Beiträge von ESCAPED

    moin,


    also bezüglich der farbe müsste ich mal nachfragen, habs nicht selber gemacht.


    Wie bist du mit dem Sound zufrieden??

    Der Sound ist ziemlich wuchtig, durch die Tiefe und die Gussringe. Meistens nutze ich Felle mit nem Dot auf der Unterseite, ansonsten keine Dämpfung.
    Was mir besonders gut gefällt ist, wenn man die Snare so mittelhoch stimmt und dann Ghostnotes und Rimshots auf den Groove verteilt. Von dezent bis knallig alles dabei.


    Das Projekt muss aber schon sehr alt sein, wenn du noch die Teile beim Stefan geordert hast. Der versendet doch seit über einem Jahr nicht mehr?Jepp

    Jepp das ist richtig, die Snare hab ich Anfang letzten Jahres in Angriff genommen. War so Mitte des Jahres fertig, denn Künstler lassen sich nicht hetzen ;)


    Bin mir noch nicht ganz sicher ob ein ganzes Set toll wirken würde.

    Da bin ich mir auch nicht sicher. Deshalb erstmal die Snare. Vielleicht in ferner Zukunft nochmal so ein Projekt mit nem Set, aber dann werd ich das Finish/Artwork wahrscheinlich abändern.


    Was hast denn als nächstes geplant?

    Ich möchte noch nicht zu viel verraten... Aber die nächste Snare wird ziemlich das Gegenstück zu dieser werden. Eine 14x3 mit Folienfinish. Nur den Tubelugs bleib ich treu.



    Gruß
    Philipp

    Nabend,


    ich wollte hier mal mein DIY-Snare Projekt vorstellen, bald wird auch ein weiteres folgen.


    Ich habe mich vor geraumer Zeit entschlossen den Selbstbau auszuprobieren.
    Alle Teile wurden bei customdrums.de bestellt.


    Der Kessel ist ein 13x6,5 Buchekessel. Gratungen und Snarebed hab ich machen lassen.
    Ich habe ein Bild reingepackt, das ich nach dem Bohren gemacht habe.
    Hatte mich für Chrometubelugs und Gussreifen entschieden.
    Auf dem Bild kann man noch sehr schön die Maserung sehen, beizen wäre also auch drin gewesen.


    Dann habe ich die Snare bemalen lassen.
    Sie wurde zuerst grundiert und dann in mehreren Schritten vollendet.
    Bilder ebenfalls im Anhang.


    Damals (die Snare ist schon etwas länger vollendet) hatte ich bedenken, ob der Lack hält und den Ansprüchen von Live- und Stuidoeinsätzen gewachsen ist.
    Bis jetzt keine Abplatzer oder ähnliches, falls jemand mal etwas ähnliches plant.


    Bei Fragen einfach fragen.


    Gruß
    Philipp

    nabend,


    ich denke vieles wurde schon gesagt.
    was mir persönlich im strophenteil auffällt:
    du spielst viele fills und crashakzente, wo es mMn musikalisch nicht nötig wäre.
    lieber etwas weniger spielen und vllt mit der dynamik auch nach hinten, damit der unterschied zum ref klarer wird.
    übergänge müssen auch nicht immer 16tel oder 32tel sein, man kann auch mal nen fetten übergang auf 8teln oder so spielen, wirkt oft nicht so zappelig und ist timingmäßig natürlich einfacher zu realisieren, wenn z.b. der basser die akzente dann mitspielt.


    gruß

    AKTUELLE SONGS LINK zur Cloud


    Hallo,


    aus der heutigen Probe haben sich zwei nette neue Songs ergeben, die ich gerne präsentieren möchte.
    Es muss noch einiges an Arbeit reingesteckt werden, dazu gehören natürlich zuerst einmal Text und Bläsericks (Trompete, Alt-Sax, Tenor-Sax).
    Dann natürlich noch die zweite Gitarre und nettere Übergänge.


    Trotzdem hoffe ich man erkennt wo es hingehen soll und ihr gebt ein bissel konstruktive Anregungen und Kritik.


    Link zur Soundcloud


    Gruß und schönen Abend

    danke für den link, hab mich auch eingetragen.


    natürlich will man exotische hölzer, was exklusives haben und deshalb versuchen die firmen es auch in nem breiten spektrum anzubieten.
    wenn man ein bisschen darauf achtet, dass das hoz aus verantwortungsvollen quellen kommt, setzt man damit ein gutes zeichen.


    gruß

    so, als update nun...


    habe vom user -benni- (danke hier nochmals für unkomplizierte und schnelle abwicklung) ein 1986 Paiste Formula 602 20" Medium Ride erstanden.
    Ist heute angekommen, dh in den nächsten tagen wird es ausprobiert und dann schreib ich dazu nochma was an dieser stelle.


    schönes wochenende

    ich habe lange zeit live mit kopfhörern gespielt und bin mittlerweile auf in-ears (tripl-fi) umgestiegen.


    für mich persönlich passt es mit dem tragekonfort und du hast halt live nicht diese micky-mouse-ohren. je nachdem ob du deinen kopf beim spiel auch bewegst kann es halt sein, dass kopfhörer mal verrutschen, das passiert bei in-ears nicht.


    seit ich in-ears benutze, lege ich mir den monitorweg immer mit dazu (+ klick) und das funzt ganz gut. da die sehr gut abschotten brauchst du auch schlagzeug auf dem monitorweg. ist halt die frage ob das bei euren livesituationen machbar ist, unser tontechniker weiß mittlerweile wie ichs haben will, dann gehts schnell.


    gruß

    ich habe mir die triple Fi 10 auch bei dieser amazon aktion geholt und kann nur die erfahrungen die hier gemacht wurden bestätigen.
    die teile können echt laut werden, reicht dicke für jede bühnen- oder monitorsituation aus.
    ich mische mir zum monitormix vom pult immer noch den Klick dazu und das funzt echt gut.
    tragekomfort 1A, auch beim sport oder wenn man so unterwegs ist.
    schottet in öffentichen verkehrsmitteln auch sehr effizient störgeräusche aus handys, kindern etc. ab


    gruß

    mir ist schon bewusst, dass qualität ihren preis hat.
    aber es muss ja nicht immer das teuerste vom teuren sein.


    in meinem fall ist es einfach so:
    ich habe viele becken getestet und die Formula 602 Ride war einfach das Sahnestück.
    Leider preislich auch happig, aber da habt ihr recht, da hilft nur sparen oder Glück auf dem Gebrauchtmarkt haben.


    Also wer eine Paiste Formula 602 Medium Ride loswerden möchte, der kann sich bitte melden.


    gruß

    nabend,


    hab gerade gesehen, dass der thread wieder auferstanden ist.
    ich war auf der suche und ich denke mit nem paiste becken werd ich wohl das finden was ich suche.


    ich bin sehr begeistert vom Paiste Formula 602 20" Medium Ride, das Problem ist nur der Preis.
    Wenn jemand also noch etwas preiswertere Alternativen dazu hat...


    Gruß

    so,


    morgen gehts mit unserem tontechniker und arrangiermeister in den musicstore.
    werd mal durchtesten was da so vorhanden ist, dieser sound scheint ja sehr stark auf viele paiste scheiben zuzutreffen.
    ich hoffe die haben endlich nen set aufgebaut, damit man die becken mal richtig im kontext hören kann.


    ich werde berichten
    gruß

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen, ergänzendem Ride.
    Ich hab momentan ein Istanbul Funky Rock Ride 20". Das Becken ist sehr trocken und pingig.


    Ich suche deshalb ein Becken, was folgende Eigenschaften hat und hoffe ihr könnt mir was weiterhelfen:
    - hoher Grundton
    - Ping sollte schon da sein, aber ebenfalls hoch und nicht zu glockig
    - Das Becken kann sich ruhig ein bisschen "in Schwingung kommen"
    - Preis max 350€


    Ich habe bereits bei Sabian und Zildjian geschaut, die haben ja Unmengen Soundfiles auf ihren Pages.
    Marke ist mir egal, man sollte es nur irgendwo im Rhein-Ruhr-Gebiet anspielen können.
    War letztens im Musicstore in Köln, aber was bringt ein riesiger Beckenraum, wenn man nicht auf einem A-Set mal so ein Becken auch anspielen kann :(


    Gruß
    Philipp