Zum Grooven gehört für mich ein soldies Raster aus Viertel/Achtel/Sechzehntel dazu.
Zum Swingen finde ich triolisches Spielen ein muss. Shuffle halt.
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung
Grüße
pudding
Zum Grooven gehört für mich ein soldies Raster aus Viertel/Achtel/Sechzehntel dazu.
Zum Swingen finde ich triolisches Spielen ein muss. Shuffle halt.
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung
Grüße
pudding
Um Fingerabdrücke zu vermeiden kannst du auch den patentierten "Gorilla Grip" verwenden:
http://www.youtube.com/watch?v=yCzW4fVRViI
Sorry aber das musste jetzt
Grüße
pudding
Um dem Beitrag noch bisschen Sinn mitzugeben: Ich putze meine Becken übrigens nie. Habs aufgegeben, weil sie nicht sauber werden
Naja das ist jetzt EIN Becken. Vielleicht hat es über die Jahre eine Schwachstelle "entwickelt" und genau da ist's jetzt gerissen. Mach dir erst Gedanken wenn das öfter passiert.
Grüße
pudding
http://www.google.de/search?q=…official&client=firefox-a
Zwar nur Tabs, die funktionieren aber auch gut. Gibt außerdem Umwandler
Grüße
pudding
Du wirst einen leibhaftigen, realen Lehrer niemals durch dieses Forum ersetzen können. Das wirst du kapieren müssen.
Grüße
pudding
Hey das hat was. Gefällt mir ziemlich gut. Stehe sowieso auf Techno (steinigt mich...)
Grüße
pudding
Schreib mal dazu welche Bassdrum du hast. Serie, Größe, Felle evtl. Dämpfung? Dann kann man dir sicher helfen
Grüße
pudding
Slightly OT. Geil, wie entspannt die Herrschaften das Zeug technisch perfekt runterspielen....
Die sind damit aufgewachsen und ließen sich nicht von DoFuma und Blastbeats ablenken, so wie heute Trotzdem fasziniert das schon.
Grüße
pudding
Naja verstehen kann ich das, aber ich werde mittlerweile sehr oft mit "spiel was du willst" konfrontiert, bin aber eher der unkreative Typ... Wenn ich aber diesen Fill visuell (geiles Wort :D) vor mir hätte, könnte ich den bisschen verändern und das würde meiner Kreativität nicht schaden. Im Gegenteil.
Grüße
pudding
Tach,
einige hier werden den St. Louis Blues March bestimmt kennen. Für die anderen hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=gFR3HMWOQ4A&feature=related
Ich habe mir das Video den ganzen morgen angehört und angesehen (verlangsamt etc.) um diese beiden Fills bei 3:31 bis 3:39 herauszuschreiben. Leider nur mit geringem Erfolg. Könnte mir jemand einen oder beide Fills notieren?
Danke schonmal
Grüße
pudding
ZitatMeine Empfehlung: arbeite an Snaretechnik. Es gibt ein paar schöne Übungen, um auch die linke Hand zu fordern. Doubles und Paradiddles, dann mit Akzenten usw. Gerade für die Ausführung hilft übrigens ein guter Lehrer oder eines der einschlägigen Videos. Sehr empfehlenswert ist da Tommy Igoes "Great Hands for a Lifetime". Auch gut ist natürlich die Jojo Mayer, wobei ich sie für Anfänger bzw. "noch-ihre-Technik-Suchende" etwas verwirrend finde.
Dazu lässt sich dann noch "Stick Control" von George Lawrence Stone oder "Developing Dexterity" von Mitchell Peters empfehlen. Trockenste Technikübungen, aber es bringt ne Menge. Damit nicht ganz langweilig wird, kann man die Patterns auch aufs Set verteilen. Beides zu erhalten im Internet oder in Musikgeschäften.
Grüße
pudding
Aha, wer sagt denn das oder wo steht das?
![]()
Das sagt keiner und das steht nirgends, aber in den meisten Musikrichtungen isses so. Der vierte Takt wird den Fills gewidmet. Manchmals isses auch der Achte oder der 16te....
Grüße
pudding
Eigentlich heißt es "Fill in" - also auffüllen. Das ist das, was nach dem Beat "stattfindet". Meistens nach 3 Takten Groove. http://www.youtube.com/watch?v=kXbvUrbCfJE hier bei 0:49 oder such einfach auf Youtube nach "Drum Fills"
Grüße
pudding
Wie schon gesagt:
Suche dir gebrauchte Sets von namhaften Herstellern. Sonor, Pearl, Tama, Mapex. Und vorallem beginne nicht mit einem riesen Set, sondern nimm was normales. Drei Toms, Snare, HiHat, 2 Becken und ne Bassdrum. Dazukaufen kannst du später immernoch
Grüße
pudding
Das klingt jetzt absurd, aber geh doch in ein Musikgeschäft und spiel die Becken mal an
Grüße
pudding
Du solltest dir vor Augen halten, dass du jedes Instrument an deinem Schlagzeug sehr vielfältig spielen kannst. Die Toms haben nicht nur Felle, sondern auch Rims. Und auch an die Kesselseite kann man schlagen. Schau dir mal alte Videos von Jazzdrummern an. Die benutzen auch die Beckenständer als Klangmittel. Finde ich persönlich sehr kreativ, würde ich trotzdem nicht benutzen.
Ich hab übrigens neben 3 Toms nur noch BD, Ride, Splash, Crash, HH und natürlich ne Snare Das klingt auch ganz gut
Grüße
pudding
Wasn kreativer Name. Das ist als ob ich den Kläffer von Nebenan Nervensäge nenne, weil er genau das macht.
Motorischer Kortex son Blödsinn. Ich will mal sehen, was der Macht, wenn der Rest des Gehirns nicht mehr mithilft.
Es gibt Fachausdrücke für Leute die eine Flötenphobie haben(Ja es ist genau das was man denkt was es ist)
Also wundere dich nicht
Grüße
pudding
Na wer hätte das gedacht....:P
Grüße
pudding
Ich finde die Farbe auch sehr edel. Vor allem siehst du da den Staub nicht sofort. Ein Schnäppchen war es aber auf jedenfall!
Grüße
pudding
Das klingt jetzt vielleicht doof, aber hast du schon alle betreffenden Schrauben nachgezogen? Schrauben können sich nach einiger Zeit ein wenig lockern. Das würde auch erklären wieso es erst jetzt auftritt.
Grüße
pudding