Irgendwas muss passiert sein.
Nun wurde die Info ergänzt.
Ist zwar auch eher umschrieben, aber denke so ist das zumindest rechtlich sauber.
Danke für‘s melden! 👍🏼
Irgendwas muss passiert sein.
Nun wurde die Info ergänzt.
Ist zwar auch eher umschrieben, aber denke so ist das zumindest rechtlich sauber.
Danke für‘s melden! 👍🏼
Nur um sicher zu gehen:
Hat die Postleitzahl eine 6 als Erstziffer?
Jepp… warum?
hat sie abgedreht?
Dann kann er sie ja nur am Rand abgedreht haben, und dann wahrscheinlich nur deswegen, weil es einen Riss hatte?
Möglicherweise ist „abgedreht“ das falsche Wort.
Die Becken wurden mit einer Drehbank auf der Rückseite dünner gemacht um das Gewicht zu reduzieren.
In dem folgenden Video sieht man ab 4:30 was ich genau meine:
Externer Inhalt
m.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dies hat natürlich einen massiven Einfluss auf den Pitch und die Stick Definition.
Der Durchmesser ist gleich geblieben.
Ich habe nun die komplette Saison mein repariertes 17“ HHX Evolution Crash gespielt.
Nach 20 Gigs in den letzten 11 Monaten ist das Becken noch heile. Ich spiele mit viel Dampf und das Becken wird schon ordentlich beansprucht.
Zumindest für mich, hat sich die Reparatur voll und ganz gelohnt.
Achtung diese Becken wurden von einem „Beckenmodifizierer“ nochmal abgedreht und das Gewicht wurde verändert!
Der Verkäufer versucht die Becken seit einiger Zeit zu verkaufen.
Da zum dem Kurs niemand diese „Eigenkreation“ kauft, lässt er die Info nun weg!
Auch beim Hinweis ist er nicht einsichtig!
Ich werde die Anzeige bei Kleinanzeigen melden und fände es prima, wenn sich weitere anschließen.
Wäre traurig, wenn er die Becken an jemand unwissenden verkauft und dieser betrogen wird!
Danke für eure Hilfe!
Ohne Angabe eines Budgets ist das leider nicht sehr zielführend.
Was bist du bereit auszugeben?
Wie groß ist dein Raum?
Wie weit sitzt du von den Speakern entfernt?
Wieviel Platz dürfen die Lautsprecher einnehmen?
Bilder von eBay gestohlen und akzeptiert nur Paypal Freunde obwohl die Kleinanzeigen Zahlfunktion aktiviert ist.
Leider klarer Betrugsversuch.
Lediglich „bei Interesse über den Preis zu sprechen“ verstößt leider gegen die Regeln.
Jedes Angebot muss einen Preis enthalten.
Wie immer TOP und geile Truppe! 😃👍🏼
Na wenn 16 Mic Eingänge reichen.
Für mich passt das Konzept des Wing Racks deutlich besser
Sicherlich sind die Bedürfnisse individuell.
Stageboxen sind bei mir ohnehin zusätzlich vorhanden.
Diese befinden sich allerdings nicht im In-Ear Rack. Im In-Ear sind 6 Stereo In-Ear Wege mit Funkstrecken + ein Weg für einen Körperschallwandler verbaut.
Drehe ich auf die Wing, fehlen Outputs und es wird zusätzlich noch ne Stagebox im Rack benötigt.
Da hat das X32 Rack mit den 6 zusätzlichen Onboard Aux Outs schon mehr Möglichkeiten.
Exakt das wird bei mir auch den Kauf der Rack Wing verhindern.
Wenn ich mein X32 Rack im Einsatz habe, benötige ich in der Regel auch die 6 weiteren Outs.
Zudem ich die Kopfhörerverstärkerausgänge am Wing Rack nicht verstehe.
An nem XAIR18, welches im Proberaum möglicherweise in der Mitte vom Raum liegt, wäre das für viele ein schickes Gimmick. Bei nem „Flaggschiffpult“ der Marke dessen Bedienung schon durchaus mehr technischer Verständnis fordert, kann ich das nicht so ganz verstehen... 😅
Da wir als Band seit 2020 als FOH Pult die Wing immer dabei haben, sind mir die Vorzüge der Konsole schon bekannt. Wenn ich aber nun die Rack Version zum Monitoring auf der Bühne verwenden will, sind mir die weiteren Outs des X32 Rack wertvoller als die sonstigen Vorteile vom Wing Rack. 🙈
Hui wie die Zeit vergeht… Alle guten Dinge sind ja bekanntlich 3 und Live-Ears befindet sich mittlerweile im dritten Jahr. 😊
Nach 6 Monaten dürfen es auch nochmal neue Impressionen sein.
Mit dem Google Translator den Anzeigentext von Französisch auf Deutsch übersetzen lassen und rein ins Angebot.
Ruck zuck haben wir etwas zum schmunzeln.
Kann ich jetzt nicht bestätigen.
Hast du das Signal vorher auch Tiefbass gefiltert?
Der iBeam überträgt bis 600Hz.
Hab bei 150Hz einen Tiefpass Filter sitzen und kann ihn mit 250W an 4Ohm ordentlich befeuern.
🙈 verdammte Axt!
Echt ein leckeres Angebot… 😅
Drumm.er du hast da auch was selbstgebastelt. Hast du da eventuell Erfahrung, bzw ein für und wider der un-/symetrischen Anordnung?
Hab den iBeam zwar symmetrisch unter den Arschbacken, aber ich sehe jetzt bei deiner Anordnung keine Probleme.
Wichtig ist eine kraftschlüssige Verschraubung zur Sitzplatte. Dann solltest du die Position des IBeams nicht wahrnehmen können.