Beiträge von Der Dührssen

    Die Drumheads!! Gibts noch, da hab ich seit fast 17 Jahren ein Abo und da gabs bisher keine (offensichtlichen) Probleme.


    Dass Printmedien im allgemeinen aber am kämpfen sind ist ja nix neues.


    Die DH hat zum Beispiel seit einigen Jahren keine CD mehr beigefügt, sondern downloadlinks zu den playalongs.


    Dünner ist sie insgesamt auch geworden und anteilig ist das ganze eh zur Hälfte Werbung.

    Was habt ihr denn vor? Wollt ihr recorden oder wollt ihr nur proben? Die Module von Roland haben interne Mixer, mit denen man die Lautstärke der einzelnen Instrumente pegeln kann.


    Man kann auch modulintern einen anderen Raum simulieren und andere Effekte drauflegen. Ob man einzelne Instrumente pannen kann, weiß ich allerdings grade nicht.


    Zum proben sollte man so also auch in der Lage sein, ohne separate Ausgänge einen halbwegs guten mix zu zaubern.


    Wenn ihr recorden wollt, würde ich sowieso über den MIDI-Out gehen und mit VST arbeiten.

    Aber ein super Preis! Da wäre mir der Dreck egal.

    Das habe ich einmal gemacht und nie wieder. Lieber 200 Kröten mehr bezahlen als fremder Schmutz entfernen!

    So unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich zahle lieber weniger, steck dafür etwas Liebe ins Instrument und weiß es dafür umso mehr zu schätzen, weil ich es wieder hergestellt habe. Aber muss man natürlich mögen, sowas. Hab mir so z.B. mal eine Supra für 50€ geschossen, die war allerdings mit Teppichklebeband in Zebrateppichfell gewickelt und am Ende hab ich das Teil sicher 10 Stunden lang geputzt. Rein in Arbeitszeit umgerechnet kein Schnapper mehr, aber dafür hat das Ding dann irgendwie auch eine Geschichte.

    Ein bisschen Staub abmachen ist dann am Ende aber eine Sache von fünf Minuten.

    Kleine Anmerkung: Ihr könnt wahlweise auch ein Kaufinteresse vortäuschen wenn ihr euch absolut sicher seid, dass ihr es mit einem Betrüger zu tun habt.
    In dem Fall passiert es (zumindest mir öfter mal), dass der Betrüger die Anzeige offline nimmt wenn er ein sicher geglaubtes Opfer hat.

    Und hier noch ein relativ simpler Trick, um letzte Zweifel auszuräumen: Fragt doch einfach nach einem Timestamp, also z.B. einem handgeschriebenen Zettel mit Datum und eurem Namen, der vor oder auf das Instrument gelegt werden soll. Das kann nur der liefern, der das Instrument auch besitzt.
    Manchmal wird dann sehr dilletantisch ein Zettel in ein bereits vorhandenes Bild gefotoshopped, aber das ist dann schon sehr offensichtlich.

    Ich arbeite mich grade an White Washed von August Burns Red ab. Mittlerweile quasi schon ein Klassiker (aus Metalcoresicht), und was Matt Greiner da schreibt und spielt, ist teilweise echt übel. Aber macht Spaß :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also das mit den direkten Anfragen, sobald man etwas einstellt ist definitiv Scam. Meistens kommen dann sehr undefinierte Fragen wie „ist es zu haben“/„ist der Artikel noch verfügbar“, um eben auch massenweise Anfragen verschicken zu können ohne dass es gleich auffällt.

    Hier lässt sich wie auch als Interessent an scheinbar günstigen Angeboten schnell mit der Plömpel-Frage Klarheit schaffen:

    „Welchen Artikel meinst du? Den mit dem Plömpel?“


    In der Regel läuft das jedenfalls auf den klassischen „ich kaufe den Artikel. Versand aber über Spedition. Bitte schick mir vorher Betrag X für die Spedition, die den Artikel dann abholt“-Betrug hinaus, die Nummer ist relativ alt.


    Ansonsten hab ich persönlich mit der Bezahlung über Kleinanzeigen (toi toi toi) bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer.

    Ware kam immer gut an, ein einziges Mal ist der Verkäufer abgesprungen, dann wurde seinerseits die Zahlung storniert und die Kohle war wieder bei mir.

    Umgekehrt musste ich einmal freundlich daran erinnern, die Zahlung freizugeben, ansonsten haben die Leute das immer alleine gemacht.

    Ist natürlich etwas umständlicher, weil man auf die Kohle warten muss bis der Käufer sie freigibt, aber sonst wie bei Paypal auch: nie Probleme gehabt.


    Zusätzlich gabs jetzt neulich eine Aktion, in der Kleinanzeigen über plattforminterne Zahlung den Versand für normale Pakete übernommen hat. Da ging dann einiges weg.


    Meistens merkt man ja schon nach zwei drei Nachrichten ob der Interessent cool ist oder ob man ggf. gar nicht erst ins Geschäft kommen möchte weil es Probleme geben könnte.


    Betrugsmaschen über diese Bezahlfunktion wären mir jetzt nicht bekannt. Die Ware geht ja erst los, sobald das Geld beim Treuhandservice geparkt wurde und wird spätestens nach 14 Tagen automatisch freigegeben. Da auch der Versand automatisch über die Plattform abgewickelt wird, hat man in der Regel einen Versandnachweis und die Bringschuld für eine Reklamation läge beim Käufer.


    Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht up-to-Date.


    Ob insgesamt mehr Betrüger aktiv sind weiß ich nicht - ich tippe eher auf vereinzelte Täter oder Banden, die sich gezielt einen Produktzweig aussuchen, den sie dann mit Anzeigen überziehen, die sie von anderen Plattformen geklaut haben (ist mir selber schon mit einem Zildjian Crash passiert: war als Auktion auf Ebay bei einem Stand von 160€, als mein Becken samt Fotos und Text für 60€ in den KA aufgetaucht ist.).


    Insofern fällt, wenn man aktiv nach einem bestimmten Produkt sucht, natürlich auch eher auf wenn sich ein Betrüger zum Beispiel auf Oberklassedrumsets „spezialisiert“ hat.


    So oder so: im Zweifel keine Daten rausrücken oder Geld überweisen.

    Würde ich so mitgehen. Gebrauchtes Roland TD9KX, das bekommste aktuell mit Glück für 600-700€ tutti completti.


    Ich würde zwar auch behaupten, dass ein VST dem Klang absolut gut tun würde, aber grade für Einsteiger weiß ich nicht, ob das Handling einer DAW (oder selbst wenns ein Standalone ist) nicht etwas zu viel des Guten ist und man auch erstmal mit den Modulsounds Vorlieb nehmen sollte.
    Persönlich fand ich das TD9 eigentlich immer noch akzeptabel (gemessen an anderen Modulen), grade weil man digitales muffling, tuning und andere Optionen hat, um den Sound zu verändern.

    Du könntest es mal mit 700-800€ probieren, aber teilweise gehen die Dinger auch schon für 300-400€ als 4pc weg.


    Vielleicht könntest du Toms auch einzeln verkaufen, z.B. das 13“ und 14“ oder das 10“ und 13“, und den Rest als 22/10/12/16 bzw 22“12/14/16 verkaufen.

    Für iPhones gibt’s für nen (völlig übertrieben teuren) 10er entsprechende Adapter :)

    Ähnlich wird es bei anderen Handies ohne direkten Anschluss sein.

    Weiter oben wurde schon der populäre "Vic Firth" Kopfhörer verlinkt.

    Eine Alternative zu Kopfhörern sind In-Ears, die auch die Außengeräusche dämpfen.


    Der Vorteil ist, dass die Kopfhörer oder In-Ears gleichzeitig ein Gehörschutz sind. Die Lautstärke, die ein Akustikschlagzeug entwickeln kann (nicht muss), kann auf Dauer Gehör-schädigend sein.

    Hier würde ich noch anmerken, dass Kindergehörgänge für In-Ears oft noch zu klein sind und die Kopfhörer dadurch nicht optimal sitzen. Solange nicht ausgewachsen, würde ich hier tatsächlich eher Kapsel-Kopfhörer empfehlen.


    Stichwort Gehörschädigung: In-Ear-Kopfhörer liegen viel näher am Trommelfell und bergen daher ein größeres Risiko für Hörschäden. Einfach, weil die Musikausgabe schnell zu laut ist. Von außen leider schwer zu kontrollieren. Die Vic Firths dagegen empfinde ich als eher leise (für mich persönlich im Gebrauch eher ein Minuspunkt, für Kinder aber vermutlich angenehmer. Dafür sind die Dinger halt schwer und nicht gerade angenehm zu tragen).


    Am besten vorher schauen, wie laut die jeweiligen Kopfhörer werden können (um im

    Handy Gehörschutzeinstellungen in Form von Lautstärkebeschränkungen aktivieren).

    Wäre es in dem Fall nicht einfacher, einen Kopfhörersplitter zu verwenden? Verlängerung dran, und schon kannst du dich ein paar Meter entfernt entspannt mit Kopfhörern dazusetzen?


    Diese Lösung kostet keine 5€ :)


    Alternativ, für 20€ mehr, gibt’s nen Kopfhörerverstärker mit vier Ausgängen. Selbes Prinzip: Audioquelle rein, bis zu vier Wege wieder raus.


    So hab ich das bei Privatschülern daheim oft gelöst.


    Zumal bei deiner Vorstellung noch das Problem mit dem Versatz hinzukäme, weil der Output vermutlich erst minimal später von der Bluetooth-Quelle ausgegeben wird.

    Für Orthopäden..."Bums mich hart"...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ok, wer transkribiert? ^^

    Die anderen waren schneller, ich hatte bei dem Finish und den Beschlagteilen auch direkt an ein Sonor Swinger gedacht.
    Hier ist z.B. meins, minimal andere Farbe, aber selber Folientyp:

    29067101_10214849777936288_9014092579491390789_n.jpg?_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=dd63ad&_nc_ohc=MZUCeoYUQwkAX-jtnlr&_nc_oc=AQnUH1YNc8wzbS5BbvsjFCWkyydR4YcN9cx72p-D_GlfhmiuEMYizuYXN0dB0vrgs9s&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&oh=00_AfDCOn5h36UaauIv2jWrnFUrh1yv5-6fT30CgXsui4lSdg&oe=65661589


    62164977_10218471568238782_2223052742874628096_n.jpg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=7f8c78&_nc_ohc=dofKoSUvLukAX-so_LZ&_nc_ht=scontent-fra5-2.xx&oh=00_AfDXSIo-W1vBjBgZB62ceCrNnpwIb558HE6epMg04vs64g&oe=65662FAE



    Ich will dem VK da jetzt erstmal keine böse Absicht unterstellen, auf der anderen Seite wurden da ja ganz bewusst eine andere Tomaufhängung und andere Bassdrumbeine sowie ein Ludwig-Reso draufgeschraubt.
    Kann gut sein, dass er das Ding so gekauft hat, sieht ja nach einem Studio aus. Auf der anderen Seite wundert mich dann wiederum der niedrige Preis - wenn er doch angeblich ein Ludwig-Kit verkauft, sollte ihm der eigentliche Verkehrswert auch bewusst sein.

    Wobei ich fast sogar sagen würde, dass das selbst mit einem Swinger gar kein so schlechter Deal wäre, wenn das wirklich eine Acrolite Snare ist und die Becken alle intakt sind - aber natürlich absolutes No Go, hier ein günstigeres Set als ein höherwertigeres zu vertickern.

    Wer sind neuere Drum-Helden, die aus Bands entstanden sind? Travis Barker vielleicht, Jordison, vielleicht noch Portnoy. In den letzten 10 Jahren fällt mir keine(r) ein.


    Im übrigen ist das eh alles False Metal hier, sämtliche Grooves, die die alle spielen, wurden ja eh von Bernard Purdie erfunden😁


    Gavin Harrison (naja, vielleicht eher auf die letzten 20 Jahre bezogen), Eloy Casagrande, II (von Sleep Token, die sind cool und anonym und haben nur so Zahlen und so), Baard Kolstad, Dan Searle, Matt Greiner, Matt Garstka, Matt Halpern, Alex Rüdinger, um noch ein paar Namen zu nennen die mir spontan einfallen. Natürlich alles nicht vergleichbare Größen, aber zumindest durchaus sehr spannende Drummer, die eben nicht rein durch YouTube bekannt geworden sind.


    Aber ansonsten ja, am Ende steht Purdie eh über allem 😄