Beiträge von Trommelfell

    Wenn du sie gelesen hast, müsstest du doch wissen, das Eierkartons und Teppiche höchtens was an der Raumakkustik ändern und nicht den Schall verringern der nach außen/zu den Nachbarn gelangt?


    Versteh mich nicht falsch, ich wollte dir mit den Links helfen.

    ich
    hab bei mir auch überall evans reso drauf (als schlagfell evans g2
    coated) das macht ne ganze maenge aus....leider kann ich das nur bei
    den floor tom´s bestätigen.

    -ich hab weiß augeraute Remo Emperors oben, ist ja vom Prinzip dasselbe. Gefallen mir aufjedenfall deutlich besser als die Werksfelle.
    -Weil du die Hängetoms nicht besitzt, oder wie? Ich denke schon, dass es nen Unterschied machen würde. Das 12er wird jetzt erstmal einzeln bestellt, vom Taschen- & Notengeld das jetzt langsam mal fällig wird :D Wenn mir das gefällt, kommt der Rest halt an Weihnachten nach 8)

    moin....


    schwarze hardware du meinst bestimmt die black nickel hardware

    Achja, genau. Schwarz verchromt war die von Customdrums.de ... glaub ich :whistling:



    Drummenigge,
    ich muss gestehen, dass die Resofelle noch vom Werk aus drauf sind.Ich wollte zwar von Anfang an Neue haben, aber dann kam mir immer was "Besseres" dazwischen, worauf man dann unbedingt sparen musste. Und als Schüler hat man halt nicht so viel Geld zur Verfügung... Ich bin schon froh, kein Billigset mehr spielen zu müssen 8)
    Also habe ich bisher nur mit den Schlagfellen experimentiert. Im Moment hab ich auch Emperors drauf, gefällt mir.
    "Von "fett" über "knackig" bis hin zu "hoch gestimmt" kann man viele Sound mit dem Set problemlos bewerkstelligen"
    Da will ich hin. Ich druck das mal aus und häng's mir übers bett, so zur Motivation undso :rolleyes:



    Trommelfreak,
    Die Gratung ist, soweit ch das beurteilen kann, okay. Also, der Kessel liegt plan auf, die Gratung ist glatt und sieht gleichmäßig aus. Den Spannreifen und das Tom werd ich dann mal vermessen. Hat jemand ne Idee wie man das am Präzisesten herausbekommt? Wird aber noch ein bisschen nach Hinten gestellt, denn ich hab das 12er Tom grade EINIGERMASSEN in Zaum bekommen und wollte jetzt nicht gleich wieder alles auseinandernehmen :P.
    Das Stimmen klappt am restlichen Set ganz gut, ich wäre zwar lieber ein Bob Gatzen, aber was soll man machen :D


    Gut, ich denke, neue Resofelle sind dann wohl die günstigste Möglichkeit, um da mal was zu probieren. Ob Remo Ambassdor oder Evans G1 wird dann wohl der Weihnachtsmann entscheiden müssen :rolleyes:

    Hallo,
    Ich möchte mir eventuell für mein Set 2 neue Hängetoms zulegen. Ich habe ein Tama Superstar hyperdrive und bin mit dem Sound auch so weit zufrieden (mit Bass, Snare und Floortoms sogar sehr), nur die Hängetoms bereiten mir ein bisschen Kopfzerbrechen. Stopp, bevor jetzt jemand kommt mit "Selbst schuld, wenn du so kurze Kessel kaufst." Nein, sie gefallen mir schon, bloß ich bekomm sie nicht zueinander passend gestimmt :(. Das 10er gefällt mir gut, das 12er bekomm ich nicht so hin. Außerdem jault die immer nach... (nein, kein natürliches Sustain, auch keine Obertöne, einfach ein "Bo-bis hier schön-ioioioioioing") Ich hab die beiden Kurzen dann mal mit zu meinem Schlagzeuglehrer genommen und ihn dran rumstimmen lassen. Ergebnis: "10er klappt, 12er bekomm ich nicht hin" gut, hmm.. vielleicht war er auch einfach keine Granate im Stimmen, ich hab jetzt eh nen neuen Lehrer (Christoph Buhse, kennt den jemand? ist er vielleicht sogar hier aktiv?) und werde ihm das Problem nochmal schildern. Vielleicht ist das 12er nicht richtig rund? Wenn das der Fall sein würde, könnte man da was machen? An den Fellen liegts nicht, da hab ich schon andere probiert. Außerdem finde ich das man mit den Hyperdrive Toms nicht besonders flexibel ist, es "knallt" halt immer und überall :P ... soviel zur Vorgeschichte :D


    Jetzt zum eigentlichen Problem, ich hab bei nem Bekannten neulich ein Superstar in normalen Größen gespielt. Die Floortoms gefallen mir beim Hyperdrive besser als beim Normalen, bei den Hängetoms genau andersherum. Meine Idee war dann, mir die Hängetoms vom Normalen Superstar, also 10"x8" und 12"x9" zuzulegen, um flexibler zu sein. Bald ist ja Weihnachten und direkt danach Geburtstag 8) . Aaaaaaaaber.. die Kesselhardware beim Hyperdrive ist "schwarz" verchromt, die beim Normalen Superstar nicht. Also hätten die neuen Toms ja ne andere Hardware.. Schön ist anders. Die Spannreifen könnte ich ja einfach von den jeweils nicht gebrauchten Trommeln übernehmen, die Spannböcken - die beim Superstar ja ausgerechnet noch durchgehend sind - wären deshalb zu kurz.


    So, jetzt meine Frage: Bekomme ich irgendwo die Lugs in der passenden Länge und Farbe her? oder kann man die chrom-farbenden irgendwie anmalen, lackieren?


    Bin dankbar für jederlei Hilfe & Ratschläge :)


    Mit vorweihnachtlichen Grüßen
    Trommelfell

    Die neue Generation müsste halt das Ruder übnernehmen, aber insgesamt besteht das Forum dann am Ende doch weitestgehend aus neuen Mitgleidern, die nur mal eben reingeschneit kommen und kostenlosen Rat für ihr ganz persönliches Welt-Problemchen haben wollen, ohne sich selbst um das Forum zu kümmern.

    Jetzt fühl ich mich doch ein wenig mitschuldig. 'Ne Idee von mir wäre, ein Mindestalter für neue Mitglieder festzulegen? Die meisten jungen Trommler die sich hier anmelden suchen ja wirklich nur ein zwei schnelle Ratschläge, die entweder schon 1000mal gegeben worden sind oder solche, die sie auch mit einem kurzen Gespräch mit dem nächst besten Drummer bzw. Google bekommen könnten. (Ich habe selbst den Fehlern gemacht, 'tschuldigung).
    Diejenigen, die zu jung für eine Mitgliedschaft wären (ich wäre bestimmt auch darunter,hehe), könnten ja trotzdem still mitlesen. So lernen sie beim lesen auch gleich die Umgangsformen in diesem Forum, wenn sie später mal mitmachen wollen!
    Mfg.


    Edit: Dass die "Newbies" keine Beiträge schreiben ist doch immerhin besser, als wenn sie Halbwissen verbreiten und andere dadurch verwirren oder? ;)
    deswegen "kümmere" ich mich mir meinen Halbwissen Viertelwissen lieber noch nicht um die sinnvollen Beiträge..

    Komisch, ich hatte das Problem aus am Anfang.
    Ich hatte damals schwere Rückenprobleme (mit 13! 8o) und musste deswegen zur Krankengymnastik um Rückenmuskel aufzubauen. Seitdem sitz ich beim Trommeln relativ grade und entspannter, seitdem läufts:). Versuch, beim Spielen zu entspannen und nich krampfhaft irgendwelche neuen komplexen tomläufe abzuschreddern. Erst wenn die DB läuft, versuchs mit den toms.
    Ausserdem: Halt die Füße beim DB spielen einbisschen weiter hinten am pedal, das hilft bei mir.
    Viel Erfolg!:)

    Wie schon bereits gesagt, ist Gebraucht wohl die beste Möglichkeit. Aber wenns unbedingt neu sein soll würde ich dir zum Mapex raten, geht für den Preis einigermaßen in Ordung.
    Allerdings würde ich neue Felle miteinberechnen, das macht schon ne Menge aus. Ganz wichtig ist auch 'ne gute Stimmung! Und wie siehts mit Becken aus?
    Geh einfach mal in nen Musikladen in deiner Nähe und teste dort alles mögliche in der Preisklasse an. Danach bist du 100 mal schlauer und es macht Spaß. :D Manchmal gibts dort auch Ausverkauf oder dergleichen. Zum Beispiel gab es bei Just Music hier in Hamburg neulich ein Mapex Meridian Maple für 449€ 8o


    Achja, wilkommen im Forum! :)

    Wäre eine Möglichkeit, wenn mein "Set" nicht langsam auseinander fallen würde.
    Sprich: Tomarme halten nichtmehr, Toms verstimmen sich nach ungefähr einer Stunde spielen, Stimmschrauben halten nichtmehr etc.
    Und da du mit einem ordentlichen Set meiner Meinung nach ein Oberklassenset meinst sprengt das leider auch mein budget, auch nach 3 jahren sparen, da ich schließlich "nur" Tachengeld bekomme :(

    Hallo liebe Trommelfreunde,
    nachdem ich wochenlang in diesem Forum rumgesurft und wirklich interessante Beiträge gelesen habe, hab ich mich dazu entschlossen einfach mal mitzumischen :D.
    Falls ich irgendwas komplett falsch angehe, benutze etc. bitte weißt mich darauf hin und zerreißt mich nicht in Stücke, ich bin doch noch klein :P.
    Also nun zu mir,
    ich bin 13 jahre alt (aber hey, unterschätzt mich nicht :D), und spielen seit ca. einem jahr begeistert Schlagzeug.
    Ich nehme einmal in der Woche eine Stunde lang unterricht, spiele aber Zuhause täglich zwischen 1-3 Stunden.
    Der Grund meines spontanen Beitretens ist, das ich heute im Musikgeschäft meine Vertrauens mich auf die Suche nach einem Mittelklasse Set begeben hab, da meine alte Schrottmühle mir einfach stimmlich unheimlich auf den Sack geht.
    Natürlich hab ich mich vorher etwas schlau gemacht was in mein Budget von ca. 1000€ passt. in die engere Auswahl sind das Pearl VBX, Tama Superstar Hyper, Mapex Meridian Maple/Birch und das Yamaha Stage Custom gekommen. Mir persönlich gefällt das Tama und das Mapex aus Birke besonders gut, allerdings tendiere ich eher zum Tama, auch wenn es ein bisschen teurer ist. Nun ist meine Frage, da ich eher Rock, Metal und ähnliche laute, kraftvolle Musik spiele, ob die kurzen Kessel des Superstars die nötige "Power" aufbringen und wenn ja, mit ein- oder zweilagigen Fellen. Ich muss erwähnen das ich nicht unbedingt ein Stimm-Profi der Extraklasse bin :D.
    Ich bedanke mich im Vorraus für Antworten und Beiträge und entchuldige mich für Rechtschreibfehler, ich hab versucht mich so 'deutsch' wie möglich auszudrücken :D.


    Mfg. Trommelfell