und muss sagen: Respekt Kollegen!
Bin zwar nur A-Drummer, aber ich werde wohl erscheinen!
Frohes Planen und gutes Gelingen!
und muss sagen: Respekt Kollegen!
Bin zwar nur A-Drummer, aber ich werde wohl erscheinen!
Frohes Planen und gutes Gelingen!
Alles anzeigenSolche Bilder kenn ich nur zu gut...
Ich habe eine alte COB-Pancake Snare, mit unglaublich dünnem Kessel. Wenn man die Felle nur auf tiefe bis mittlere Stimmung bringt, verwindet sich das Messingblech schon so deftig, dass die Böckchen für Ober- und Unterseite in einem 20° Winkel zueinander stehen. Das sieht schmerzhaft aus, und man beginnt unweigerlich alle Spannschrauben zu lockern.
Ich mag Piccolo-Snares aber gerne knackig und hoch gestimmt, und fand die Lösung mit großen Unterlegscheiben nicht ausreichend Stabil. Also hab ich mir da was ungewöhnliches einfallen lassen, und nun gehen sogar extrem hohe Stimmungen ohne Probleme:
Das blau-grüne Teil ist ein 13" Kesselring, der 2cm schmaler ist als der Messingkessel. Der ist von innen mit Gewindehülsen gegen die Böckchen geschraubt, wobei diese Verschraubung kein festes Drehmoment hat, sondern einfach Locker angesetzt ist - grad so, dass nix klappert. Die Böckchen selbst sind sonst ganz normal am Messingkessel angeschraubt, und hier mit dem normalen Drehmoment festgezogen, wie sonst auch.
Nochmal als Piktogramm:
Da der Holz-Kessel innen alle Böckchen führt, und ringsum eingefangen ist, sitzt er jetzt Bombensicher an seiner Position. Er fängt sämtliche Spannungen nach oben UND unten auf, weshalb die Böckchen jetzt selbst bei extremem Pitch weniger als 5° zueinander haben.
Der Aufwand ist natürlich schon recht hoch, aber das Ergebnis ist sehr gut. Der Messingkessel hat keine Berührungspunkte mit den zusätzlichen Bauteilen, und man spart sich riesige Unterlegscheiben direkt am Messingblech. Der Sound ist super und das Gewicht hält sich auch in Grenzen.
edit: Ja, ist natürlich ein anderes Grundproblem - Bei dir ist es ja nicht der Kessel, der sich verbiegt.
SEHR KLASSE GELÖST!!!
Evtl wäre es auch hilfreich die Muttern innen mit einer grossflächigen, stabilen Unterlegscheibe zu hinterlegen, dann würden sich die Kräfte anders verteilen. Versuch macht klug!
Viel Erfolg &
So als Zusammenschnitt wirkt das eher beängstigend ...
auch alle nicht leicht!
Die Murmeltiernummer ist für viele da ein Thema.
Es lebe der Hobbybummtschack, oder?
Meine Tochter (14) war da, ich durfte nicht, bin ihr zur Zeit peinlich....
Dann können wir exakter helfen!
Meine Hihat hält!
Tschhacka!!!
Bilder würden helfen!
und Drumming.
Höre sowas sonst kaum, finde aber durchaus einen Bezug zu dieser Musik durch das, was der junge Däne da leistet.
CHAPEAU!!!
ein 13er und 15er HT. Beide zur Zeit nicht in Gebrauch ( wegen Schleppfaulheit und Auf- und Abbaumüdigkeit), aber stimmig passend (wie ich finde und mir auch schon einige Kollegen ausm DF bestätigt haben) zu den geraden Toms von 10-18.
Was du damit machen willst, ist DEINE Entscheidung, du wirst immer auf Drummer/ Musiker oder Konsumenten treffen, die dir sagen werden: Geil, geht so, kagge oder geht garnicht. Welcher Gruppe willst du es recht machen und WARUM???
Ich spiele, was ich spiele, dem einen gefällts, dem anderen nicht, ich kann damit gut leben.
Die Anschaffung der Teile hatte schon bei mir was mit GAS zu tun, weiss ja nicht wieweit du da infiziert bist....
Musste wieder selbst entscheiden.
Trotzdem schönes WE &
wären eine günstigere Alternative, die nutze ich auch!
haste alles was du brauchst!
Gruß aus Voerde,
&
Hier gibts tolle Angebote...
Aber das weisst das ja, hast hier doch auch schon verkauft!
ebay, aber nicht hochwertig
Tippe auch auf Prototyp, der dann nicht in Serie gegangen ist, mit nachträglich reingebasteltem (sieht nach diy aus) "Dämmmaterial".
Das Teil ist ziemlich einzigartig, denke ich!
Kann mich da noch gut dran erinnern, auf der Tour war ich. Mann, bin ich alt.
[video]
Die Tour hab ich verpasst, aber, die DVD ist auch klasse!
Und alt bin ich auch...
Aber Simon auch...
Schön isses trotzdem, finde ich!
Hoffe ich, diese Aufnahmen sind von 2009....
Musikmesse
Da sind noch mehr Videos...
& more:
mit M.Stern und L. Ritenour
Schönen Sonntag noch &
evtl die Verbindungswelle von einer alten Sonor Dofuma, nicht mehr ganz original, aber funktionstüchtig!
Bitte melden, bei Interesse!