punkdrummer: Da liegst du richtig. Ich verwende auch Knowles Treiber. 
Lichtpolymerisation für die Acryl Schale und den Lack ist ebenso korrekt. 
Ich benötige einen guten Abdruck vom Hörgeräteakustiker, die Wahl des Modells und die Wahl der Farbe (schwarz, rot, blau, weiß).
Natürlich kann man auch über ein Faceplate Design sprechen, sofern man nicht eher auf dezente Optik setzen möchte. 
Ich weiße aber bewusst auf Handarbeit und nicht maschinelle Fertigung hin. Wer ein lupenreines Schmuckstück, statt ein guten bezahlbaren Werkzeuges sucht, wird bei den ü1000,- Euro Hörer der großen Hersteller besser bedient.
Die Unterschiede der beiden Artist Hörer liegen in der Abstimmung der Weiche, des Tubing und der akustischen Dämpfer. Von der Performance Klasse / maximalen Lautstärke gibt es keinen Unterschied.
Beide Typen haben mehr Headroom als man ausnutzen sollte.
Der Artist M hat zusätzlich zur Bassanhebung unterhalb von 80Hz von guten 6dB ein Präsenzanhebung oberhalb von 4kHz.
Wer sich für den M entscheidet sollte schon wirklich sehr auf Bass stehen. Der Classic ist hingegen deutlich neutraler, besitzt aber ebenso eine gute Portion an Bass.
Ich empfehle das antesten meiner Demo Hörer um sich ein eigenes Bild zu machen.
Ich verwende den Artist Modern gerne zum Musik hören und schauen mit entsprechende Bluetooth Adaptern die ich gerade teste.
Die Anhebung ist schon sehr heftig und man muss das mögen. 
Zum trommeln und als Monitor bevorzuge ich den Artist Classic.
Im ersten Moment der unspektakulärste Hörer der 3 Modelle, macht aber in jeder Situation eine gute Figur.
Ist man sich unschlüssig empfehle ich immer den Classic.
Vom Rookie würde ich als Drummer eher abraten. Diesen würde ich Sängern mit schmalem Budget empfehlen. Von der Performance und Auflösung sind die beiden Artist schon eine gute Schippe besser.
Alle Hörer haben ihre Stärken und Schwächen und ich möchte da auch ganz offen mit umgehen.
„Marketing-Blabla“ ist nicht mein Fall und das perfekte Werkzeug gibt es eh nicht!
panikstajan
Eine fest verbaute Kabellos Version ist nicht geplant. Hier gibt es zu viele Hürden um sie als Einzelkämpfer zu lösen. Ich empfehle dann eher die Verwendung von Bluetooth Adaptern die es am Markt gibt.
Ich teste hier noch aktiv und möchte in der Zukunft zumindest eine Empfehlung aussprechen können. 
Bei Interesse folgt mir auch gerne auf Facebook und Instagram. Ich hab mich die letzten Monate ausschließlich auf die Produkte und das verbessern meiner Fähigkeiten gekümmert.
Nun darf es an allen weiteren Stellen langsam los gehen. 
Wobei ich aufgrund des Zuspruches erstmal langsam machen werde mit Werbung... lieber Qualität statt Quantität! 