Beiträge von Ralli Son

    als sich die Herren zu Recordings der neuen Platte aufmachten während Simon mit Protocol ll unterwegs war...
    Aber man weiss ja als Aussenstehender nicht wirklich wie die Herrn im Studio arbeiten.


    Ich finds schade, Simon war für mich nicht nur Ersatz für Jeffrey, sondern auch ein ausschlaggebender Grund, warum ich so gern ToTo Konzerte besucht habe.

    Angelschnur (Nylon oder Metalvorfachschnur) nutzen, mit einem Bleigewicht auf Länge vercrimpen (am besten im Mittelteil) und alles ist wieder auf Dauer fest.
    Bei meinen LP Chimes (vielen Dank an Kollege Pesky) habe ich die Metallvorfachschnur genutzt.
    Alternativ sollten auch die Nylonschlaufen passen, mit denen Pappschildchen an Kleidung befestibgt werden, nur die hatte ich nicht zur Verfügung.
    Sorry für die Fledderei dieses 9 Jahre alten Freds, aber ich habe die Suche benutzt und denke, daß es hier am Besten passt.

    Endgültig würde ich es als Schraubenlösung mit Kontermutter & Unterlegscheiben rechts und links vom letzten Kettenglied versuchen.
    Hält bei mir am Sonorpedal ganz gut seit 3 Jahren, allerdings am anderen Ende der Kette.
    Splint (besser Hohlspilnt) hätte ich auch gesagt, der Niet wäre auch eine Lösung.
    Bei beiden würde ich aber rechts und links vom letzen Kettenglied noch unterlegen....


    Du schaffst das!
    ;)

    Zitat


    Ich bleibe bei meinem alten Wohlfühlpedal und werde damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, weil: ich möchte Musik machen.
    Nur weiter Fellas.
    Wenn aber einer sich mal die Mühe machen würde den Threat durchzulesen, dann würde er bestimmt ein halbes dutzend Mal lesen, dass es mir primär nicht um Geschwindigkeit, sondern um Musikalität geht.


    Dir ist schon bewusst, daß ein quietschendes Pedal, welches man für Hochgeschwindigkeit nutzen kann, auch geeignet ist, um damit qietschende andere Musik zu machen, oder?
    Dies schreibt dir einer, welcher diesen Thread sehr wohl gelesen hat.


    Nur weiter, Fellow & viel Erfolg....

    Aber meiner Meinung nach würden Ultraleichtmodelle höchstens auf ner Raumstation Sinn machen, wo man Gewicht sparen muss, weil es teuer ist da was hoch zu bringen.
    Es gab hier im DF mal ein Youtube Video, da spielte jemand mit einer affenartigen Geschwindigkeit auf einem quietschenden Low-Budget Pedal, bis die Schlegelhalterung schlapp machte.
    Leider find ichs nicht mehr.
    Wenn ihr ein High-End Produkt für den solventen Käufer entwickeln wollt: weitermachen.
    Wenn der solvente Käufer nicht übt, wird er mit eurem High-End Produkt genau so gut/schlecht sein wie ohne.
    Ich bleibe bei meinem alten Wohlfühlpedal und werde damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, weil: ich möchte Musik machen.


    Aber: die Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so!


    Just my 2 cents...

    Paiste Cymbals:
    14" 3000er Heavy Top und 2000er SE Bottom als Main-HiHat, 14" Rude3000 HH mit Lasegeschweisstem Top ( wartet darauf auf 13" abgedreht zu werden) oder ca 12" Formula 602 HH( abgedreht von 14" medium) als second HiHat auf Sonor Closed HiHatholder, 20+22" Rude Crasch ride, 18" Rude China, 19" Paiste Stambul China, 16 & 18" Paiste 2002 Heavy Crash, 16" 2000 Soundreflections Crash (Lasergeschweisst & gepimpt & zur Zeit nicht am Set), 18" 2002 Crash( Danke an Member Manzana Chico), 10" Alpha Splash, 20er Rude 1000 Crash Ride und ein 20er 2002 Crash.

    Du schaust mal hinter den Muttern, ob du die Halter für die Federn, welche auf der Welle Sitzen, verstellen kannst. Das sollte auch auf diese Art möglich sein, ähnlich wie im geposteten Video....

    Tippe aber darauf, daß die Winkeleinstellung vom Beater geändert werden muss und hoffentlich geändert werden kann!
    Drücke die Daumen! Sonst morgen ab zum Händler, oder:
    Weihnachten Bastelstunde mit dem Filius, bis ihr beide das Prinzip verstanden habt und beherrscht!!!

    [video]

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat von »Ralli Son« meine ich zu erkennen, daß der Spannreifen der Trommel vom Aufbau her weiter über den Ring führt, welcher das Fell hält. Der Fellkragen ( das Stück vom Spannring, wo das Fell eingeklebt/ gecrimpt ist bis zur Tomauflage) ist dabei nicht von Bedeutung!
    Der Spannring ist unterschiedlich stark/ hoch bei unterschiedlichen Fell Sorten/Herstellern und der Spannreifen der Trommel hat halt ebenfalls unterschiedliche Abmessungen bei unterschiedlichen Herstellern oder Serien!
    Just my two cents...
    Das erste Bild ist ein Gegenbeispiel! 2 und 3 sind die Problematischen!



    Und genau an diesen Bildern erkennt man, warum es beim ersten Tom geht, und bei den Anderen eben nicht!

    meine ich zu erkennen, daß der Spannreifen der Trommel vom Aufbau her weiter über den Ring führt, welcher das Fell hält. Der Fellkragen ( das Stück vom Spannring, wo das Fell eingeklebt/ gecrimpt ist bis zur Tomauflage) ist dabei nicht von Bedeutung!
    Der Spannring ist unterschiedlich stark/ hoch bei unterschiedlichen Fell Sorten/Herstellern und der Spannreifen der Trommel hat halt ebenfalls unterschiedliche Abmessungen bei unterschiedlichen Herstellern oder Serien!
    Just my two cents...
    Ich benutze an meinem Sonor Phonic gern die Halterungen aus diesem Mikrofonset (also nur die Tom-Clip-Halterungen), und das ohne Probleme:
    http://www.thomann.de/de/the_tbone_dc1200.htm
    Hier ein altes Photo: Mein Phonic