Beiträge von Der Dührssen

    Ich zahle Eintritt für einen Act den ich sehen will, nicht für die Anzahl der musizierenden auf der Bühne.

    Für große Venues mag das gelten, aber beinweniger bekannten Bands in kleineren Venues (200-500 Gäste) spielt die Anzahl derer, die vom Ticketpreis bezahlt werden müssen, durchaus eine Rolle.

    Das war jetzt im Kontext von größeren Konzerten mit Ticketpreisen von ~90€ geschrieben. Sorry, war vielleicht etwas undeutlich.

    Am schlimmsten ist dann noch wenn so Stotterhansel wie SSIO oder die Straßenbande 187 (GezuuuZ!) einfach nur ein Mischpult und nen DJ da hinstellen, sich zwei Stunden durch ihren Ghetto-Quark stammeln und den Kids 90 Tacken dafür abnehmen.

    Wieso? Ob da jetzt noch zwei, drei Musiker mehr auf der Bühne stehen macht die Gesamtkosten der Produktion, die sich zu 90% aus Personalkosten und Miete zusammen setzen werden, ja nicht fett. Ich zahle Eintritt für einen Act den ich sehen will, nicht für die Anzahl der musizierenden auf der Bühne.


    Man kann sicher über Preis-Leistungs-Verhältnis reden und von schlecht investierem Geld, wenn ein völlig fertiger Haftbefehl oder Capital Bra komplett besoffen selbst mit Autotune keinen graden Satz rausbringen.

    Grade SSIO ist ein ziemlich starker und stabiler Performer, der da - vermutlich unbewusst, ich denke ich weiß worauf du hinaus wolltest - eher als schlechtes Beispiel dient.


    Aber nach der Logik könnte man ja auch kritisieren, dass alte Bands, die lange über ihren Zenit sind, ihren Fans noch hunderte von Euros für die drölfte Abschiedstour aus den Rippen leiern.


    Ich persönlich finde die Preisentwicklung und die weiter aufgehende Schere zwischen kleinen und großen Konzerten was Umsätze angeht sehr bedenklich.


    Die kleinen Clubs sterben, bis in die 1000er-Venues hast du bis kurz vor sold out teilweise Probleme einen Break Even zu ziehen (hier in Frankfurt gibt es zwei, drei Locations mit 200-400er Fassungsvermögen, die musst du quasi ausverkaufen damit du nicht dick drauflegst), während Taylor Swift Milliarden umsetzt.


    Mein erster und letzter Kontakt zu Ticketmaster war der Versuch, für Frankfurt ein Ticket für Linkin Park zu bekommen. Aber wenn du dich schon einkaufen musst um an bessere VVK-Tickets zu kommen, es nicht machst und dann zum offiziellen Start Donnerstag morgens um 10:00 mit 60.000 Leuten in der Warteschlange hängst, nach zwei Minuten keine regulären Tickets mehr bekommst und nur noch die Wahl zwischen premiumsitzen für 300€+ hast…nee lass mal. Das muss dann auch nicht sein.


    Ich bin an der Stelle froh, dass meine Lieblingsbands in der Regel kleinere Venues bespielen oder Festivals, die ich alle paar Jahre mal besuche.

    Wow, so viel ist da zusammen gekommen?
    Lief da eine Spendenaktion parallel?
    Die Summe erscheint mir sehr sehr hoch.

    Ich frage nur, weil ich da so gar nichts mitbekommen habe.

    Online-Streams. Der Zugang hat knapp 30 Dollar gekostet, es haben mehrere Millionen Menschen zugeschaut.


    Darüber hinaus Merch, Übertragungsrechte, Marketing…kann schon hinhauen.

    Ich habe es so verstanden, dass es in dem Coaching um Koordination und Independence geht, sowohl Binär als auch Ternär, die Herangehensweise finde ich persönlich gut, als nur 8tel Grooves herunterzuspielen und Lieder auswendiglernen.

    Ganz wertfrei: genau das sind eigentlich stinknormale Standardinhalte im herkömmlichen Unterricht, die man innerhalb des ersten Jahres locker angehen kann, wenn man regelmäßig übt.

    Nur 8tel-Grooves und Songs spielen lassen macht niemand, der ein ernstes Interesse an der Entwicklung seiner Schüler:innen hat. Dafür braucht man dann tatsächlich keinen Lehrer.


    Man braucht ja auch nicht gleich einen Thomas Lang buchen, gerade wenn man - vergleichsweise - noch am Anfang steht. Das ist gefühlt irgendwie auch Kanonen auf Spatzen.


    Du könntest auch mal bei Dozent:innen der umliegenden Hochschulen anfragen. Die haben mit Sicherheit einen sehr guten, breiten pädagogischen Ansatz und werden, wenn sie Zeit haben, nicht die Welt kosten.

    Kommt halt immer darauf an, wie viel Vor- und Nachbereitung die Lehrkraft einplant.


    Ich nehme z.B. umgerechnet 46€ für 45 Minuten (im festen Vertrag), das ist für unsere Region denke ich minimal überdurchschnittlich. Dafür bieten wir außerhalb der Unterrichtszeiten quasi 24/7 Kontaktmöglichkeiten bei Fragen oder Problemen. Das dürfte denke ich bei den meisten privaten Lehrer:innen der Fall sein. Dustin z.B. bietet darüber hinaus meine ich sogar noch Zugriff auf seine sehr gut aufbereiteten Online-Medien.


    Für Fortgeschrittene, Semi-Pros oder Pros nimmt die Erstellung eines individuellen Konzepts allerdings deutlich mehr Zeit in Anspruch, da kann es dann eben auch mal schnell deutlich teurer werden. Grade wenn es im Gegensatz zu einem langfristigem festen Vertrag eine begrenzte Anzahl an Einzelstunden sind, zahlt man hierfür einen Aufpreis.


    Insgesamt sind Einzelstundenpreise von bis zu 80€ dann auch nicht ungewöhnlich. Hier und da zahlt man dann noch mal etwas für den Bekanntheitsgrad on top.


    Nicht zu vergessen ist auch die Lage. Im Rhein-Main-Gebiet sind die Lebenshaltungskosten und Mieten krass hoch, auch das muss natürlich eingepreist werden.


    Long story Short: bei über 1000€ für 18 Wochen, was durchaus nicht wenig ist, würde ich mir überlegen ob ich die bezahlte Leistung voll ausnutzen kann oder ob es andere Lösungen gibt, die besser zu meiner Situation passen.

    Wobei das hier keine Chromium ist, sondern ein weitaus höherwertigeres Modell. Damals,etwa 1992 gehörten die hier zur Topline, meine ich. Ich hatte das Modell aus Messing - ziemlich geiles Teil eigentlich.


    Man muss leider damit rechnen dass die Spannreifen verzogen sind und Hardware teils nicht mehr gut anliegt. Aber für nen Fuffie ein No Brainer.

    Wieso entweder/oder? Weiß nicht auf welcher Plattform das Forum läuft, aber müsste es da nicht mittlerweile eine gängige Tag/Nacht-Funktion geben wie quasi in allen Apps/Socials? Dann hätte man die Wahl.

    Ja wow, gibt’s ja schon. Hatte ich nicht auf dem Schirm, aber dann ist das Problem doch eigentlich gar keins. Wer es dunkel haben will, stellt es sich so ein. Und wer es hell mag, lässt es eben so :)

    Das hier hat mich damals komplett auf den Trip gebracht. Wurde glaube ich noch gar nicht gepostet. Was der Typ aus dem Song rausholt ist Wahnsinn:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für mich einer der absolut besten Metaldrummer auf diesem Planeten grade.


    Wo andere Heel-Toe spielen und triggern, prügelt dieser Typ jeden Schlag präzise und gleichmäßig physisch ein. Dazu eine sehr anspruchsvolle technische Komponente, hohe Musikalität (im Kontext betrachtet), aber auch in anderen Stilistiken sehr fit.


    Hebt Slipknot auf alle Fälle noch mal auf ein neues Level, deren Performance am Ring selber fand ich naja. Ok.

    Solide Shells, aber etwas aus der Zeit gefallen. Ich würde daher sagen, eher marktwertgerecht. Ich würde eher 200€ drauflegen und das MLX des Anbieters nehmen :)

    Genau das :)

    Schlagzeug in Bayern - Hemau | kleinanzeigen.de


    Anfängerschlagzeug von Ludwig für 100€. Nobrainer für absolute Neulinge.

    Nicht böse oder persönlich gemeint, versteh mich nicht falsch - aber meinen Schülern würde ich dieses Kit z.B. eher nicht empfehlen, auch nicht für 100€.
    Ich mein klar, wenn du ad hoc ein Set brauchst ok, nimms. Aber mittelfristig ist das kein Schnäppchen, denn du brauchst noch einen Hocker, sehr zeitnah neue Felle (denn die aufgezogenen sind nach ein paar Schlägen durch), neue Becken und am Ende bist du doch wieder bei 400€ aufwärts, während die Qualität der Ludwig Accent Hardware und Beschlagteile nicht das gelbe vom Ei ist und auch das sich irgendwann bemerkbar machen wird.

    Hin und wieder gibt es Basix Customs für 150-300€ komplett, das wäre z.B. eine deutlich bessere Alternative :)

    So als Beispiel mal:

    https://ebay.us/m/HObOmn

    Schlagzeug in Bayern - Hemau | kleinanzeigen.de


    Anfängerschlagzeug von Ludwig für 100€. Nobrainer für absolute Neulinge.

    Nicht böse oder persönlich gemeint, versteh mich nicht falsch - aber meinen Schülern würde ich dieses Kit z.B. eher nicht empfehlen, auch nicht für 100€.
    Ich mein klar, wenn du ad hoc ein Set brauchst ok, nimms. Aber mittelfristig ist das kein Schnäppchen, denn du brauchst noch einen Hocker, sehr zeitnah neue Felle (denn die aufgezogenen sind nach ein paar Schlägen durch), neue Becken und am Ende bist du doch wieder bei 400€ aufwärts, während die Qualität der Ludwig Accent Hardware und Beschlagteile nicht das gelbe vom Ei ist und auch das sich irgendwann bemerkbar machen wird.

    Hin und wieder gibt es Basix Customs für 150-300€ komplett, das wäre z.B. eine deutlich bessere Alternative :)

    woran machst du das fest?

    Sie kostet jetzt 580.

    Mein erster Schritt um Scam zu checken ist banal: Anzeigentext kopieren und schauen was Google ausspuckt. Direkt der erste Hit war dann exakt die Anzeige vom März aus Berlin, für den knapp doppelten Preis.


    Findet man nichts, hilft die Google Bildersuche.


    Spuckt die nichts aus, kann man auch den Artikelnamen aus der Anzeige nehmen (also in dem Fall dann z.B. „Sonor Signature Snare "Horst Link", 14"x 8") und googeln oder die jeweiligen Plattformen (in der Regel Ebay, Kleinanzeigen, willhaben, reverb) abklappern mit der internen Suche. Ebay und reverb bieten die Funktion, nach bereits verkauften Artikeln zu filtern, das hilft oft.


    Als Last Resort hilft dann meistens die Frage nach nicht existenten specs. Z.B. ob der Riesenschlonz verbaut ist, der Pömpel noch original etc.


    Unterm Strich gilt aber eben auch: wenn man sich nicht wohl bei dem Deal fühlt und nicht überzeugt ist - sein lassen.

    Ich finde das EMAD als solches schon ganz cool, aber es bestimmt den Klangcharakter der Trommel schon auch deutlich vor. So ein bisschen wie bei Remo Pinstripes. Wenn dir die Wärme und der Bass/das Volumen fehlen, ist deine Fellwahl tatsächlich vielleicht etwas zu derb. Ich finde, die Kombi macht grade in der Heavy-Richtung einen guten Job, killt aber eben auch viel.


    Wenn du bei Evans bleiben willst, könntest du natürlich auch das EQ3 oder EQ4 probieren.

    Vielleicht ja sogar wie gesagt mit Beschichtung für etwas mehr Wärme.

    Was liegt denn in der Bassdrum drin?

    Mit den EMADs brauchst du eigentlich nicht mehr viel, aber eine kleine Decke könnte ja trotzdem helfen.


    Ich fand die Bassdrums der Armory Serie völlig ok ehrlich gesagt. Hast du als Kontrast mal dünnere Felle draufgepackt, vielleicht was mit Coating?

    Rein interessehalber - welche Anzeige war das? Kannst du sie mal verlinken?