Beiträge von Ralli Son

    ich kann es nicht.

    Nur entscheiden ob MIR der Snaresound gefällt oder nicht. Bin allerdings auch nur Hobbydrummer und kein Dienstleister im Profimusikbereich. Ob er einem Produzenten oder dem buchenden Künstler gefällt ist ne andere Sache und an vielen Stellen im Studio hard- und softwaretechnisch beeinflussbar.

    Vielen Dank für das Vid!

    Die Splashwelt ist klanglich und preislich sehr vielfältig.

    Für mich bieten auch günstige den Sound, den ich suche. Allerdings hab ich nur immer eines im Setup. Für Spielereien mit unterschiedlichen im musikalischen Kontext sind meine mir zu ähnlich.

    Alles Geschmackssache und für mich im Hobbybereich zur Zeit nicht maßgeblich wichtig.

    Aber auch das kann sich ändern.🙃🙂

    ich kann die snares von luka drums,craviotto, noble and coley,drumcraft(die alten 8er modelle) kirchhoff schlagwerk empfehlen

    @ David:

    Warum?

    Hast du die alle im Bandkontext gespielt? Oder nur bei anderen Drummern gehört?

    Vorsicht bei Ratschlägen in Foren!

    Geben und annehmen.


    Wie hier schon geschrieben wurde, ist das sehr subjektiv.

    Aber das ist auch nur (m)eine subjektive Meinung.

    Viel Spaß mit deiner Traumsnare, wenn es dein Wunsch ist, solltest du ihn dir leisten! Ob es für dich passt, wirst du merken. Geschmäcker ändern sich, und das ist gut so.

    ich wollte nie Kleber auf meinen Becken haben und war immer froh, wenn ich Kleberreste bei Gebrauchtkäufen rückstandslos entfernen konnte. Denk doch mal über die Alternativen Cympads, Moongel und Magnete nach.

    Ok, besten Dank schonmal soweit für die Bestätigung des Baujahrs, Ralli Son, und auch für die anderen Infos, vor allem aber für die, dass beide Performer-Sets annähernd gleich klingen... das hätte ich nicht gedacht!!

    Für meine fast 60 Jahre alten Ohren ist bei gleicher Befellung da kaum ein Unterschied zu hören.

    Das muss für andere nicht so sein, aber meine für Bandkumpelz und mich passt das.

    Du könntest mit deinem Set, wenn es in dem von dir beschriebenen Zustand ist, noch lange Freude haben. Vorsicht bei Proberäumen mit Tageslicht, da verbleicht die Folie schonmal.

    Viel Erfolg bei der Suche nach was Neuem.

    Du hast auf jeden Fall ein wertiges Drumset erstanden. Ich hab an meinen beiden Performern in Pappel und Buche eine Riesenfreude und bin sehr zufrieden. Das von dir hier recherchierte Baujahr scheint korrekt zu sein. Und wenn die Gratungen in Ordnung sind kannst du mit beiden Sets wunderbar musizieren. Ich könnte meine beiden Sets im Dunkeltest wohl nicht auseinanderhalten!

    Bei der Snare erkennt man am Besten im Inneren, ob sie eine Verbundnaht hat, oder aus einem Stück gefertigt wurde. Meine Performer Snare ist mit Verbundnaht und ist für mich mit einem S-Hoop kaum von meiner D 506 zu unterscheiden.

    Viel Spaß und Erfolg damit!

    ja, so hab ich den Herrn in Paderborn letztes Jahr auch erleben dürfen, sei es bei Proben, in Workshops, Konzerten oder auch am Abend im Hotel. Good memories an einen authetischen "Raushauer"!

    Freue mich schon auf sein Buch und darüber, daß er hier auch mal mitliest, oder überhaupt vom DF weiß.

    Grade noch beim Sheriff entdeckt: Ndugu Chancler on Percussion. Auch ein excellenter Drummer, Percussionist und Lehrer. RIP, Ndugu.

    Ich versteh nicht ganz warum ihr beim Browser 3 mal klicken müsst?

    In Firefox klick ich auf den Favoriten und bin sofort im Forum. Beim Login muss man natürlich das Häkchen bei "angemeldet bleiben" setzen.

    Ja, das hatte ich heut n8 auch gemacht, klappt aber erst seit grade. Also alles so schön wie vorher, nur mitm anderen Browser.

    Genau das wars bei mir auch. Da scheint was nicht mehr zu nutzen zu sein, warum auch immer.

    Nutze jetzt nen anderen Browser und hab mir das DF neu in die Favoriten auf die Startseite verlinkt. Sind 3 Klicks mehr fürs login. War vorher bequemer. Ist wohl aber auch noch optimierbar...

    Und nu? Muss jeder hier weiter mit seinem Körper klar kommen oder es lernen oder nicht. Oder vom Anspruch runter, oder nicht. Drücke dir die Daumen, daß du für dich ne passende Lösung findest, der Weg ist das Ziel, hab ich für mich gelernt.

    Es ist durchaus von Vorteil, zu einem besonderen Geschmack auch das passende Kleingeld zu haben. Oder man macht halt Musik mit dem was da ist. Soll auch funktionieren, ohne viel Geld zu investieren. Hab ich zumindest die Erfahrung gemacht.