Hab mich heute mit Drumrecording getroffen.
Hat alles geklappt!!!
Hab mich heute mit Drumrecording getroffen.
Hat alles geklappt!!!
@ Ralli: Doch, ging. Feder aushängen erst, dann den schwarzen Knopf drücken.
nicht. Hab mich wohl zu blöd angestellt....
auf der Mume in Frankfurt, JoJo war auch da, aber hat sich in der Zeit wo ich ein Bild mit Billy Cobham machen liess flott vom Acker gemacht. Sonst hättte ich ihm sehr gerne von unserem netten Fred hier berichtet... und evtl. auch ein Bild mit ihm abgestaubt.
Mir gefällt das Pedal, es liess sich voreingestellt super bedienen, allerdings nicht am set, sondern am soner Pedeal-Testbar. Habe leider kein Bild davon. Der Versuch das Teil einzuklappen/ abzunehmen ist mir nicht gelungen, könnte evtl daran liegen, daß es Diebstahlgesichert war!?!
Mein Fazit:
Klasse und innovativ!
Mit cleveren Gimmicks, cooles Teil!Aber habt ihr bei den Videos gesehen, daß das untere Teil vom Schlegel Spuren auf dem Fell hinterlassen hat? Hoffe das kommt nur vom Befestigen und nicht vom Spielen. Schön wäre da auch eine Justagemöglichkeit für den Abstand am Spannreifen/ dem Fell...
kluch, oder so...
Hab bei ebay noch kein Lasergeschweisstes gesehen! Wieder gerissene Becken werden wiederholt ( an gleicher Stelle) geschweisst.Kollege Lumpo hier aus dem Forum bietet auch Beckenbehandlung an... ( Sorry, das gehört wohl in einen anderen Fred!)
Was du machst, musst du selbst entscheiden!
Ich habe heute die Becken wieder verschickt.
da sein. Morgens hin, Abends zurück.
Freue mich schon sehr drauf!
Da ging es gestern Nacht beim MHS drum.
Pearl P122 gekauft 1994, einmal geölt (no comment, bitte) läuft wie am ersten Tag.
jetzt ölst, und dann in 18 Jahren wieder, ist das auch regelmässig, oder?
doch so lange,ich habe iene pearl p2002c und da wackeln die trittflächen hinn und her,das zwar ned unbedingt am spielen hindert,aber mich nervt es dennoch!ich habe mal versucht den haltebolzen rauszunehmen und mal nachzu schauen,aber keine chance.jezt habe ich leicht angst,das mir das teil irgendwann entgegend kommt :D..hat einer ne idee?
ne Ersatz-Dofuma dabei. Ich spiele aber auch recht selten Doppelhuf, so daß es dem versierten Zuhörer wohl auch kaum auffallen sollte, wenn da was fehlt. Meine Dofumas sind allerdings auch schon so gute 25 Jahre alt, hab sie mit Inlinerlagern neu bestückt, ne neue Kardanwelle ausm Zubehör dran und öle regelmässig.
Ich bin über 1,90m...und hab laaaaange Arme
AUCH!!!
Die restlichen Becken haben die Proben alle ohne Beschädigungen überstanden!
das gruhft!
Zum Ende sogar lächelnd, CHAPEAU!!!
Bitte? Die komplette Hihat mag um die 100 vielleicht gehen
aber doch nicht nur das Bottom, da finde ich 40-50 schon sehr realistisch
zur mapex snare
würde 90 Euro probieren, ist keine schlechte Snare, das Problem ist eher, dass es ab 130 Euro schon die Thomann Black Panther gibt.
Wer richtig lesen kann ist ganz klar im Vorteil, danke an DrummerinMR, ich muss wohl nicht nur mehr das Trommeln üben!!!
Sorry für die oberflächliche Bearbeitung des Urspungsposts!
Da gibts mehrere!
Hallösche,
was könnte ein Bottom 14" Heavy Hihat Paiste 505 noch bringen?
Zustand natürlich gebraucht aber weder Keyholes noch Risse. Die Schrift ist auch noch anstandslos lesbar.
daß die bei Ebay so bis 100, 120€ gehen...
daß du nur fürs Bottom auch bei Ebay maximal nen 50er bekommst...
Heile Tops laufen da besser!
Leider ist dieses Video, das Musik von SME enthält, in Deutschland nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt.
Riss, ca. 6 cm neben der Naht.
GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR...
bin wohl doch zu kräftig oder es ist doch Materialermüdung?!!?
Habe beobachtet wie der Riss entstand, vom oberen Teil zum Unteren durch, auf ca. 1cm Länge. Also nicht vom Rand nach innen gewandert, seltsam...
Werds wieder schweissen lassen und informieren!
Bin mal gespannt wie das Becken vom Kollegen Flogging sich macht!
Danke fürs Interesse und
Wer ist der 4. Mann, ich höre mindestens 2 Gitarren???
hab nüscht zu meggan!