Beiträge von Jebus

    Würde ich gerne...aber Familie und Arbeit geht noch vor Drumming (wenn auch nur knapp :D)...liebes Frauchen...wenn du das hier liest.................... :thumbup:


    Die Möglichkeit habe ich zeitlich alleine schon nicht. ich bin 2-3 mal in der Woche für 2-3 Stunden am Set...davon ca. 30-45 Minuten alleine und den Rest mit Band. In der Zeit muss ich dann irgendwie versuchen das ganze auf die Kette zu kriegen. Aber ich mach mir da jetzt keinen Druck...wenns in den nächsten 1-2 Monaten voran geht und ich Fortschritte erkenne ists gut, wenn nicht, frag ich sicher noch mal an.

    Der Weg ist das Ziel...wie so häufig. Ich selbst übe sowas mit Click und nur mit Click...die Bassdrum ist aber bei mir auch getriggert und zu den Boxen hab ich sie beim Proben auch noch zusätzlich mit Kopfhörern aufm Ohr...somit hör ich halt sofort, wenn ich mich verdaddel (was leider noch sehr oft passiert)...Für mich selbst bin ich denke ich auf nem ganz guten Weg, was die DB angeht und erhöhe die bpm zahlen eben erst dann, wenn eine Geschwindigkeit wirklich fließend durchratterbar ist. (an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich gerne wieder Schüler oder Student wäre und ganz oft mal Zeit hätte fürs üben, das würde vieles vereinfachen :thumbup:)


    Ich bin der Meinung: schnapp dir dein Metronom und bleib am Ball...der Rest kommt von alleine.

    Du kannst doch auch ganz langsam Fingercontrol spielen und Dich kontrolliert herantasten.


    fwdrums


    Also du meinst jetzt zum Beispiel die langsameren Sachen einfach auch schon generell mit Fingercontrol (was natürlich auch ein bissl Druck wegnimmt) zu spielen?


    Wird vermutlich das generelle Gefühl dafür etwas sensibilisieren,ja...vermutlich ist das schon des Rätsels Lösung...da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :thumbup:
    Das werd ich jetzt erst mal probieren...also langsamere Parts und Songs oder auch "Ufftas" schon mit Fingercontroll daddeln und üben,üben,üben...Danke erst mal.

    Moin,


    die Suche hat mir jetzt nicht wirklich was ausgespuckt was mir helfen konnte, daher stelle ich meine Frage mal hier rein... auch wenn das Thema "blasten" ja nicht soooooo sehr beliebt ist hier :)


    Ich habe folgendes "Problem": Wenn ich schnellere Sachen spielen möchte, klappt das grundsätzlich alles ganz gut, ist aber wie immer wohl ausbaufähig...ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...Einen schnellen Clickblast (darunter verstehe ich jetzt 200BPM aufwärts) kann ich auch wohl spielen, aber auf Grund meiner "Technik" nicht so lange, bzw. ohne größere Anstrengungen halten...das kann ich nur wenn ich aus dem Handgelenk spiele, nur das ist für mich irgendwie sehr kraftraubend. Dann habe ich nach und nach immer mehr mit den Fingern geblastet quasi, also über Fingercontrol (diese ganzen Techniken immer :D)...damit läuft das für mich wesentlich weniger anstrengend, ich bekomme nur keinen gescheiten Click hin, da ich nicht zwischen die Bassdrumschläge komme mit der linken Hand...ich kann alles gleichtzeitig spielen (dann wohl Bombblast), auch schnell genug und viel länger als ich brauche, aber eben keinen anständigen Click. Hab schon alles probiert...ganz langsam anfangen bringt m.E. nichts, da man dann ja eh noch mehr ausm Handgelenk kommt, aber selbst mit Metronom rantasten und entsprechend nach dem Übungserfolg die Geschwindigkeit steigern (so hab ichs bei der schnellen DB gemacht, bzw. taste mich immer noch fleißig weiter nach oben) funktioniert auch nicht...ich weiss nicht ob das ne Kopfsache ist, aber ich krieg das einfach nicht auf die Kette.


    Hat da jemand ne Idee, was ich noch probieren könnte um das ganze auch über die Finger anständig hinzubekommen?


    Danke im Voraus.

    Wichtig ist, dass du nicht mit Gewalt versuchst, schneller zu werden.


    Fang erst mal wieder etwas langsamer an, so dass du es flüssig hin bekommst und steiger dich dann Stück für Stück...das ist wirklich ein langer und harter Weg kann ich nur sagen...und ich bin auch nach einigen Jahren leider noch nicht am Ziel :)


    Aber am Ball bleiben ist wichtig und nicht überhastet an die Sache rangehen...lass deinem Körper die Zeit, die er braucht.

    Falls es wen interessiert!? Das Gerät liegt seit über 2 Wochen wieder bei Thomann.
    Letztlich war das Spielverhalten nicht meinen Erwartungen entsprechend und vor allem die Bassdrum konnte man knicken. Des Weiteren war es selbst trotz Kopfhörer noch ziemlich laut und die Pads sind wirklich generell nicht der Bringer...also ich hab Moneyback zum Ersten x in Anspruch genommen...warte allerdings seit 2 1/2 Wochen auf meine Kohle :thumbup:


    Denke es wird dann doch ein Roland werden.

    Die Dinger hat doch dieser Krimh Kerim mal gezeigt bei einer Decapitated Clinic Show in Aarhus, oder?
    Weiss auch noch nicht so ganz, was ich davon halten soll...Ich hab nen guten freund in Polen...ich werd ihn mal Fragen, was sowas da vor Ort kostet...kann mir kaum vorstellen, dass das in Polen auch so viel kostet.

    PST 3 ist wirklich ziemliche Pappe, aber ich hab davon glaub ich noch irgendwo n 14er Crash rumliegen, was so Megaschlecht jetzt nicht war...selbst PST5 find ich nicht gut...also wenns Paiste a weng mit Anspruch sein soll, dann fängt das imo bei Alpha an...

    So...für die, die es eventuell interessiert:


    Habe gestern n bissl mit dem Modul rumgeeiert...also die Einstellungsmöglichkeiten sind wirklich sehr gut und auch das Ansprechverhalten und die Lautstärke lassen sich gut regulieren. Ich hab das Modul noch nicht aktualisiert und muss den Schreibschutz noch rausnehmen, deswegen konnte ich nichts speichern, aber das ist schon ganz gut was ich bis dato rausbekommen habe.


    Auch die Triggersensivität ist gut einzustellen, grade für jemanden wie mich, der nicht wirklich hart draufknüppelt.


    Heute werd ich das Update ziehen und mir meinen Wunschsound mal anfangen einzustellen.


    Für die Bassdrum werd ich denke ich noch ein 2. Kickpad ordern, dann brauch ich meine Axis auch nicht immer auf Doppelmaschine umbauen, das ist schon ziemlich lästig. Ein Port ist eh noch frei.


    Mein 1. kurzes Fazit: laute Geräusche, aber sonst :thumbup:

    Ich hab n 12er pack Noname-Stiks gekauft für 19,99€ im Drumladen um die Ecke in 7a...Holz.
    Die spiel ich jetzt schon seit 5 Monaten und es sind noch 7 oder 8 Paar da...ich muss mal sehen, das ich da noch mehr von Bunker...die Dinger sind ziemlich leicht, aber grade das finde ich Klasse. Komme mit den Dingern echt super klar. Hab gestern mal seit ewigen Zeiten wieder 5a gespielt und...ne...nie wieder.

    Kann ja sein...ich frag lieber 2 ma mehr, bevor das böse Erwachen kommt.


    So...die Hütte steht...hab dafür inkl. verkabeln aber auch schlappe 3 Stunden gebraucht...na ja...war das erste mal E-Drum aufbauen.


    Ich muss gleich erst mal die deutsche Anleitung ausdrucken...mein Englisch ist zwar sehr gut, aber sicher ist sicher...also an den Einstellungen hab ich noch nicht gefummelt, kann zum Modul also nicht viel sagen.


    Das Rack ist wirklich gut, die Plastikklammern sind deutlich robuster als sie aussehen. Alles in allem ist das ganze Ding wirklich ganz solide verarbeitet für die paar Kröten.
    Bei den vorkonfigurierten Sets ist die Bassdrum grundsätzlich sehr leise...das stört mich ungemein, aber da wird man über entsprechende Einstellungen ja was machen können.


    Das Spielgeräusch ist schon deutlich lauter als mit Meshheads (ich hab schon erste Umrüstgedanken), aber eigentlich ist das für mich nicht so schlimm, da es nie bis zu einem Nachbarhaus dringen würde mit der Geräuschkulisse. Für jemanden der in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder ähnliches hat, ist das Set aber denke ich eher nichts.


    Zwischenfrage: Wenn ich auf Meshs umrüste (also nur die Felle draufziehe udn sonst nichts mache), behalte ich dann meine Garantie? Und bei Komplettumrüstung nach Anleitung hier ausm Forum, dann verlieren doch nur die Pads die Garantie, oder? Hat ja eigentlich mit dem Modul nix zu tun? Weil son Pad kost irgendwo 60€...das wäre ja halb so wild dann.


    Ich habs im OG in meinem Hobbyzimmer aufgestellt und bei geschlossenen Türen (komplett offener Flur unten und oben!) hört man es unten im Wohnzimmer nicht, wenn man den Fernseher an hat...also von daher ist das schon okay, zumindest für mich.


    Übers Wochenende werd ich dann mal den Sound entsprechend einstellen und mir ein Set konfigurieren und vor allem umgehend das Mülleniumpedal wieder abklemmen...das ist ja wirklich ein Zustand sondergleichen :thumbup: Bin also wirklich mal gespannt, wie das ganze dann fertig eingestellt mit meinen normalen Sticks (5A dabei, spiele sonst eigentlich 7a) und mit Axis Longboads so flutscht...und wenn nicht gut, gehts halt zurück, who cares...


    Aber der erste Eindruck ist ganz gut soweit.


    Es werden sicher einige Fragen auftauchen, die ich dann sicher hier posten werde, in der Hoffnung auf entsprechende Hilfe :)

    Mal noch ne Zwischenfrage...das Set kommt heute oder morgen an lt. Paketverfolgung ( :thumbup: )


    Ich hab im Probehaus (ja...wir haben ein ganzes Haus als Proberaum...kost hier aufm Land nix) meine A-Set Bassdrums mit dem DM5 getriggert...dazu kann ich dann ja in Zukunft ggfs. das DM10 Modul verwenden, müsste doch genauso gut, wenn nicht besser funktionieren, oder?