was Preis/Leistung betrifft wurden die Crash-Becken der Serie Aja erwähnt! Sie seien weit von Becken der Einsteigerklasse entfernt, obwohl der geringe Preis eine geringere Qualität auszustrahlen scheint! Andere widerum finden die Crashes zu trashy und bevorzugen hier eher andere Serien der Marke Zultan.
    Des Weiteren scheinen auch Splashes und Chinas aus der Aja Serie einigen ein wohlwollendes Grinsen ins Gesicht zu Zaubern. Sie können typische Erwartungen, welche an diese Art von Tellern gestellt werden, sehr gut erfüllen: trashy, explosiv und nicht zu gongig. Natürlich ist das auch Geschmackssache. Die Streuung innerhalb der Serie scheint abseits der anderen Serien noch etwas größer zu sein, also unbedingt vorher antesten!


    Die Crashes der Serie Rockbeat eignen sich besonders für Rock/ Pop und Funk. Bedingt im Bereich Metal, aufgrund des verhältnismäßig geringen Gewichts.

    Ja das Force Maple wäre echt nice. Sieht schön aus, vom Klang her kenn ichs nicht, aber wenn ihr schon sagt dass es n feines Ding ist... mein Prob is nur, hab im Moment noch nicht genügend Kohle. Muss erst noch mein altes Set loswerden. Wollte mich eben bis dahin erstmal ausgiebig informieren. Und ich denk Musikay möchte sein Set so schnell wie möglich loswerden, sonst hätt ich gesagt packs schonmal ein und schreib meine Adresse als Empfänger auf die Kartons :D



    Um etwas genauer zu werden was ich eig suche:


    Bei gebrauchten Sets kanns von mir aus auch n Profiteil sein :D. Der Preis sollte halt stimmen. Kenn mich halt nicht aus. Sonor Force Maple merk ich mir auf jeden Fall. Mein ehemaliger Schlachzeuchlehrer hatte n Yamaha Maple Custom was ich auch recht nice fand...die Dinger sind neu aber auch nicht grad billig.


    Würde ich mir was neues zulegen, könnt ich mir was in Richtung Mapex vorstellen. Als ich noch aktiv war vor ca. 4 Jahren galt dieser Brand als absoluter Geheimtipp! Ist das nach wie vor so? Im Preislichen Rahmen läge dann so ein ProM dass ich schonmal angespielt hab und für den Preis echt nen annehmbaren Sound hatte. Jetz gibts das neu anscheinend gar nicht mehr...in nem Musikladen in München wollten se mir n Tama Superstar Hyperdrive andrehen. Hab gehört dass man z. B. bei Tama viel fürs Label zahlt und man für den
    selben Preis weitaus bessere Sets von anderen Herstellern bekommen
    kann?!?! Die Kessel klingen auch nur so naja. Nicht wirklich warm und so. Obwohl ich gern was mit kurzen Toms hätte da man die schön problemlos justieren kann wie man möchte und ich mit meinen kurzen Ärmchen :D habs gern wenn ich nicht so weite Wege gehn muss.


    Und noch ne wichtige Frage. Keine Ahnung was mittlerweile für Hölzer verarbeitet werden. Hab noch die Bubinga-Zeit erlebt, habs aber nie gehört wie die klingen. Ich kenn halt grundsätzlich Birke und Ahorn. Ahornkessel sind ja immer etw teurer. Machts vom Sound her wirklich so nen derben Unterschied?Bzw. was ist der Unterschied``?

    Hallöchen :rolleyes:


    Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu hier im Forum bin und dies mein "jubel jubel" erster Beitrag ist.
    Mein Name ist Robin und ich komme aus dem wunderschönen Bayern. Ich bin 23 Jahre jung und z. Zt. Student.


    Wie die Überschrift schon sagt, bin ich nach längerer Pause wieder zu meiner alten Leidenschaft zurückgekehrt :thumbup: . Nur macht mich mein altes Set (ein Sonor Force 2001) nach wie vor nicht wirklich glücklich. Da ich ja jetzt längere Zeit der Szene entwichen bin, fehlt mir der Überblick über den Markt. Das heißt Neuerscheinungen oder Preisentwicklung. Naja eigentlich alles was man so wissen sollte bevor man ne derartige Anschaffung in nem solchen finanziellen Spektrum macht. ?(
    Aufgrund fehlender Liquidität bin ich von einem gebrauchten Set nicht abgeneigt! Naja eigentlich hoffe ich ein richtiges Schnäppchen machen zu können! Nur wie gesagt bin ich etwas planlos...fühl mich fast wie ein kompletter Neuanfänger.


    Jetzt benötige ich eben kompetenten Rat, von dem ich überzeugt bin ihn hier zu bekommen! Ich bin nicht auf der Suche nach ner bestimmten Marke. Preis/Leistung
    sollte eben stimmen. Auf gar
    keinen Fall möchte ich ein Einsteigerset. Bei Mittelklasse sollte es
    losgehen und nach oben hin keine (bis auf finanzielle) Grenze, da ich ja
    sowieso in erster Linie nach gebrauchten Sets suche.



    Die Soundfrage und der individuelle Geschmack sind natürlich letztenendes entscheidend. Und natürlich hab ich noch vor diverse Sets anzuspielen um eine Entscheidung entgültig zu machen. Jedoch ist mir das musikalische Gehör im Laufe der Zeit etwas verloren gegangen und könnte somit die kleinen aber feinen Unterschiede der Serien und Hersteller nicht erkennen. Deshalb hoffe ich hiermit meine Suche etwas einschränken zu können :) . Ich brauche allgemeine Tipps zum Kauf. Das heißt gibts Hersteller, die
    ein besonders gutes Preis/Leistungsverhältnis haben? Bzw. gibts Sets die
    als Geheimtipp gemunkelt werden? 1500€ für Toms, Basedrum (nicht zwingend mit Snaredrum, die würd ich mir seperat holen) und wenn möglich auch zugehöriger Hardware wären meine finanzielle Obergrenze. Denke damit würde sich schon etwas anfangen lassen, v. a. im gebraucht-Segment, oder? Wo könnte ich mich im Internet auf die Suche nach gebrauchten Sets machen???



    Besten Dank im Voraus!!! 8)


    Robin