Diese delay Geschichte ist bei mir auch, wenn ich vom händi über die app antworte.
Beiträge von Ralli Son
-
-
Ich meine, dass in der Feder meiner DW Fuma von Ende 80er Filz innen hat. Ich habe das sonst bei keiner Fumafeder bei meinen Sonorfumas, da aber auch keine Probleme mit Federgeräuschen.
Vielleicht bin ich aber auch schon zu schwerhörig nach 45 Jahren trommeln.
Als Drummernewbie war es mir jedoch egal, ob da was gequietscht hat, meine Mitmusiker heute sind da auch nicht quietsch- oder anders geräuschempfindlich...
-
Von mir mal was zum Thema Öl: ich nutze ein Fläschchen Ballistol, wo ich mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher, kurz eingetaucht, so kleine Mengen entnehmen und platzieren kann, daß es nicht zur Sauerei wird. Das mache ich ca. 1x im Jahr bei meinen Fumas und Hihats. Vor dem Ölen blase ich betroffene Teile mit Druckluft aus. Hilft sehr, finde ich.
-
Gehört hier auch rein, was man vermeiden sollte?
Habe mir Tama Ersatzgummifüße geholt und sie im originalen 3erpack für ca 12h auf meinem weißen Ikea Schuhschrank gelagert.
War doof!
-
Bei mir funktionieren die Vorgänger von den 602ern ganz gut, aber das hatte ich ja schon erwähnt. Zählt also nicht als neue Meinung/ Erfahrungsmitteilung...
Viel Erfolg, es gibt nix Gutes, ausser man tut es...
-
Ich hab ein Mousepad genutzt.
-
The god of drumming fragt im DF nach nem Preis?!?
Lol, Lolle!
-
Ich bin mit meinen alten Performers und Erweiterungen total zufrieden. Bin da aber auch eher mit zunehmendem Alter weniger anspruchsvoll, weil ich erkannt habe, daß mich auch das teuerste Gear nicht zu einem besseren Drummer oder evtl auch besserem Musiker macht.
-
Ich spiele im Moment 22x16“, find ich perfekt so.
Geht mir genau so!
-
Mein Diskussionsbedarf für Gitarrenthemen mit DRUMKist hier im DF gedeckt, da brauche ich keinen neuen Thread. Für den Themenstarter ist hier im DF wohl auch schon öfter alles gesagt worden, kann also hier wohl auch zugemacht werden.
Dankeschön!
-
woher weist Du wie ich spiele und klinge?
Du wirst spielen wie du spielst und klingen, wie du klingst. Ist bei mir nicht anders. Das kann man mögen, oder wegen seltsam geäusserter Meinungen und 'Wissensäusserungen" erst mal skeptisch werden.
Bei dir bin ich erst mal skeptisch. Warum ist das für dich wichtig auf einmal? Hab ich dich zum Nachdenken gebracht? Würde mich freuen.
Ich hab hier im DF und auf FB auch schon Scheisse geschrieben. Noboddy is perfekt.
-
fragt sich für wen...
Weißt du, wie man nen Spiegel benutzt?
Lass lieber gut sein, DRUMK, geh ins Gitarristenforum und mach dich schlau.
-
https://pocketmags.com/ca/tota…/-it-s-all-in-the-fingers
Das Zitat über Gitarristen (sinngemäß "Mehr als 50 % des Sounds kommt aus den Fingern, derRest aus dem Equipment") stammt von Robert "Mutt" Lange, der als einer der erfolgreichsten Produzenten der Rock- und Country-Geschichte mit vielen sehr guten Gitarristen zusammen gearbeitet hat.
Damit kann er natürlich, lieber DRUMK, gegen deine profunde Erfahrung nicht anstinken, das ist schon klar...
Interessant für uns ist vielleicht eine weitere Bemerkung von Lange im gleichen Interview: "Same principle with drummers!"
Natürlich heißt das NICHT, dass man alles mit allem spielen kann. Aber ich für meinen Teil spiele lieber mit einem guten Gitarristen, der über Shit-Equipment spielt als mit einem Nichtskönner der über den neuesten heißen Scheiß an Technik verfügt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dankeschön für die Recherche zum Thema!
Das mit dem Gitarristen ist bei mir auch so.
Ein Gitarrist sollte auch so klingen, wie er selbst, wenn er geil und nicht zu laut spielt und es zur Musik passt, was er macht.
Darüber gehen die Meinung der Rythmsection meiner Bands und die der Gitarristen regelmäßig auseinander.
Die Herrn nehmen sich halt anders wahr und haben ein anderes Ego. Aufnahmen analysieren kann helfen
-
Ok.
Ich war auch mal wie du.
Mach ruhig weiter, zahlen und freundlich sein.
Als ich so war wie du, gabs das Drummerforum noch nicht. Hab hier ne Menge gelesen, gelernt und auch Menschen getroffen, die mein Verständnis für das/ die Instrumente auf ein anderes Level gehoben haben, dafür bin ich dankbar und teile hier gern meine Erfahrungen. Manche haben andere gemacht, auch das ist gut so.
-
Ich bin 59 und habe meine jetzigen Cymbals fast alle gebraucht gekauft.
Spiele zur Zeit Paiste Dixie Mediums in 16,18,20 als Crashes, die harmonieren in meinen Ohren wunderbar, sind nicht zu laut, lassen sich gut abnehmen und passen für mich gut zum Drumgesamtpaket mit ner Kombi aus 14er 2000er SE Bottom, 1000er Crash als Top und nem 20er Stambul Ride. Wir machen Covermucke, 70er Bluesrock, Police war auch schonmal dabei, U2, Who, Lizzy, Foo Fighters, KOL, Disturbed...
Was willst du machen, oder hab ich da was überlesen?
Es geht ziemlich viel, auch mit wenig oder günstigen Alternativen, denk mal drüber nach!
-
Weil ich 30 Jahre schon Gitarre spiele, das Zeugs habe/hatte und es auch spielen kann!
Ich hab auch so einen Gitarristen in der Band.
Seit über 30 Jahren, Gear ist nicht alles, um den Sound zu erzeugen.
Warum klingt Deml wie Deml, Blug wie Blug, Luke wie Luke, Hormes wie Hormes, genau, aus den oben genannten Gründen wie Gear UND Finger. Das hab ich mir als Drummer nicht aus den Fingern gesogen, sondern von anderen, auch nicht unfähigen Gitarristen und Drummern gesagt bekommen und verstehe es auch selbst genau so.
Es geht mir als Hobbydrummer nicht darum, zu klingen, wie jemand den es schon gibt.
Trotzdem achte ich darauf mein Zeug in Schuss zu halten und es so einzusetzten, daß es für MICH zur Musik und für meine Mitmusiker passt.
Im Proberaum und auf der Bühne für den Soundmenschen.
Meine Bandmitglieder haben an meinem Gear so gut wie überhaupt kein Interesse, es sei denn, es ist zu laut.
Spielt und kauft was ihr wollt, ist euer Geld.
Musik machen geht auch mit günstigen Alternativen, ist meine Erfahrung. Im Publikum hörens die wenigsten, obs ne 14er oder ne 17er Hihat ist und obs denen oder mir (im Publikum) gefällt, steht auf nem anderen Blatt.
Just my 2 Cents.
-
Ja spiel mal mit nem cleanem Fender Amp und ner Nocaster Tele Metal, BB King Jump Blues bitte mit nem Rectifier auf 12, mit der SRV Strat und Saitenlage und 13er Saiten bitte Holdsworth Legato Lines, so blödes Geschwätz, "Ton kommt aus den Fingern"....Gelaber...
Uiuiui.
Gelaber...
Was qualifiziert dich denn zu deiner Aussage? Kennst du Profigittaristen, die anderer Meinung sind?
Ineressantes Gelaber...
-
Ich finde, du und ich und jeder andere hier hat ein Recht auf ne eigene Meinung und eigene Erfahrungen. Und in einem Fachforum sollte man auch darüber schreiben dürfen. Was jeder da für sich rauszieht, bleibt jedem selbst überlassen! Da muss man auch keine Threads schließen, wenn man vernünftig miteinander umgeht.
Das mit dem guten Gitarristen und der billigen Gitarre ist übrigens auch so. Grade bei Gitarren kommt ein großer Teil des Sounds aus den Fingern, und die Fähigkeiten vom Üben und Verstehen (auch des Equipments).
Mein Sänger sagt immer:
"die Einen ham nen Pferd, die Anderen können reiten."
-
Ich erlaube mir mal wieder einen etwas kätzerischen Kommentar!
Ich habe am Freitag umme Ecke an einer Bluessession teilgenomme, ich war wohl der unerfahrenste Bluessessiondrummer von 4 Drummern, welche alle über das Gleiche abgeranzte Pearl Set mit dem gleichen billigen Beckensatz (alte mittelklasse Meinls mit ner neueren Paiste Einsteigerhihat) gespielt haben. Bei jedem Drummer haben sich die Becken und das Drumset unterschiedlich angehört, alle konnten damit Musik machen!!!
Bei mir gings übrigens auch....😇🤤
So What?!?
Schönen Sonntag noch!
-
Den Song haben wir auch im Programm, wenn es klappt, schickt der Dirk dir meine Essenz vom letzten Gig. Coole Nr. Ich bin da wohl eher nicht so am Original wie du, aber hab das Stück auch nicht so auseinander genommen. Der Rest meiner Band übrigens auch nicht....
Danke Timo!