Ach nevermind...ich hatte das Problem falsch verstanden, sorry. Danke fürs erklären. Dann sollte vermutlich eine der oberen Lösungen gehen.
Hat Reaper, wie z.B. Cubase, auch eine Notenansicht der Midispuren? Dann könnte man theoretisch auch die Drumspur aus GP importieren und einfach die Ansicht wechseln. Ggf. müsste man die Map anpassen, aber ich meine dass Guitar Pro mit der normalen GM-Map läuft.
Beiträge von Der Dührssen
-
-
Blöde Frage vielleicht, aber wieso nutzt du nicht den Click von Guitar Pro?
Alternativ kannst du dir umgekehrt ja auch die Guitar Pro Files in Reaper importieren? Ggf. über den Umweg des Midi-Exports in Guitar Pro und Konvertierung in mp3-Datei z.B. über iTunes. -
DRUMmaniac Ferdi the Stier Gongseidank Drum Bee Der Dührssen Hammu
Ihr habt glaube ich alle recht - so eine halbe Geschichte macht keinen Sinn. Wenn dann muss von Anfang an was einiger maßen vernünftiges her. Ich habe mir mal von den gängigen Anbietern jeweils 1x Modell angeschaut:
Alesis Nitro Max Millenium MPS-450 Roland TD-02KV Snare 10" Dual Zone 10" Dual Zone 8" Single Zone Toms 3x 8" Single Zone 3x 8" Single Zone 6" Crash 10" mit Choke 12" mit Choke 8" Ride 10" 12" 8" Hi-Hat 10" 10" 8" Fußpedale 2 2 2 Extras Bluetooth - Bluetooth Preis 399,00 € 425,00 € 444,00 € Was meint ihr dazu? Gibts da einen klaren Favoriten oder irgendwas das komplett gegen eins der Modelle spricht?
Die Roland Drums sollen ja irgendwie das non plus ultra sein obwohl in dem Preisbereich die Trommeln alle am kleinsten sind?
Ich freu mich auf euren Input.
LG Markus
Ich würde in dem
Preisbereich ehrlich gesagt gar nichts neu kaufen.
Such dir, falls du 400-500€ in die Hand nehmen möchtest, gebraucht z.B. ein Roland TD4KX, ein Yamaha DTXIV oder irgendwas in der Preisregion (manchmal bekommt man sogar auch ein TD9, vermutlich aber eher ohne Meshheads); das dürfte für einen Anfänger der mal reinschnuppern möchte, vermutlich die unkomplizierteste Lösung sein.
Für meine Begriffe hat Roland einfach sehr zuverlässige Technik (Modul wie Trigger) die vom Preis-Leistungs-Verhältnis im Gegensatz zu etwas komplizierteren Lösungen mit VST/Sample Libraries zwar nicht immer mithalten kann, dafür aber eben einfach sehr solide funktioniert (entgegen günstigerer Hausmarken der großen Shops z.B.). Das nonplusultra hast du bei den günstigen Serien aber auch nicht, da zahlst du dann hauptsächlich für den Namen.
Lies dich gerne mit der Suchfunktion durchs Forum, zum Thema Einsteiger-E-Drumsets gibts hier einiges an Material
Wenn du mich fragst, wäre sowas hier meine erste Wahl:
Super Modul, gute Pads, mehr als fairer Preis.
Die günstigere Serie aus der Zeit wäre das TD4, das denke ich auch noch voll ok ist für den Anfang.
-
Naja, du kannst es probieren. Ich möchte dir den Versuch nicht absprechen. Aber das ist in etwa so, als wollte ich ein Auto kaufen und um zu schauen ob mir das gefällt, aber weil ich erst mal weniger investieren möchte, besorge ich mir ein Fahrrad.
Beides fährt, aber trotzdem sind das halt komplett unterschiedliche Dinge. So ein Pad hat halt mit einem echten Schlagzeug nichts zu tun, das geht tatsächlich eher Richtung Spielzeug.
Mal so als Beispiel, das hier bekommst du mit Glück für etwas mehr Geld:
Das ist jetzt auch nicht die Wiege der Schöpfung, aber dürfte dir trotzdem noch eher einen besseren Eindruck vermitteln.
-
Die Frage ist halt immer, was du bereit bist auszugeben.
In der Regel würde ich von sowas die Finger lassen, das hat am Ende mit dem Instrument nicht wirklich was zu tun und wird dir mittelfristig vermutlich eher den Spaß an der Sache verderben.
Für ~400€ wirst du gebraucht günstigere Einsteigersets komplett bekommen, die auch schon etwas mit dem Instrument zu tun haben (z.B. ein Roland TD4).
Besser wäre vermutlich ein TD9KX (mit Meshheads), da gehts in der Regel bei 700€ los und die gehen auch ein Jahr später noch zum Selbstkostenpreis.
Bestenfalls testest du mal ein paar Sets im Laden und vergleichst. -
Du kannst Hilite freak auch verlinken, weiß aber nicht ob es dann eine Notification bei ihm gibt
-
Das dürften die ganzen verschleppten Insolvenzen nach Auslaufen der Corona-Hilfen sein.
Für die Studierenden der Deutschen Pop tut es mir wahnsinnig leid - ich hoffe, sie kommen anderweitig unter und können ihr Studium beenden.
-
Hat jetzt nicht direkt was mit der d&p zu tun, möchte aber auch kein extra Thema aufmachen...aber irgendwie schwant mir da so etwas:
Weiß jemand, wie es um die drumheads!! steht? Die Weihnachtsausgabe ist mittlerweile seit über einem Monat (oder noch länger?) fällig, auf Anfragen wird nicht reagiert. -
Hast du mal bei Roland gefragt?
-
Schade, dass ausgerechnet ein Fachforum jetzt noch zum Multiplikator für Fakeanzeigen wurde und ein Betrüger so auch noch Erfolg hatte, obwohl hier regelmäßig gewarnt wird und Red Flags beschrieben werden
Tut mir leid für dich. Am besten trotzdem Anzeige erstatten und Beweise sichern (Screenshots der Anzeige, des Schriftverkehrs, Paypal-Adresse etc)
-
Anzeige ist nicht mehr verfügbar. Hast du Fotos des Sets?
-
Naja, bei geshuffelten 16teln sind die 8tel immer gerade. Das heißt, dass deine rechte Hand schon mal weniger Stress hätte und entspannter spielen könnte. Denk dir die I’s und e's einfach weg (also den 2. und 4. Schlag pro Notenblock).
Die Ghostnotes auf der Snare müsstest du aber vermutlich mitspielen, um das Shuffle-Feel zu erzeugen.
Wenn dir unklar ist, wie 16tel geshufflet werden, denk dir geshuffelte 8tel. Da spielst du ja den ersten und dritten Schlag einer Triole, der mittlere Schlag fällt weg. Diesen Baustein zwei mal direkt hintereinander gespielt, und du hast die ersten vier 16tel aus dem Groove oben.
-
Okay, das ist das nerdigste, das ich seit langem gesehen habe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe mein Drum Heads Abo zum Frühjahr gekündigt, dennoch war meine letzte Ausgabe 5/2023. Sollte doch schon längst die 6 mit dem Adventskalender da sein. Abo Service reagiert nicht auf Anfrage. Und auf der Website steht auch nichts von einer aktuellen Ausgabe. Was ist da los?
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber wo du es grade erwähnst - bei mir kam auch nix an.
-
Musik Aktiv in Paderborn macht auch zu. Da gibt es online einige Angebote:
https://www.musik-aktiv.deOh man, sehr schade. Bald gibt's nur noch den T.
Das hier sieht lecker aus
https://www.musik-aktiv.de/dru…ntage-ride-sizzle-21?c=10 -
Hab da jetzt auch schon wieder 2000€ gelassen. Und jetzt haben sie noch nen Satz Byzance Duals für 999€ eingestellt. Aua aua.
-
Klar, das ist im Fall Luke Holland als Drummer für FIR aber auch echt eine Herausforderung - will sagen: Matt Horn muss auch ein erstklassiger Drummer sein (den Eindruck macht das in den Videos auch ab und an).
Ist ein super Typ. Fun Fact: Er hat Luke Holland nach dessen Austritt als Schlagzeuger bei The Word Alive abgelöst, eine damals auch recht bekannte Metalcoreband. Hier eine Drumcam:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich meine auch, dass man die Böckchen komplett zerlegen kann.
Vom Alter her hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch auf eine Trommel aus den späten 50ern oder frühen 60ern getippt.
Vielleicht wirst du ja hier fündig:
https://www.sonormuseum.de/
An der Seite haben auch einige Member dieses Forums mitgewirkt, vielleicht können sie dir helfen.
Im Zweifelsfall würde ich einfach mal ganz nett bei Klaus Ruple anklopfen, der wird dir vermutlich sicher sagen können was du da hast -
Hatten sie den Sale tatsächlich kürzlich? Mir ist nix (allzu krasses) aufgefallen und ich guck da regelmäßig. Sie haben eine sch**** gepflegte Website mit noch etlichen sichtbaren richtig guten Schnäppchen, die aber alle schon lange, teilweise seit Jahren, weg sind. Könnt ich mich jedes Mal übergeben.
Da gabs z.B. eine 16“ Byzance Vintage Pure Hihat für 419€, oder das Temporal Stack für 234€…ein B-Stock 16“ Crash für 189€…vieles auf 30-50%, das macht schon echt viel aus bei den Blechen mittlerweile.
Am besten gehst du über die Kategorie Drums in den Sale und filterst dann nach Marken.
-
Das würde den ziemlich krassen Sale erklären, den sie aktuell bzw in den letzten Wochen z.B. auf Meinlbecken hatten.
Das wäre sehr schade.