Ich habe hier ja auch nicht vor, eine Entscheidung zu treffen, wie ich sagte: Gedankenspiel, eventuell technische/physikalische Aspekte, die da eine Rolle spielen und sich THEORETISCH auswirken.
Könnte man als Schlagzeugbauer (was ich weder bin noch werde) entsprechende Aspekte in seine Überlegungen mit einbeziehen oder sind die derart unbedeutend, dass man sich nur aus mechanischen und optischen Gründen für eine Variante entscheidet. Bei einer Snare ist ganz klar, dass man vielleicht keinen 5mm Holzkessel zusammen mit kleinen Einzelböckchen verwendet, die nur mit einer Schraube befestigt werden, die Zugkräfte könnten bei hohen Stimmungen zu Stark werden auf Dauer. Bei TomToms etc ist diese Überlegung weniger Notwendig, weil die in der Regel nicht so hoch gestimmt werden.
Aber klanglich?
Also: Kein Anspruch auf Praxistauglichkeit der Erkenntnisse und Vermutungen, ich habe da einfach mal drüber nachgedacht und ob das interessant ist oder nicht, kann ja jeder für sich entscheiden.