Beiträge von Ralli Son

    Hatten wir nicht schonmal eine Diskussion im DF zur Lagerung von Drums in Cases und Begleiterscheinungen? Könnte das evtl. auch son Vorgang sein?

    Das Ersatzteilvorhaltungsproblem bei Sonor scheint leider ein teures zu sein, aber da hast du ja schon adäquaten Ersatz gefunden.

    Ich nutze im Proberaum und auch bei Gigs jetzt hauptsächlich Maple sticks, welche mit S-hoops auf der Snare lange halten. Für lautere Stücke dann wieder Hickory. Ich habe mit der Zeit gelernt Becken leiser zu spielen, nutze im Proberaum aber auch leisere als für Livegigs. Bin kein Profi und habe bei Profis wie Zacky, Dirk, Jost, Daniel, Patrick etc. erlebt, wie sie es mit einem Paar Sticks und den normalen Becken alles von laut bis leise mit Arsch und Eiern abdecken können. Könner habens geübt, üben ständig und entwickeln sich weiter. Ich bin aufm Weg....

    Nicht zu vergessen bleibt auch, daß alle Becken mit unterschiedlichen Stöcken angespielt auch unterschiedlich klingen. Ausschlaggebend sind da Kopfform, Kopfart, Schulterform, Holzart, ...

    Viel Erfolg noch!

    Boris war heut "nur" als Besucher da, also ohne Stand- Jetzt hab ich endlich auch mal Bob und Yenzee in Farbe gesehen. Windstar23 , wir ham uns leider verpasst! Bilder am Stock von Mitgliedern und anderen willigen Menschen packe ich gleich auf die "The Flipping Finger Staff" Facebook page.

    Crashit Flipping Finger Staff


    Für mich eine klasse Veranstaltung mit coolen Ausstellern, Verkäufern und Trommelbegeisterten!

    Gern wieder, die 3,5 Stunden für eine Strecke haben sich für mich gelohnt.

    Amazon ist nicht unbedingt der Lieferant für meine HW.

    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Gibt es überhaupt noch HW welche in Deutschland gefertigt wird?!?

    Ich bin mit der alten HW aus West Germany immer noch sehr zufrieden und greife seltenst auf andere zurück...

    Aber der alte Krempel wird wohl auch vom Preisanstieg betroffen sein.

    Ich stehe wie gesagt immer noch zu verfügung

    Ich denke, das ist ein Trugschluss deinerseits.

    Mit deinen An-und Rückreisezeiten steht man nicht zur Verfügung, wenn man keinen Führerschein, oder ein Auto hat. Glaube jemandem, der einen Führerschein, ein Auto und Banderfahrung von über 40 Jahren vorweisen kann.

    Am Besten ist eine Band Vorort, bei denen man mit Gleichgesinnten musizieren und Spaß haben kann. Weite Fahrten nehme ich nur noch auf mich, wenn ich da wirklich Bock drauf habe, weil mir die Leute musikalisch oder menschlich für eine solche Herausforderung wichtig sind. Muss man sich ausserdem auch leisten können, oder halt bezahlt bekommen, am Besten gut.

    Da muss man nicht gleich zum Arzt rennen, Hitzeempfinden ist sehr individuell. Jüngere Leute halten sie in der Regel besser aus, obwohl ich auch Kollegen Mitte 20 habe, die massiv jammern.

    Wer mehr schwitzt, ist schneller ausgelaugt. Da helfen auch 5 Liter Mineralwasser nichts.


    Man sollte sich den persönlichen Umständen anpassen, und einen Gang runterfahren, wenn man schlecht damit zurecht kommt.

    Bist du Arzt?

    Soweit ich weiß, ist der Jürgen in etwa in meinem Alter.

    Wenn er uneingeschränkt fit ist und da sonst keine Probleme hatte, würde ich schon über einen Arztbesuch nachdenken. Bei ständig einzunehmenden Medikamenten (soll bei Personen meines Alters auch schon mal vorkommen) sowieso. Bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen. Ich würde auch gern am 2.Liebsten tot vom Trommelhocker kippen, aber man muss das ja nicht focussieren....

    Was sagt dein Arzt?

    Es sollte für Ottonormaltrommler ohne sportambitionierte Trommeleskapaden möglich sein, zu proben. Egal, ob Hitze oder Kälte.

    Ist aber nur meine Meinung...

    ich kann dir sowas empfehlen.
    Kostet knapp 80 Cent und macht ordentlich "Pock"

    Finde deine Lösung recht unkonventionell, wie haltbar ist das denn, rutscht es sehr?

    Der Splashhalter ist genial, werd ich auch an meiner Unpluggedzusammenstellung so machen!