Beiträge von Ralli Son

    One of these days,

    your heart will stop,

    and play its final beat.


    Eine Textzeile der Foos, welche für mich seit dem Tod meines Dads eine besondere Bedeutung hat.


    Viel zu früh, war ein klasse Typ.

    Bei mir gings los mit Sweet, Slade, Suzy Quatro, dann waren die Beatles für mich ganz groß, gefolgt von Status Quo, Santana, Foreigener, Saga, Police. Mit dem ersten eigenen Drumset waren dann auch Rory Gallagher, ZZ Top, Spencer Davies Group interessant. Spliff, die Rodgaus, Genesis... Alles eher Mainstream, aber für meine Ohren gut gemacht.

    Frage mich, was die jüngeren Kollegen über die heutige Musik in 20, 30 oder mehr Jahren schreiben...

    Bei nahezu jedem Gig die abschätzigenen Blicke der mit verschränkten Armen irgendwo angelehnten örtlichen Musiker-/Drummerpolizei.

    Im schlimmsten Fall noch der Senf, der einem ungefragt beim Abbau noch mit auf den Weg gegeben wird...

    Das kenne ich nur zu gut, insbesondere von damals (80er-90er) und dann hat man, genau "die Abteilung" mal ,zufällig, gesehen, wo sie selber live gespielt haben und dachte was für`n Schwachkopf und grottig noch dazu!

    ich freue mich, wenn andere Drummer unsere Konzerte besuchen und auch über deren Meinung zu meinem Spiel. Versuche, die für mich relevanten Dinge dort evtl auch umzusetzen, aber ich bewege mich als Hobbydrummer da auf einem weiten Feld. Ich weiß aber natürlich auch, daß jeder eine Meinung hat, der ich auch nicht gerecht werden kann oder möchte. Ist immer eine Sender und Empfänger Sache, die mich aber in über 40 Jahren nicht vom Weitermachen abgehalten hat, als Drummer und als Musikerpolizist. Bleibt geschmeidig!!!

    Ich nutze die originalen Sonor Rubber Beckenhalter und Filze, die isolieren wunderbar das Becken vom Stativ, finde ich. "Kollege" Mathias Knorr hat zu den Teilen auch ein Video gemacht. Ist das daher?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich das richtig sehe, kannst du das Teil auch Senkrecht einstellen. Somit wäre das genau nach deinen Vorstellungen.

    Prinzipiell finde ich das was du machst ganz gut, allerdings finde ich das diese Plattform nicht für Marketingzwecke genutzt werden sollte. Ich finde du machst hier zu viel Werbung für deinen eigenen Zweck. Andere müssen auch für Werbung bezahlen.

    Timo ist ein Guter, ich schätze ihn sehr als Mensch und Drumteacher!

    Ist das als pures Marketing zu sehen?!? Ich denke: Nein!

    Er tut sehr viel für die Comunity, auch sehr uneigennützig.

    Dafür von mir ein großes Dankeschön und ein Kaltgetränk beim nächsten Treffen!

    ROCK ON!

    Wie ich nun mitbekommen hab, hat Sonor mit dem Ruhestand von Martin Knebel die komplette Service Abteilung im Haus geschlossen.

    Benjamin Becker wurde scheinbar in eine andere Abteilung umquartiert und der Service wurde somit extern vergeben. Auf der Homepage wurde natürlich nichts aktualisiert, die Händler wurden wohl nicht informiert und Anrufe wie Mails laufen ins leere… :(

    Was ist denn deine Quelle?

    Frage für einen Freund!

    Man sollte ja nicht einfach alles glauben, was so im Internet steht, hab ich mal gelesen!?!

    Den Stick-Verschleiß hab ich inzwischen mit Carbon im Griff. Ich spiele 7A und Holz zerstört sich dort spätestens nach der 2. Probe oder direkt in nem laufenden Konzert im denkbar unbrauchbarsten Moment. Carbon bricht nach -frühestens- nach nem halben Jahr. Vor 20 Jahren fühlten sich die damals noch neuen Carbons sehr seltsam an und waren da für mich einfach keine spielbare Alternative. Meine aktuellen Sticks sind aber haptisch nicht mehr von Hölzernen zu unterscheiden und ich bezahle jetzt 1 Mal im Halbjahr 40 Euro für ein Paar.


    Negativ macht sich hier aber bemerkbar, dass meine Felle schnell schwarz werden. Das Material färbt auf meine rauen Felle sehr stark ab. Das hat keinerlei Einfluss auf den Klang oder irgenwas - es ist nur auffällig.

    Den Stick verschleiß habe ich bei mir mit S-Hoops auf den Snares sehr gut in den Griff bekommen, da halten jetzt auch Maple Sticks 2 bis 3 Monate bei 2 Proben die Woche (wenns gut läuft). Und die Felle bleiben sauber...

    Das Problem mit den Fellen stimmt natürlich. Hier haben wirs aber auch immer so gehandhabt, dass der Drummer, der sein Set stellt, ein bisschen mehr Geld als Ausgleich bekommt. 25 Euro, ungefähr die Hälfte, was ein neues Set Tomfelle kostet. Fand ich immer fair und hab das auch immer so vorgeschlagen. Natürlich jeder mit eigenen Becken, da da schnell die Diskussion losgeht, wenn doch mal was reißt und die Schuld immer woanders liegt..


    Wo kaufst Du Felle für ein Set gleich halber Preis 25€?!? ;)

    Ich spreche mich mit den Drummern ab, welche mein Set benutzen und kenne sie und ihr Zeug meist selbst ganz gut. Wenn ich auf einem fremden Set spielen darf, welches zur Location gehört, stelle ich mir das Set so ein, daß es für mich passt. Becken, Snare und Fuma hab ich eh immer mit. Wenn ich auf dem Set eines anderen Drummers spielen darf, bespreche ich vorher mit ihm, was ich verändern darf oder nicht. Wenn nichts, dann muss ich hat so klarkommen. Hat 3x an dem Set von Fritz Randow für mich ganz annehmbar geklappt, denke ich! Becken fühle ich vor und nach dem Auftritt der anderen Drummer in deren Beisein ab, da kommt es dann auch nicht zu unschönen Diskussionen.