Bald gibt es wohl das VOLKS_AKW in der Volks -eh- Bildzeitung zum Ausschneiden, dazu noch einenn Volks-Demonstranten, einen Volks-Baseballschläger aus deutscher Eiche und einen Volks-Polizisten aus Plaste, damit der Speißer am Sonntagskaffeetisch ein bischen Bürgekrieg spielen kann. Als Erweiterungsset dann noch dem Volks-Castor, damit der Spießer seine gekaputtgeschlagene Wohnzimmereinrischtung, Ehefrau und Kinder dann auch ins Volks-End-Lager bringen kann.
Beiträge von bockfon
-
-
Also, wenn ich das richtig sehe, hat das Teil nen USB Anschluss, dann müsstest du eigentlich die daten auf den PC anstatt auf den internen CD-Brenner verschieben können, um sie dann dort weiter zu bearbeiten.
Es steht ja auch was von Digital out in deinem Post.
musst wohl etwas googeln -
guck mal in der Bucht
-
IHR SCHEISS KONSUMVERWÖHNTEN EGOISTISCHEN PSEUDOGUTMENSCHEN, IHR SPEZIALDEMOKRATISCHEN FUNKIONÄRE, EUER SOZIALPARTNERSCHAFTLICHES GESEIER RAUBT UNS NOCH DIE LETZTE WIDERSTANDSKRAFT.
FICKT EUCH INS KNIE, BEVOR IHR WIEDER NACH NEM FÜHRER SCHREIT. -
@ flökö
Es gab leider auch Nazi-Jazzer: http://de.wikipedia.org/wiki/Charlie_and_His_Orchestra -
Ich möchte hier mal etwas einwerfen, was mir wirklich sorgen macht
http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07504&ty=pdf
Musik ist ja auch, wie andere Kunst, Zeichen Ihrer Zeit. Sie transportiert Inhalte, mit denen man sich, neben der Form, Kritisch auseinander sollte.
Zum Stück aus der Hörzone von Blackwater möchte ich noch mal zurückkommen.
Mir gefällt es nicht, weil:
- es erstens nicht mein Musikstil ist
- Ich, wenn es einen "Gesang" gibt, ich den auch gerne verstehen möchte.
- Mich Blackwater an diese amerikansiche Söldnertruppe und Ihre möglichen Menschenrechtsverletzungen im Irak, Afghanistan .... erinnert.Edit:
@ HeelToe: Ich habe Deinen Post leider übersehen, bevor ich antwortete. Danbke für Dein Statement, vllt war es ja auch gut, dass es erst so spät kam.Ja, dass sich eine Söldnertruppe als Abwasser( Dreckszeug/Gülle der Gesellschaft) bezeichnet, sagt schon alles
Das Stück von BZÖ würde ich als Volksverhetzend betrachten.
-
Ich glaube jetzt nicht, dass das wesentlich schneller aufzubauen ist.
Fehlen nur noch die sich selbst aufrichtenden/ausfahrenden Beckenständer und eine aufblasebare Bassdrum
Ausserdem täte ich die ganze Sache um 90° drehen, damit auch noch der hocker aufs Podest passt, auch wenn dann evt. ein Ständer wegfällt.
-
Vielen Dank für euer Tipps, bei thomann gibts halt so viel, dass man das einfache manchmal irgendwie nicht findet im Onlineshop.
Weis jemand von euch, ob die auch auf den uralt Spannreifen halten Nach dem sich die Plaste-Mikrohalter vom T-bone 1200 als unbrauchbar für die fetten Spannreifen erwiesen haben, war Kellergruscheln und DIY angesagt. dieser ist nach innen gebogen so dass sich ein relativ breiter Rand ergibt?
-
wo gibt es gute aber günstige Mikrofonhalterungen, die man direkt an Toms und Snare befestigen kann, hatte welche aus Plastik, die recht schnell zebrochen sind?
-
Zitat
So möchte ich auch mal auf die Bühne kommen...
http://www.thomann.de/de/startone_sas75_altsaxophon.htm
Aber bitte nicht aus so einer dünnwandigen Chinatröte, eher dann noch sowas, schade dass es dafür keine sooo kooles Video gibt, http://www.thomann.de/de/jupit…69_dj_altsaxophon_set.htm
Braucht es wohl auch nicht -
wie du das mit dem Hihat schliessen genau machst, konnte ich noch nicht erkennen. Verrätst du es uns, büddääääääääää!!!!
-
naja, war aber ein netter Scherztroll.
und nicht übliche Materialien zum Instrumentenbau zu organisieren, fördert die Kreativität und Phantasie.
Das mit den 30" Abwasserrohren hätte ich so nicht erfahren. -
Ich glaube es handelt sich eher um sowas, nennt sich brennpeter, dürfte aber auch mit nem dünen Lötkolben gehen.
http://www.brennpeter.de/ -
Trettrommel, Hängetrommel und Scheppertrommel
-
Nachdem es deinem Arm ja wieder gut geht, hoffe ich, dass das mit dem Sound auch bald gut geht. -
Wenn Dein Auto kaputt ist.....wohin gehts Du???
Gib Dir die Antwort selber!
Es geht ja nicht darum, dass ich noch keine quelle für Ersatzteile gefunden hätte, sondern darum, ob ich nicht andere lugs nehmen sollte,
Das Austauschen derselben ist für mich kein Problem, bräuchte dafü keine Werkstatt.Es Kann doch nicht sein, dass ich Hier der einzige Bin der ein Tamburo Ash Set besitzt.
Mich täte es interessieren, ob das ein genereller Schwachpunkt bei diesen Sets ist (ich die Böckchen am besten an allen Kesseln gegen stabilere tauschen sollte- wenn ja welche) oder ob ich einfach nur Pech habe.OT:
Ich habe kein Auto und mein Fahrrad richte ich fast immer selber
OToff:Danke für euere Aufmerksamkeit
-
... weil diese teile so schnell reißen, wenn die Schraube nur ein wenig verkantet oder man etwas zu stark spannt.
Ich habe den Jungs von ST drums jetzt auf deren Bitte ein kaputtes Teil geschickt und werde vermutlich gleich mal 12 stück oder mehr ordern.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich bei dem lug-System bleiben soll!!!Das set möchte ich eigenlich schon behalten, denn es kling einfach toll.
Bitte um euren Rat -
Dann soll er Dir ein funktionierendes Interface schicken.
-
Nun, er hat zumindest ein schönes großes Auto, in das locker 5 Bassdrums, 10 toms und zig Stück Hardware reinpassen.
-
So, ich hieve den Thread mal wieder hoch, weil ich etwas ähnliches suche, aber unter dem Link, noch nichts gefunden habe.
4 dieser Teile sind mir Kapputt gegangen. es handelts sich um ein Tamburo Ash set. Es ist ein Teil von den Lugs.
Scheint wohl ein Schwachstelle zu sein.
Gebrochenes TeilVielen Dank für eure Aufmerksamkeit