Beiträge von ms

    Olli K.: Dank dir. Den Gitarristen gibt es wie Sand am Meer, das ist allseits bekannt. Allerdings beschränkt sich dieser Sand, meiner Erfahrung nach, auch hauptsächlich auf eine einheitliche, trübe und matschige Pampe. :rolleyes:


    Im Übrigen wäre ich auch an einem Versuch als Bassist zu fungieren interessiert. Mir kommt es eher auf die Richtung an.


    Als Gitarrist muss man eben flexibel sein ...

    Zitat

    Original von rapid
    Hat dir Hochi in den Finger gebissen?
    Warum die Suche? ?(


    Ganz ehrlich? Der Typ kotzt mich an! Nie Zeit zum Musizieren, aber immer im Forum tätig sein ...


    :D Spaß beiseite, ich bin leider immer nur am Wochenende in KE, deshalb wird mein Bedürfniss nach Spielen unter der Woche keineswegs befriedigt. Darum suche ich nun eine zweite Beschäftigung in LL.

    Den zehnten hat mir ein 3-köpfiges Wesen aus der Adromedar-Galaxis gestohlen. Aber Django könnte ja auch mit verkürzten Sehnen.


    Spaß, nur a Witzle am Rande. Ich bin vollkommen unverstümmelt.



    Nachtrag:


    Olli K.: Ah, ein Landsberger, deinem Profil entnehme ich, dass du in einer Zappa-Coverband tätig bist. Irgendwelche Gitarristenmängel, oder sonstige Tipps in diesem Städtchen musikalisch Fuß zu fassen?

    EDIT: Aus aktuellem Anlass hier ein kleines Update meiner Suchanzeige.


    Mittlerweile zu dritt (Gitarrist, Basser, Sänger), sind wir nun noch auf der Suche nach einem Schlagzeuger und Keyboarder im Großraum Landsberg am Lech. Da wir selbst aus den unterschiedlichsten Bands kommen, stellen wir keinerlei Fixdaten an eine Stilrichtung. Auszuschließen sind allerdings alle Trommel- & Keyboarderkollegen, die sich dem Metal oder Punk verschrieben haben. Also, wenn du nicht mehr in den Anfängerschuhen steckst, mit eben genannten Stilen nix anfangen kannst, und einfach Lust hast gute handgemachte Musik zu machen, dann meld' dich bei mir/uns.


    Bis dann,
    Michi und der Rest des Trios




    Alter Beitrag: Bin auf der Suche nach musikalisch Interessierten im Raum Landsberg a. L.
    Egal ob voll funktionstüchtige Band, oder antiorganisierter Haufen. Bitte keine Anfänger und Bierzelt-Cover-Heinis.


    Stehe auf ehrliche, handgemachte Musik richtung "70er Progressive Rock" (Jethro Tull, Genesis, Yes, King Crimson, Camel), "JazzRock" (Al Di Meola, Mahavishnu Orchestra), oder Neuerem (Radiohead, Mars Volta). Bin auch gegenüber neuen Anforderungen offen.


    Biete ein Auto, 9 Finger und eine Guitare, sowie Zeit von Montag bis Donnerstag (jeweils Abends).


    Also lasst mal hören. (PN)
    Michael

    Zitat

    Original von panikstajan
    ich würde minidisk player gar nicht zum aufnehmen benutzen. jedes mal wenn wir mit dem ding unser probe-geschehen einfingen hatten wir aussetzer in der aufnahme.


    Trick 17,5: Schaumstoff unten drunter, dann dürften auch ältere Modelle durchhalten.


    Außerdem liegt ein entscheidender Qualitätsfaktor im Aufnahmemikro. Der beste MD-Recorder nützt nichts, wenn die Aufnahme über ein schrottiges Gesangsmikro etc. abgefangen wird.
    Ansonsten kann ich mich auch nur positiv über MD-Aufnahmen äußern. Für Proberaumaufnahmen/Songwriting/einfache Demos reicht die Technik allemal.

    Mittlerweile gibt's auch schon optische Anschlüsse am PC.
    Ob allerdings transportable MD-Recoder eine optischen AUSGANG haben weis ich nicht. Mein Stationärer hats.

    Also zunächst kann ich der Website leider auch nicht viel Positives abgewinnen, allerdings steckst du ja noch in den Kinderschuhen was das angeht. Also: Designen, Designen , Designen...


    Musikalisch:
    Zunächst mal, wieso stellt ihr Songs ein von denen ihr selbst sagt, dass sie unsauber gespielt und schlecht aufgenommen wurden?
    Also Potential hör ich raus, etwas an der Sauberheit arbeiten.
    "Put it where you...", naja konnte dem Lied noch nie viel abgewinnen, deshalb ist keine konstruktive Kritik meinerseits möglich, (Find den gedoppelten Gesang einfach poplig.)


    Ansonsten macht weiter so, mit der Besetzung ist auf jeden Fall viel möglich.

    Es schleppt!


    Lieber ein bißchen weniger Gedresche, stattdessen mehr Feeling reinsetzen. - (?Dieser Ausdruck in dem Genre?...)


    Gibt's davon auch ne Karaoke-Version, dann könnt ich's mir vielleicht auch ganz anhören.
    Ansonsten lauf ich Gefahr an Ohrenkrebs zu erkranken.
    Tschuldigung, is aber so...


    Beste Grüße,
    Michael

    Zitat

    Original von Kreator
    ... Wie macht sich der ambitionierte Drummer sonst mit 7/8, 6/4 und Co. vertraut? Best wishes!


    Zieh dir die alten Genesis-LPs rein. Collins & Co. können nicht genug vom insb. 7/8-Gehacke kriegen. Mit Hilfe der "Cinema-Show" hab ich persönlich gelernt bis 7 zu zählen. "Supper's Ready" erweist sich als guter Lehrmeister was die 9/8 angeht.
    Mir erscheint es zu theoretisch und auch langwierig, Rythmen à la 7/8, 21/16, etc. aus dem Lehrbuch zu studieren. Fühl dich in diese Songs tranceartig hinein und irgendwann läuft es von allein.


    Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich Gitarrist bin, aber ich denke das war bei meinem Drummer auch nicht anders.


    PS: Wenn du verzweifeln willst schluck ein paar F. Zappa Liveplatten... ;)

    Als Gitarrist lass ich mich hier nicht über Trommel-Technik etc. aus.


    Soundtechnisch entspricht der mp3-Track nicht meinem Geschmack. Selbst wenn man die schlechte Soundqualität beiseite lässt sind mir Snare und Bassdrum zu "pappkartonig".
    Der Gitarrist wi***t sich einen ab, was soll man dazu sagen. Typischer Gitarrenrock ohne Erkennungswert.

    Grobschnitt - Solar Music Live


    Krautrock, bei dem meiner Meinung nach das "Kraut" überhand gewonnen hat. Jedenfalls ein gelungenes Prog-Live-Album, das auch ideal als Hintergrundbeschallung eingesetzt werden kann.


    In diesem Sinne,
    Love & Peace ;)

    Da muss ich mich mal den schleimigen ;) Grüßen von Seppel & Co. anschließen.
    Ein großes Dankeschön an die Gastgeber zu Karlsruhe. Selbst Gitarristen/Bassisten fühlen sich nicht überflüssig. Die Käsewürstchen und netten Buben* im Kasten kann ich nur empfehlen! ;)


    Meinerseits steht die Einladung im Süden. Ich schlag mal Pension Hoschi als g'mütliche Unterkunft vor ...


    Beste Grüße,
    Schakira


    JB: Eigentlich heiß ich ja "Schenkyr", aber nach einigen geselligen Std. nehm ich dirs nicht übel! :]


    *Fußnote:

    Ich fands scheiße! Wo bleiben die alten Hits wie "I can't dance" und "Invisible Touch" ;)


    Falls hier auch saitenzupfende Veteranen unter euch sind, Steve Hackett an der 1. Gitarre und auch Mr. Rutherford haben in Ihren besten Jahren keine bessere Arbeit geleistet als die Herren des gestrigen Abend. Zum Drummer werden sich ja mit Sicherheit "'s Hocherl" und "Rapid" äußern.


    Als kleiner Tip an Rande:
    http://www.themusicalbox.net mit 2 kleinen Videotakes von "Watcher" und "Supper's..."


    Ansonsten lässt sich das gestrige Konzert mit einem einzigen Wort perfekt umschreiben: "Orgasmus"


    Hier für Perfektionisten die Setlist:


    SETLIST "SELLING ENGLAND" SHOW


    Watcher Of The Skies
    Dancing With The Moonlit Knight
    The Cinema Show
    I Know What I Like (In Your Wardrobe)
    Firth Of Fifth
    The Musical Box
    More Fool Me
    The Battle Of Epping Forest
    Supper's Ready
    ENCORE
    The Knife


    Stimmt so, oder lieg ich falsch?....