Rude 22"
ist weg, ich hoffe, es war einer ausm Forum!
Beiträge von Ralli Son
-
-
Der Threadstarter ist 14 Jahre!
Ich denke, die meisten von uns hier (incl. me) hätten sowas mit 14 nicht bauen können.
Deshalb stellt sich mir die Fragen:
Wie alt sind deine Helfer und Sponsoren, was ist dein Anteil an dem Teil?
Es sieht Teilweise sehr professinell bearbeitet aus...
Bring doch mal bitte Licht ins Dunkel! -
mit den Prioritäten....
Was ich bis jetzt so mitbekommen habe:
Viele Drummer machen ihre Becken kaputt, manche sehen es als Verschleiss an und kaufen neu, andere reparieren oder sägen aus, einige (auch denen meinen Respekt) hauen nichts kaputt.
Beim Laserschweissen scheinen die Nähte am Rand aussen nicht so wirklich gut zu halten, jedoch die Längsnähte innerhalb der Becken sind bis jetzt noch nicht wieder kaputt gemeldet worden.
Bitte teilt hier eure Erfahrungen weiterhin! -
hab hier noch einen schönen Sonor Snareständer. Laut Google und Ebay ein Sonor Lite Hilite Phonic. Was kann ich für den noch verlangen, sehr guter Zustand !? Habe auf Ebay einen für 79€ Sofort-Kauf gesehen oO.
Was meint ihr ?
Das Teil werde ich nie mehr abgeben, es gibt für mich keinen stabileren und besser verarbeitete
n Ständers Snare-Stativ.
Aber ich habe bei Ebay auch beobachtet, daß die teile so um die 80€ gehen. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und werd ich mir wohl auch gönnen....
Die Stimmschlüssel, dachte ich... aber: die haben Vierkannt...
Ich brauch Schlitz für mein altes Geraffel.... -
-
Ich achte aber bei meiner Fuma auf den korrekten Sitz der Komponenten. Defekte Stifte wurden bei mir durch Schrauben ersetzt.
Man muss bei altem Zeug da schon ein Auge drauf haben....
Oder sich halt regelmäßig Neues holen! -
Simons Gear
Er spielt zur Zeit aber ein anderes Setup ohne kleine Hihat. -
Cool, kannte ich noch nicht!!!
-
beim Pidda, er hat dort getrommelt.
Ich muss sagen: die Zeit des übens hat sich für ihn gelohnt, der junge Mann hat sich da ganz gut was draufgeschafft.
RESPEKT!!! -
Es ist trotzdem fraglich ob auf der normalen CD White Sister mit drauf ist, bei meiner CD-Version von Live in Amsterdam ist es nicht drauf. Deswegen habe ich mir den Quatsch mal von der DVD als Audiospur heruntergeholt
Hab die CD grad aufm Ohr, White Sister ist da nicht drauf...
sorry, habe da Mist verzapft!
Das liegt mit daran, daß es nicht erwähnt wird, daß das Stück auf der CD nicht zu finden ist...
Asche auf mein Haupt!!!
Aber mein Basser hat für mich das Gleiche wie von "das sams" erwähnt gemacht, deshalb hab ich die auch, allerdings auf 2 CDs. -
Ah cool, muss ich mir mal zulegen, hab jetzt die von Livepool, ist auch ok, aber ich muss auch noch goodby girl schauen, danke Jungs,
Servus
Liverpool????Das sollte nix offizielles sein!
Enjoy...
-
Ist schon speziell und wenn ihr das auch so probt bestimmt auch anstrengend, da höre ich jede Menge Energie....
Wie hast du deine Becken hängen? -
Als "Special Edition" DVD mit CD, incl. White Sister.
Gibts immer mal wieder bei Ebay.... -
Hast du schon Rücksprache mit dem Schweisser gehalten, wo war der Riss???
Bei so einem grossen und hochwertigen Becken würde ich dem Schweisser nochmal ne Chance geben, aber das musst du selbst wissen.
Ein 24er Giant Beat durchcrashen....
Evtl. solltest du mal deine Spielweise überdenken, oder:
wenn deine Mitmusiker der Meinung sind, daß das genau so muss, sie an den Kosten beteiligen!!! -
Wie der Milzi schon schrieb:
Erlaubt ist was gefällt!
Üben bringt dich weiter, evtl aufnehmen und kontrollieren, weiter üben, und dann mal irgendwann in Songs einbauen....
-
ist ne Alternative und du hast ein Becken mehr zum evtl. austauschen!
-
Ich habe letztens beim Fellwechsel des Dienstsets (Force 3000) den Drehmomentregler erst auf die niedrigste Stufe 1 gestellt, um die Felle gleichmäßig anzuziehen, dann auf 2 und 3 bis 6 erhöht, um die Felle gleichmäßig hochzuziehen und an die Gratung anzupassen und nach dem wieder lösen erneut auf 3 gestellt und das Ding war anschließend schon fast fertig gestimmt... Da war nur noch ein bißchen Feintuning per Stimmschlüssel nötig und dann hat's gepasst.
Diese Erfahrung habe ich an meinem Phonic auch gemacht!
Bei der Befellung und auch beim Zerlegen und zusammenbauen meiner Signature Snare. Die Drehmomenteinstellung arbeitet sauber.
Und das geht sogar mit dem günstigen Schrauber vom Discounter, letztes Jahr gekauft, schon mit Lithium-Ionen Technologie. Das Teil hat auch beim Lite von Pesky gute Dienste geleistet.... -
Versuch es und lass uns an deiner gewonnenen Erkenntnis teilhaben!
Wenns nicht passt, schickste die Teile halt zurück!!!Viel Erfolg!
-
@ maxPhil: bitte teile du auch deine weiteren Erfahrungen mit den geschweissten Becken hier in diesem Fred!
@ doomix:
metallfork hat Recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bedrehmeln ist nicht gut, hab ich die Erfahrung gemacht!