Hallo,
ich möchte zu der Auswahl eines Drumsets mal eine Erkenntnis posten:
ich bin 29 (alleinerz. Vater, Sohn 6) und spiele Drums seit ich 11 Jahre alt bin, richtig schön mit Privatunterricht und ganz lange nur SNARE üben, Duette mit dem Drumlehrer spielen, Snarebuch kaufen, Hausaufgaben spielen.... Ich habe damals ein gebrauchtes Tama Rockstar bekommen, was sich im Vergleich zu dem Schlagzeug meines Schlagzeuglehrers total schlecht anhörte, nach etlichen Dämm-Sessions mit Kuscheltieren, Stoffen, Klebebändern usw konnte ich es soweit pimpen, das ich zufrieden war. Mit diesem Set spielte ich fast 15 Jahre! .... Nun kam mein kleiner Mann, und so vieles anderes dazwischen das ich garnicht mehr zum Schlagzeugspielen kam, in eine Wohnung mit Mietern unter mir zog und es sich wegen der Lärmentwicklung eines A-Sets ausgespielt hatte. Warum hab ich eigentlich Schlagzeugspielen gelernt dachte ich mir....nungut....und verkaufte das Ding auf Ebay (ich hab dich trotzdem geliebt mein Tama
)
Vor 2 Wochen lernte ich jmd kennen der ein Roland HD-1 zuhause hatte, und hab es mittlerweile 4x über eine halbe Stunde gerockt. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin so geflasht und positiv überrascht von dem Teil das ich es sofort kaufen würde. Wieso reicht das nicht? Um einem Kind Drums beizubringen reicht das aus, das Kind soll erstmal vernünftig die Basics lernen, die bestehen aus Basedrum, Hihat und Snare, und vielen vielen Noten, Rhytmen, Paradidlen usw... Ich persönlich habe relativ spät auf Set umgeschwenkt, und das nur weil ich meinen Schlagzeuglehrer irgendwann so nervte, das er sich ein Herz nahm. Mit dem gelernten bin ich auf dem Set viel flinker, als hätte ich stupide Set gelernt wie vermutlich jeder dritte Anfänger das tut (was meines Erachtens der falsche Weg ist) wäre ich sicher nicht so "geschult". Aber das ist ja nur meine bescheidene subjektive Meinung 
Ich würde ganz klar sagen: Roland HD-1 und gut. Für 600 EUR kann man nix falschmachen.
Ich habe aber, da wir im Thema sind, auch mal ein paar Fragen und Pläne. Ich möchte auch ein V-Drum Set kaufen.
zur Auswahl steht das Roland HD-1 und dann erstmal nichts
weil das Geld nicht reicht. Da ich nun schon so lange spiele, möchte ich sicher auch mehr Abwechselung in meinem V-Drum-Set stecken haben, aber ich habe ein Problem, das Set muss LEISE sein (Bodendämpfung). Da habe ich, sofern ich den Marketing-Textern von Roland glauben soll, ja fast nur Chancen mit dem Roland HD-1.
Was will ich denn: Endlich wieder zocken und meinem Sohn eventuell Drummen beibringen (er will es unbedingt)
Was hab ich mir gedacht: ich kaufe das HD-1 und pimpe es irgendwann mal auf (3 Meshpads dazu, die Toms auswechseln), ggf dann mal ein anderer Drum-Computer.
Wieso dachte ich mir das: Das Roland HD-1 hat die beste Bodendämpfung, ich habe angst mit dem Roland TD4schiesmichtot...ein zu lautes Wummen beim Nachbarn zu erzeugen.
Mein Gedankengang:
1)Roland kaufen (wegen der guten bodendämpfung und dem guten einstiegspreis) und dann nach und nach pimpen (TD4/TD9 Computer) 3 Meshheads, mehr nicht. Das ist zwar im Endeffekt teurer, aber ich kann nicht 1400 EUR auf einmal auf den Tisch legen.
2) Ne Bank überfallen und das Roland TD4 Meshhead Dingens Set kaufen für 1400 EUR. (Da habe ich aber keine SEHR gute Bodendämpfung, mag ich eigentlich nicht)
Ich werde nicht zum Qualitätsspinner mutieren, keine Band gründen, nur zuhause spielen und mich verfeinern, meinem Sohn Drums beibringen und es ist ehr einer von meinen Spleens, ich hab so wenig Zeit, ich kann das nicht jeden Tag 4 Stunden machen.
Was meint Ihr, Roland HD-1 pimpen? geht das einfach? Sind alle Pads kompatibel zum TD9-Modul beispielsweise? Was kann ich am Roland HD-1 nicht übernehmen, wenn ich ein anderes Modul anschliessen will?
Was mich reizt wäre die Bodendämpfung des Roland HD-1, die 3 Meshheads des TD4 Meshheadset... und halt mal ein fetteres Soundmodul...(und eventuell die tolle Hihat von Roland) und das wars. Wenn ich 15 Jahre mit einem alten Tama Rockstar überlebt habe, werde ich damit sicherlich 100x soviel Spaß haben. Mir gehts darum, möglichst wenig Geld auszugeben, ich will aber nicht den Lötkolben auspacken oder die letzte Qualität kaufen.
Bitte schreibt doch mal was dazu!!!