Beiträge von Maxx

    Also ich hab hydraulics auf meinen toms,


    den sound würde ich eher als Buum beschreiben, klar kannst du sie auch so stimmen, dass sie längeren sustain haben, aber an sich find ich sind das ziemlich geile felle, die (zumdindest bei mir) keinerlei dämpfung brauchen.
    Allerdings habe ich neulich von irgendjemanden erfahren
    (ich weiß nimma genau ich glaub es war 00 schneider), dass sie sich unverstärkt im bandgefüge nicht so richtig durchsetzen. Mir ist das bisher allerdings noch nicht aufgefallen, da ich seit ich mit band zusammen spiele nur hydraulics drauf hatte.
    Einziges Manko.....der preis ;(

    jojo


    wollt auch mal meinen senf dazugeben.
    Also zum Thema Drummer der Avril Lavigne Band. Ich hab auch das Fuel cover gesehen, und muss sagen des klang sehr amtlich.


    mag sein dass oft die drummer, die die studioaufnahmen einspielen besser als die live-drumer sind. Ich habe allerdings sehr großen respekt vor all diesen leuten egal ob so mancher diese drummer als schlecht hinstellt. Besser als ich sind sie allemal, und wenn sie nicht gut wären, wären sie nicht da wo sie sind.
    über solche drummer herziehen ist sehr leicht, aber wers besser kann solls doch machen...


    gruß


    Maxx

    Also erstmal wünsch ich dir viel Glück!!!


    Ich hab vor ein paar monaten auch ein Leistungsabzeichen gemacht (nur Bronze), allerdings im Musikbund Inn-Salzach.
    Ich finde diese Abzeichen an sich ne gute Sache, weil man musikalisch ein ganzes Stück weiterkommt. Ich hab allerdings keine Lust dieses Abzeichen als "Gütesiegel" anzusehen. Deswegen, werde ich meines auch nicht an meiner Tracht :) tragen. Außerdem finde ich (also bei mir wars zumindest so), dass man durch das Leistungsabzeichen im Unterricht nicht mehr voran kommt. Seitdem ich das abzeichen hinter mir habe, geht schlagzeugtechnisch wieder was voran...


    gruß


    Maxx

    Hi


    Ich habe auf meinen Toms Evans Hydraulics.
    Den Sustain bestimme ich durch die spannung des schlagfells. Das gute an den hydraulics ist ich kann sie verdammt tief stimmen ohne dass sie dabei beginnen zu flattern.
    meist ziehe ich sie allerdings ein bisschen fester an und habe dann so ca. 1 sek sustain.
    Das Resofell dämpfe ich allerdings mit einem kleinen stück tempo um die obertöne zu dämpfen, nicht um den sustain zu verringern.


    gruß


    Maxx

    Tjo,


    noch ne frage:
    du willst direkt zu der Produktion nach ottobrunn fahren oder?


    dann müss ma uns mal ein Datum überlegen, also ich hätt auf jeden Fall Bock mitzufahren. 8(nicht zuletzt weil ich euch dann mal persönlich kennenlerne:D).
    Ich bin halt noch Schüler und hab entweder nachmittags Zeit oder halt mal samstags, die Ferien sind ja jetzt passenderweise schon wieder um. X(
    wenns ned passt von der Zeit und der Verkehrsanbindung her, dann fahr ich halt ned mit)

    Ich komm aus Kirchdorf b. Haag (ca. 50km von München) und hab sowieso ein paar Fragen an die Leute vom Troyan. Also wenns dir nix ausmach ich würd mitkommen.


    gruß


    Maxx

    Hi,


    muss meinem Vorredner Mitch recht geben. Die Bands verdienen den geringsten Teil mit CDs, Kohle bringt nur das touren.
    Ich glaub aber auch, dass das promoten durch CDs keinen so großen Stellenwert mehr hat.
    Bands wie Limp Bizkit oder Linkin Park (ich weiß, die sind hier wahrscheinlich nicht so beliebt :D) sind durch das Internet groß geworden.
    Der erste Eindruck einer Band ist wichtig und einen Titel als mp3 hört man schneller und günstiger an als wenn man sich gleich ne CD kauft.
    Wahre Fans kaufen sich später sowieso das Original


    gruß


    Maxx

    Hi,


    mir ist der Begriff "Arbiter Flats" schon bekannt ich hab die Teile noch nie gesehen. Ist das so eine Art Jungle Set?


    Wo kann mich mir das mal angucken?


    gruß


    Maxx

    Hi,


    wenn du mal einzelne Kessel von älteren serien suchst kannst du auch bei den Herstellern direkt anfragen, ist zwar sicherlich teurer aber wenns unbedingt nötig ist, teilweise haben die noch was auf lager


    gruß


    Maxx

    Hi,


    ich denk auch, dass es besser ist wenn Fehler beim langsamen Spiel besser hervorstechen. zumindest beim üben.
    Die methode sich selbst auf Tape aufzunehmen ist absolut empfehlenswert. Es ist teilweise echt erstaunlich wenn man sich selbst auf Band hört. Plötzlich erkennt man Fehler, die man während des Spielens nie erkannt hätte. 8o