22" HH Rock Ride (klingt nicht nur nach Metallping, aber absolut klar, laut, definiert und ausgewogen)
Beiträge von Drumm.er
-
-
OM7 würd ich dir auf empfehlen! Aber wichtig bei dem Mic ist der Mund an der Kapsel. Also besser das Mic fressen wie auf Distanz singen, sonst klingt die Kiste nicht mehr gut und es kommt sehr wenig Pegel!
-
Ruf die Jungs von CM am besten mal an. Die sind sehr freundlich und helfen dir gerne weiter.
Also das der angepasste Hörer nach meiner Beurteilung nochmal deutlich schöner auflöst als die Testhörer sollte da allerdings stehen!
Finde die Bohrung als Drummer eher unproduktiv. Du machst dein In-Ear lauter, da von aus zuviel kommt und wirst daher unterm Strich auch von außen nicht alles hören was du dir erhoffst. Zudem soll es im Bassbereich massive Verluste geben. Ich würd an deiner stelle lieber die Kohle nehmen und mir ein günstiges Atmomikro kaufen und bei Bedarf rein drehen.
Bei größeren Gigs haben wir öftermal eins zwei Atmos fürs Publikum. Kannst dann aber selbst wählen wie laut du nun die Umwelt noch hören willst.Glaube kaum das du hier im Forum jemand mit Ambiencebohrung findest. Macht als Drummer meiner Meinung nach nicht wirklich sinn...
-
Erfahrungsbericht Stage 3 gibts hier:
In-Ear Hörer - Hilfe bei Neuanschaffung! -> Erfahrungsbericht Custom HörerFür was meinst du die Bohrung zu benötigen?
-
Im Durchschnitt 3 Wochen Pro Stickpärchen. Kommt halt echt auf die Menge der Gigs an. Bei Gigs ist mein Verbrauch wesendliche höher als bei Proben.
Hab an nem Pack (12 Pärchen) ca. 3/4 Jahr.achso... spiele Kit Tools DW100...
-
Wenn der Rest steht muss du den Winkel beachten... sobald die Jungs über die Wand schauen können ist der Direktschall oder die direkte Reflektion der Decke noch da.
Glaub mir... wenn dann A5
-
Ich hatte jahrelang bei ner Top 40 Pop/Rock/Tanzband das A5 im Einsatz. Sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne.
Auch in kleinen Locations nutze ich Wand gelegentlich noch.
Deine Musikerkollegen werden dich lieben und auch den Tontechniker machst du im Liveeinsatz happy.
Klares Problem für mich war die Abkopplung zur Band. Wenn der Lichttechniker ne Flasche ist siehst du nicht viel
und von vorne sieht man dich auch weniger. Ist die Wand ein paar Jahre im Einsatz bleiben Kratzer nicht aus und die Wand wirkt immer schmudelig. Im Proberaum hatte ich nie Probleme damit. Ich empfehle dir allerdings ganz klar die A5 aufgrund der Höhe.
Die Becken sind nunmal das Hauptproblem und die A4 ist da einfach zu niedrig.Für den Proberaum und Live-Recording absolut zu empfehlen, wenn man das nötige Kleingeld hat!
-
Musik nach dem Gig geht bei mir auch nicht mehr :)...
Daher bin ich auf Hörbuch gekommen... -
-
-
Interessant und zu gleich witzig zu lesen wie es euch ähnlich geht.
Das Saufen und Feiern nach dem Gig ist zu 95% nicht drin. Möchte meine Drums nicht in der Gegend stehen lassen.
Meistens hab ich auch keine kleinen Strecken zurück zu legen und bei Aushilfsgigs ist das dann meist nochmals schwieriger... -
Mal so rein aus Interesse... bin heute mal recht früh von nem Gig zuhause, obwohl in dieser Sache die Uhrzeit keine wirkliche Rolle spielt.
Drums ist schön verstaut und eigentlich würde das Bett warten! ABER oft ist man noch so "aufgekratzt", dass direktes schlafen einfach nicht möglich ist.
Bei mir steht jetzt noch ne Runde Hörbuch an zum runter fahren...Wie geht's euch da so? TV, was Futtern oder Sonstiges um vom schönen Gig abzuschalten?
-
Ich finds auch halb so wild. Es macht Spaß den Herren zu zu sehen und eine Werbevideo muss man sich ja nicht ansehen.
In diesem Buisness zu überleben wird immer schwieriger und so lange es noch mit Musik zu tun hat ist's ja in Ordnung.
Mir geht der Kahn mit seinen Würstchen mehr auf den Sack! -
Ich würde die Mikrofonposition mal verändern. Ich vermute mal du bist vom Schlagfell zu weit weg.
Der Kick kommt nur bei sehr lauten spielen vernünftig rüber. Geh mit deinem Mic zwischen 5cm - 10cm nah an dein Schlagfell ran und alles ist gut ;)... -
Halte den Blick auf ebay. Da ist alle Tage mal wieder einer drin... ich schaue auch heute die Tage mal im Proberaum nach. Kann sein das ich sogar noch den orginal kurzen vom S-Class übrig hab, dann könntest du dir auch das abschneiden sparen...
-
-
Mach das mal... da dürfte wohl eher ein Doppeltomrohr von der Force 3000/2000 passen. Ist ja ein älteres S-Class.
Korrekt... du brauchst entweder ein Doppeltomrohr von F2000/3000 oder auch noch der letzte Stand der 3000er Hardware.
Bei dem letzten Stand siehst du optisch keinen Unterschied zu dem den du bestellt hast, aber genau diese paar Millimeter ist das Rohr halt dünner. Siehe DTH mit 8" und 10" TT dran: DTH letzter Stand F3000 China Hardware -
Eben die Antwort von Sonor bekommen. Gavin hatte Emperor coated auf den Toms und ein CS coated auf der Snare...
-
Hallo Drumm.er da ich gerade den anderen Weg mal probieren wollte,also von co.Amba. zu der dickeren Version anstatt gleich zweilagige aufzuziehen würde mich Interessieren wie dein Eindruck von clear Amba. zu X bzw, Gplus ist.Und welche Variante dir besser gefallen hat,also Evans oder Remo sind ja beide 14 mil.
Ich hätte es gerne in mittlerer Stimmung etwas satter ,was mir bei den co Ambas. aber nur in tiefer Stimmung gelingt.thx lgDer Sound von Ambassador clear auf meinen Vintage Maple Kesseln war sehr nah am Testbericht den ich von "musikmachen" verlinkt habe.
- Super dynamisch
- offen und trotzdem warm
- viel Projektion
- sehr viel Attack
- verstimmt sich recht leicht
- von allen verwendeten am schwierigsten zu stimmenAmbassador X und G Plus waren beide coated und daher nicht so einfach mit clear zu vergleichen.
Ich vergleiche jetzt mal nur G Plus coated mit Amba X coated.
G Plus coated:
- leicht zu stimmen
- recht bassiger Sound
- recht leise aber warm weich
- gut Ton aber nach oben recht beschnittenAmbassador X coated:
- recht Obertonreich und erinnert schon fast an G1
- dynamischer als G Plus
- etwas schwieriger zu stimmen als G Plus
- recht flexibel in der Stimmung und lebendig
- hält Stimmung nicht so gut wie G Plus
- ähnlich haltbar wie G Plus bis aufs coating
- wirkt lauter als G PlusDanke für den Tip mit dem Delite bei Arriving somewhere!
Hier gibt er Info darüber:
http://www.drummerworld.com/fo…hp?p=228082&postcount=407
Ob's im Video auch Emperor war werd ich ja bald wissen!
-
Ich werde nicht so aussehen und auch nie genauso klinken... aber es interressiert mich und ich denke auch es bedarf jetzt keiner weiteren Rechtfertigung. Wer die Frage doof findet brauch ja nicht zu antworten
...
Mir gefällt der Sound und fragen kostet hier ja meines Wissens nichts!?!?
Ein Satz Emperor Vintage der auf den Vintage Kesseln zu dumpf klingt kostet allerdings was und daher wäre eine Antwort interessant um eine Tendenz für die nächste Fellbestückung zu haben...
Bei diesem Video erkenn ich auch den Sound den ich mal hatte wieder, wenn es auch nur der Gleiche und nicht Derselbe war:
http://www.musikmachen.de/Test…lite-Drums/%28tab%29/test