so zur frage von egnever:
ich denke, dass es dabei drauf ankommt ob die jeweiligen probanten zu dem jeweiligem instrument im raum einen bezug haben - es. vlt. sogar selbst spielen.
sollte das nicht der fall sein, dann geh ich mal von ca. 70 personen aus welche zuerst das schlahgzeug wählten. danach folgte mit sicherheit das klavier
da fällt mir auch sofort der übliche satz ein: "schlagzeug spielen ist doch nicht schwierig-sieht voll einfach aus!!!"....naja so lange bis sie dran sitzen und mit der größten anstrengung ihres lebens versuchen bis 4 zu zählen ....dabei möchte ich nicht alle unter einen hut stecken - es gibt ja auch talente