Beiträge von drumbunny

    Tach,


    ich weiss, es gibt schon den einen oder anderen Thread zu dem Thema, aber erstens wollt ich fragen ob jemand hier ist, der ein 18" Starclassic Performer Floortom hat und mir bissl darüber berichten kann....


    Zum anderen die klassische Frage, wie ich mein Set erweitern soll:
    Hatte bei thomann ein 16er Tom bestellt, das musste extra von TAMA angefertigt werden (wollts im Blue Galaxy Fade Finish) und nach vier Monaten Wartezeit wars endlich da und die Nasen hams verkauft weil ich mich angeblich nicht gemeldet hab (na ja.... egal, lange Geschichte).
    Auf Jedenfall ham sie mir ein Angebot gemacht, das 16er neu zu bestellen (aber zu lange Lieferzeit) oder mir ein 18er Tom zu geben, was gerade bei TAMA vorrätig ist...


    Spiel zur Zeit ein SC Perfomer mit den Größen 10, 12, 14 und hatte bei meinem alten Set eben noch ein 16er Floor tom.
    Und irgendwie geht mir das halt ab, da fehlt noch was "fettes" am Ende ;)


    Und nu weiss ich net ob ich das 18er nehmen soll, nachdem ich schon ein paar Threads hier überflogen hab, in denen zum Teil gesagt wurde dass das Tom zu wummig und boomig ist, bzw, schwer zu stimmen ist und auch dass es nicht zu ner 14er Tom passt...
    Aber ich werds nicht oft benutzen (v.a. nicht für durchgehende Fills von klein nach groß, da ich slinks neben mir aufstellen werde), sonder nur so für Akzente bzw. Breaks und da wärs ja dann fast besser als ein 16er oder (und dabei isses ja auch nicht elevant obs jetzt zur 14er passt...) ?


    Puh, is ja richtig viel Text geworden...
    Na ja, aber will ja keine 500 Euro umsonst ausgeben 8o


    Also, hoffe auf ein paar Tipps!

    Hab mal ne Frage zur Dämpfung der Toms...


    Ist es effektiver die Reso-oder die Schlagfellseite zu dämpfen (dachte da an ein Stück Gaffa)? Hab schon beide Varianten erlebt (auch in Kombination o.O) aber irgendwie bekomm ich kein zufriedenstellendes Ergebins hin...


    Also wenn jemand Tips oder Erfahrungen hat, bitte posten...


    Geetz,
    Chris

    Hallo zusammen,


    ich gebe Privatunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene im Postleitzahlbereich 80...


    Spiele seit 15 Jahren aktiv Schlagzeug in diversen Bands (ca. 100 Auftritte im Jahr) und hatte u.a. lange Unterrich bei Dominik Hülshorst (Ex-Bonfire-Drummer)


    Wer mehr über mich oder mein Konzept erfahren will, der kann gern mal einen Blick auf meine Seite werfen!
    Dort gibts auch Links um sich was anzuhören...


    Greetz,
    Chris

    Tach,


    ich hätt mal ne Frage die jetzt nicht 100% zum thema passt...


    Wozu sind denn die Luftlöcher in den EVANS Dry Fellen da?
    Die dämpfen doch auch noch zusätzlich die Obertöne, oder?


    Und die kann man sich doch in jedes Fell selbst stechen, oder gibts da was besonderes zu beachten ;)?


    Greetz

    Na na, da nimmt wohl der Frust etwas Überhand ;)


    Dass die neuen Becken nur "halb so gut" klingen wie früher bezweifle ich...
    Sie klingen wohl etwas anders (manch einer würde sagen "moderner") aber nicht schlechter.


    Da spielt eben der Geschmack ne große Rolle!

    Tach,


    hätte auch noch ne dringende Frage:
    Passt so ein TAMA Bell Brass Teppich auch auf andere Snares (Hab ne DW, schon etwas älteres Baujahr...)?


    Und die Frage von DrumFreak würd mich auch interessieren ;)


    Greetz!

    Tach,
    das ist mir früher auch öfter pasiert, aber nur nachdem ich recht lange am Set war...
    Kommt meistens weil, wie schon erwähnt, dein Fuß zu angespannt ist (vor allem eben bei schnellen Sachen). Da hilft nur üben um den Fuß an die Belastung zu gewöhnen (mit langsamen Tempi anfangen und dann steigern).


    Gibt auch gute Trockenübunge die du überall machen kannst.
    Also ich hab dieses Problem nun schon lange nicht mehr ;)


    Greetz,
    Chris

    Verkaufe gerade mein 18er HH Medium Thin ;)
    HH is mir definitiv zu dunkel und spricht mir auch nicht aggressiv genug an...
    HHX wär zu überlegen (hab ein 18er HHX China und klingt fantastisch) aber schlichtweg zu teuer und passen auch mit ihrem dunkleren Charakter nicht zu meinem 19er Fierce Crash... also AAX :D

    Tach,


    ich hab vor mein 17" Medium Thin Crash aus der Avedis Serie gegen ein SABIAN auszuwechseln (einfach der Volständigkeit halber, weil der Rest mittlerweile auch Sabian ist).


    Nun würd mich interessieren mit welcher Sabian-Serie die Aveden wohl am ehesten vergleichbar sind?
    Würd mir dann wohl auch ein 18er anstatt des aktuellen 17ers zulegen weils mir des öfteren doch etwas zu schwach auf der Brust war.


    Kann mir da einer weiterhelfen?


    Thx,
    Chris

    Tach,


    hab mal zwei Fragen zum HHX China von Sabian:


    1. Wie setzt sich das Becken im rockigen Bandkontext durch? (Wer genau wissen will was wir so spielen ;) http://www.audiogen.net)


    2. Wie ist der Unterschied zwischen Natural und Brilliant Finish? Bitte nur konkrete Aussagen dazu. Man bekomt ja bei den Händler nur das Brilliant zu kaufen...


    Danke schonmal!