Glaube langsam auch an Materialermüdung...
oder wars die falsche Spieltechnik...
oder der Osterhase...
Weihnachtsmann...
man weiss es nicht!
MIST!
Ob ich es wieder schweissen lasse, kann ich noch nicht sagen.
Danke fürs Interesse &
Glaube langsam auch an Materialermüdung...
oder wars die falsche Spieltechnik...
oder der Osterhase...
Weihnachtsmann...
man weiss es nicht!
MIST!
Ob ich es wieder schweissen lasse, kann ich noch nicht sagen.
Danke fürs Interesse &
grad Simon und Garfunkel...
lagere meine Becken im Koffer von unten nach oben auf dem glatten Dorn, also auch der Größe nach. Das kleinste Becken flach unten und dann weiter, zu oberst mein 22er Ride. Durch Wölbung und Größe liegen nur die Hihats wegen der gleichen Größe direkt übereinander. Nach Möglichkeit lagere ich den vollen Koffer auf dem Boden, das klappt beim Transport nicht immer, da steht er oft. macht da aber auch nix, weil die Becken ja dann auf dem Dorn hängen. Und ich habe zwischen allen Becken ein Stück Stoff.
Bis jetzt ist mir durch Transport oder kagerung noch nichts kaputt gegangen!
Für die Meckerfraktion füge ich einen Smiley oder Heuli in die Fredüberschrift ein, damit sie erkennen können, ob es sich lohnt meinen letzten Post zu lesen.
Schönes WE, danke fürs Interesse &
hab ich eine Hörschwäche ( trommeln macht Taub, oder???)...
Danke, daß mit Jürgen und Dir zwei Fachleute da waren!
Gern, Peter!
alles gut überstanden, keine neuen Risse und die Schweissnähte sind heil geblieben.
Ob am Sound was zu meckern war können pbu und Essetiv beurteilen, danke für Euer kommen und bleiben und helfen!
gute Musik bringt mich auch schonmal zum Tränchen verdrücken, beim hören oder Konzerte besuchen.
Beim selbermachen erst einmal (und da wars wegen des meiner Meinung nach gut gelungenen Stückes meiner Band, nicht wegne meiner "Einzelleistung")!
Muss wohl mehr üben...
Harte Woche für die Cymbals, 3x Probe & Gig am Samstag.
Auf Wunsch von Kollege Consydar habe ich Leidensgenossen eingefügt.
Frohe Ostern und
ich habe keine Wälzlager, nur die Federführungsrolle auf der Achse, das lässt sich mit Vaseline gut schmieren und wird bei mir auch nicht heiss! <ich betreibe keinen Hochleistungssport mit den Füssen.
Meine Kardan-Gelenke und Kugellager reagieren erfreut auf Ballistol.
Die Kette meiner Fuma auch.
alles OK!
Consydar: soweit ich den Olli verstanden habe, werden gerissene Schweissnähte kostenfrei erneut geschweisst, war bei mir auch der Fall!
@ Sonorfan: fand ich auch nett von Michel, hab mich sofort im Chat bedankt!
und Vaseline für die Federführungsrollen.
Völlig neben dem Thema: wenn ich Rock spiele, dann halten meine Becken, nur wenn ich in Metal-Bands unterwegs bin, wo sich mein Spiel gegen Marshalltürme und Leute mit der Logik "Laut=gut" durchsetzen muss, baller ich ständig meine Becken durch! Wobei ich auch da schon die eine oder andere Band hatte wo man doch mehr auf Können und weniger auf Lautstärke Wert legt.
Vielleicht ist die Dame nur weiser in der Wahl ihrer Beckenstärke?!
![]()
Emanuelle kann wohl die richtige Technik und ihre Becken waren Sabians, nicht allzu dick.
und werden heute wieder ans Set gehangen.
Gestern hat eine junge kanadische Dame in Duisburg auf meine Frage hin erzählt, sie habe auch noch nie ein Becken kaputt gehauen. Dabei haben wir einen durchaus vergleichbaren Spielstil, nur sie ist ca. 35cm kleiner als ich und hat die Becken dem entsprechend tiefer hängen.
Soll nochmal einer schreiben: Size doesn´t matter.....
Naja, ich bin ja auch kein Mädchen mit Marchingchops....
Werde weiter berichten, und evtl kommen von dem Forumskollegen auch noch Bilder und Soundbeispiele, er hat das geschweisste Becken nämlich nochmal nachgekauft.
Vielen Dank an BIG OLLI von LPT &
Habt ihr nicht mehr Bilder gemacht für die die nicht dort waren?
Gerne & kein Problem!!!
[img=http://img713.imageshack.us/img713/4236/p1090419u.th.jpg]
Das klingt so als ob es normal ist, daß Rocker ihre Becken zerbröseln. Ich glaube es gibt genug Leute in der Rockbranche, die jahrelang nichts am Beckenarsenal kaputt machen.
es auch in der Rockbranche nicht unbedingt jeder mitteilt, wenn er ein Becken geschrottet hat. Habe übrigens auch auf youtube Vids von Gospelchoppern oder Jazzern gesehen, welche mit so dermassen kaputten Becken unterwegs waren, daß die Becken für mich nur peinlich erschienen. Aber ihr Drumming war göttlich. Was sagt uns das jetzt?
Richtig, die Welt ist nicht nur Schwarzweiss, sondern auch grau, oder evtl bunt...
Amen.
Oder?
bin ich für seinen Eintrag auch sehr Dankbar!!!
Wir haben schon Gemeinsamkeiten, Two.....
Jürgen, so ähnlich ists bei mir auch, habe auch viele gebrauchte am Start.
Two: herzlichen Glückwunsch, du könntest fast mein Idol werden, aber nur, wenn du Rock nicht so Scheisse spielst, oder so!
Das heißt, du sprichst da von wievielen Jahren oder Jahrzehnten?
Von wie alten, wie oft bespielten Becken welcher Marken?
Von welcher Musikrichtung?
Besenspiel?
Nie....
Ralli, ich hab' mich auch zuerst gewundert, weil ich's nicht hinbekommen habe - aber das Feder-Aushängen kam mir auch nicht in den Sinn...
Daran hatte ich gedacht!
Ansonsten hat mich das Pedal jetzt nicht so angefixt, dass ich es haben müsste.
das "haben müssen" ist bei mir auch nicht gegeben, da warte ich erstmal wie sich solche Sachen bewähren....
Was mir auffiel: nach zweieinhalb Messetagen waren die Oberflächen der Testpedale schon ordentlich verkratzt - ich denke, das lässt Rückschlüsse darauf ziehen, wie das Pedal in ein- bis zwei Jahren Normalbetrieb aussieht, wenn man nicht gerade in Socken spielt...
Da hab ich nicht so drauf geachtet, aber das ist mir eigentlich auch nicht so wichtig, ich denke, sowas muss/ darf sich abnutzen, es ist ja ein Gebrauchsgegenstand, der mit Füssen, Socken und Schuhen aller Art ge- und betreten wird... das muss man halt Pflegen, wenn man Wert drauf legt!