Beiträge von Grandpa

    Mahlzeit,
    ich spiel demnächst (10.3. ) mit allen Bands in ner kleinen Kneipe ( Micha´s Rockkeller ) in Herbrechtingen, Kreis Heidenheim.
    Der gute Mann freut sich über jede Band, die halbwegs rockt oder gar Metall macht, die bei Ihm spielen will.
    Bei Interesse einfach ne PM an mich schicken, ich leite das dann weiter und sorg für einen Rückruf....
    PA wird grad angeschafft, viel Platz is aber nicht XD

    Nach nem Break neu zu beginnen halt ich auch für gut - hab ich nix dagegen - nur kannte ich das noch nicht, weil ich schon n paar Jahre nimmer im Studio war.
    Im Prinzip bin ich auch faul genug, das die "Maus" machen zu lassen, aber da ich diesen Sound absolut nicht mag, mach ich´s doch lieber selbst :)

    also ich bin durchaus ein Freund von " machen wir einfach den ganzen Song nochmal - auch wenn nur das schluss-Fill verkackt hast"
    Das sorgt dann auch eher dafür, daß man im Studio eher weniger macht, aber dafür genauer, und auf der Bühne den "Fans" noch was dazu legen kann, ohne an die eigenen Grenzen zu stoßen....
    Und bei den Veranstaltern mit nem Live-Demo anzuklopfen find ich prinzipiell besser als so ne "feine" Studioproduktion, wo der nie weiß, wie echt das wirklich is

    So, 6 Songs im Kasten, nun lasst mich ein wenig von meiner spärlichen Erfahrung berichten :
    Also das war das erste Mal, daß ich im Studio live mit der Band gespielt hab.
    War entspannender als nur nach dem Metronom einzutrommeln, da man sich nimmer SO auf den Songablauf konzentrieren muss ( bei der reinen Klick Aufnahme haben sich hinterher Mischer und Produzent gewundert, wo diese seltsamen Melodien herkommen, zwar leise und stimmig, aber eben nicht nur Drums - naja, hab da wohl mitgesummt ;) ) Andererseits hatte ich auch drei Monate Zeit, mich darauf vorzubereiten, was jetzt in diesem Fall nicht so war. da war es eben nur ein Monat, und das merkt man definitiv, aber man hatte ja keine Zeit - bei der reinen Klickaufnahme hatte ich immerhin zarte 6 Songs als "first Take" im Kasten, heuer war es keiner - wobei, 6 Songs in sechs stunden is glaub auch nicht so schämenswert..... nun muss ich eben mit einem 90%igen Ergebnis leben. Das Ende vom Lied ist, daß fast alle Musiker noch Ihre Spuren extra aufnehmen müssen, da diese ebenso "unkonzentriert" waren.
    Hätte nicht gedacht, daß ich das so sag, aber mal vom abzuwartenden Ergebnis abgesehen, würd ich für meinen Teil eher nochmals nur mit meinem Metronom ins Studio gehen, bzw mit dem Programmierten Drum auf den Ohren, als mit der band live einzuspielen - kurioserweise steht schon der nächste Termin mit der anderen Band an - LIVE!!! Naja, anderes Studio, andere Band, anderer Stil - das macht ja auch was aus...
    Fazit :
    egal wie man im Studio aufnimmt, das wichtigste ist und bleibt die 100%ige Vorbereitung!!!!

    nun, ich hab da morgen n ganz anderes Ding vor mir :
    Während ich Song für Song zum Klick eintrommel, spielt die Band dazu, um das Gefühl zu erhalten. Die hör ich dann nur über Kopfhörer weil die dann irgendwo Ihr Zeug zu mir spielen. Danach kommen "klassisch" alle anderen Spuren - sozusagen eine Live - Sequenz - Aufnahme....
    Unklar ist mir allerdings, ob der Bass, der dann über D.I. ins Pult geht, auch direkt aufgenommen wird, oder ob der dann nochmal separat spielt...
    bin mal gespannt - wird auf jeden Fall lockerer als n reines Metronom-getrommel - und bei weitem nicht so schäbig wie ne "mal eben eingespielte" live Aufnahme....

    Da is was dran, Choleriker :) , meine neuste Band wollte nen erfahrenen Pop-Rock-drummer.... und ich wollt eigentlich nur wissen, ob ich auch was anderes als Metall kann - naja, es hat wohl beide Parteien positiv befruchtet und die jeweiligen Horizonte erweitert!!!!


    Weiterhin viel Glück bei der Suche .........

    Also die DW9002 hab ich mir auch angeschaut, und ich bin der Meinung, daß die Federn mal extrem beschissen nach innen verlegt worden sind - beim justieren mal eben fast die Griffel verrenkt.... SpielGefühl aber TOP - allerdings würd ich dann fast eher zur GiantStep von Sonor greifen - läuft noch besser - hat allerdings so ne bescheuerte Rimaufnahme für die BD - was auch nicht bei schnellen Backline-wechseln hilfreich is.


    Die Falcon ist allerdings wirklich n Tipp, den es nicht zu unterschlagen gilt !!!!


    ps: zum üben spiel ich meist P900er Pedale von Pearl, sowohl einzel (2) als auch als Doppelhuf - was ich mit denen kann, klappt live mit der 5002 Turbo mit Leichtigkeit. Auf die Pedale kommt´s also wirklich nicht unbedingt an - Übung ist das Zauberwort ( was nicht bedeuten soll, daß ich gut wär :S )

    Die Gegenfrage : Welche Cobra meinste denn???? Davon gibt´s ja bald soviel Modelle wie Cams zur Eliminator.....
    Meine persönliche Antwort lautet :
    Cobra mit coil, aber nicht die Speed
    Eliminator mit Rot und Band
    5002 DT3 allerdings nicht mit DW-beatern sondern mit den lustigen alten Filzprügeln - klappt wunderbra


    Viel Spaß beim weiter sinnieren

    Hey Mauser, das is ja mal n geiles ding!!!
    Also ich nutze noch windows XP Home, das update, das ich von Hydrogen hab, is Version 0.9.6 !!! also logscherweise das aktuellste nehm ich an ;)
    ich werd also mal versuchen, die timeline zu kapieren, und wenn ich das hab, lad ich die aktuellste Version / Update runter, um das Ding dann zu exportieren - oder soll ich lieber warten und diese Sachen erst programmieren, wenn das update auf dem Rechner is.
    ich muss dazu sagen, daß ich von der Technik eigentlich keinen blassen schimmer hab ;)


    aber : DANKE :)

    Mahlzeit Kollegen,


    meine Herren Mitmusiker plagen mich immer wieder mit Songs die kleinste und gröbste Tempowechsel enthalten.
    Um mir selbst eine Schmutzspur für die Studioaufenthalte zu erstellen, hab ich mir mal einfach nen Drumcomputer ( Hydrogen ) als freewarte runtergeladen und steh nun vor dem Problem, daß ich zwar so geradlinige Songs damit ohne größere Probleme programmieren kann ( sound is wurschd - is ja nur für mich ) aber bei nem Tempowechsel IM Song steh ich grad echt doof da.
    Soweit die Erklärung, nun die Fragestellung:


    Kann man mit dem Hydrogen die Geschwindigkeiten innerhalb eines Songs variieren???
    Wenn ja, WIE?!?!?!
    Wenn nein,
    Welche Software ( am besten Freeware, da chronischer Geldmangel ) kann das????


    Mit bestem Dank im Vorraus für eure Hilfe..


    Greetz, Grandpa