Beiträge von utopia3000

    Das mit dem Lehrer find ich auch fragwürdig. Wenn du schon wirklich wie ich rausgelesen habe 5 Jahre konsequent übst, müsstest du das Metronom schon richtig flüssig im Kopf haben. Gerade am Anfang sollte man alles langsam und mit Metronom üben bis alles ins Blut übergeht. Ich hab mir damals das Korg MA20 gekauft, Kopfhörer rein und es war immer dabei. Bin teilweise durch die Stadt gelaufen und hab angefangen im Kopf 5 min lang auf 60 die viertel achtel 16tel triolen zu zählen und bin dann alle 5 min höher gegangen. Versuch öfters einfachere Sachen zu spielen auch auf dem Pad bis du absolut klicksicher bist.

    Habe zur Zeit mit meiner Band die gleichen Probleme. Die Bandscheibe unseres Bassisten ist schwer angeschlagen und wurde schon operiert aber manchmal geht es bei ihm einfach nicht. Wir versuchen zur Zeit die andren "gesunden" Leute per Cubase aufzunehmen damit der Bassist wenigstens zuhause üben kann. Ich bin am überlegen ob ich nicht zusätzlich noch eine andere Band suchen oder abwarten soll.

    Du kannst ja nebenbei die Kleinanzeigen auf andren Seiten durchlesen. Bei Thomann´s Kleinanzeigen ist manchmal auch was gutes dabei oder du schaust mal in die Alles (oder auch die Sperrmüll-Zeitung). Ich weiß jetzt nicht wie gut die Maschine ist, aber von Dixon gibts auch ne Doppelhuf. Hab eine Hihatmaschine von denen, die taugt mir total, wie es mit ner FuMa aussieht kann ich dir jetzt leider nicht sagen.

    Hallo,


    ich glaube du hast dich da etwas geirrt. Bei Drum-Tec steht: Versandkostenfrei ab 100€ Warenwert. Wenn man dann davon ausgeht ist das Drum-Tec angebot viel vielllll besser. Die Meshpads von Roland kosten einzeln schon ein Wahnsinnsgeld. Ist aber ein sehr sehr rundes Angebot.
    PS.: Hab mir damals von Drum-Tec mein TD-9 Modul gekauft. Die Leute sind Top.

    Ich denke es liegt eben auch daran, dass die meisten sich nicht auskennen da sie keine Musiker sind und es ihnen evtl. an der Gehörbildung fehlt. Und das Bum Tschack ist der Standart im Rock, die meisten Leute mögen nur das was sie kennen.

    Naja wie ich oben schon geschrieben habe stemme ich 3x die Woche Gewichte zuhause, hab 4 Kurzhanteln, eine SZ Langhantel, ne Multibank sowie massig Gewicht. Damit wird nur leider die oberflächliche Muskulatur trainiert, die stützt zwar auch den Rücken aber die tiefe Muskulatur ist für die Stabilität zuständig. Hab damals Karate ausgeübt, das trainiert beide Muskelgruppen da man viel mit Spannung/Entspannung arbeitet aber dazu fehlt mir z. Z. leider die Zeit.
    Danke noch mal für die Tipps, werde erstmal sehen ob ich am Setaufbau optimieren kann.

    Ich hoffe ich darf mich an den Thread kurz anhängen. Wir ziehen demnächst in einen größeren Proberaum in ein Privathaus und möchten das Zimmer gern mit Noppenschaumstoff komplett verkleiten. Wie wirkt sich dass auf die Akustik des Schlagzeugs aus? Förderlich oder eher Negativ? Bin in solchen Dingen leider (noch) unbewandert.

    Erstmal danke für die vielen Antworten. Habe einen Dixon Hocker ohne Lehne aber ich werd mal beim großen T probesitzen. Ja das mit der Haltung könnte hinkommen, mein Lehrer achtet akribisch auf die richtige Haltung - generell auf die Technik aber zuhause lass ich mich dann öfters vom Beat mitreißen und verfalle wohl nach einiger Zeit in eine gekrümmte Haltung.. ich glaub das ist die typische "Schreibtischtäterposition".

    Das mag sein, ja. Aber ich wollte eher auf die körperliche Belastung des Sitzens hinaus. Manche Leute sind ja dafür anfälliger als manch andere, oder schongar vorbelastet.

    Hallo,


    nachdem mich nach einer langen Übungssession der Rücken knechtet möchte ich einfach mal in die Runde fragen wie Ihr euch Fit hält oder ob Ihr bestimmte Aufwärmübungen vor dem Gig ausübt. Ich habe mittlerweile angefangen mit einem Hometrainer meine Kondition zu stärken und mache zusätzlich Kraftübungen mit Kurz- und Langhanteln, leider kann man damit die innere Muskulator nur schwer bis gar nicht erreichen.

    Bevor dein Kumpel umsonst Geld ausgibt würde ich erstmal eine kostenlose Übungsstunde bei einem Lehrer in anspruch nehmen. Dann kann man in etwa erstmal sehen ob der Spaß am Instrument vorhanden ist und vielleicht hat der Lehrer selber ein günstiges Set zu verkaufen oder was manchmal der Fall ist, Kontakte zu andren Schlagzeuger die evtl Sets verkaufen. Angefangen hab ich früher übrigens nur mit ein paar Sticks und einem Übungspad, da man doch lieber etwas mehr ausgeben sollte, da man sonst zweimal kauft..

    Hallo,


    nee mir reicht der Kopfhoererausgang. Wie schon geschrieben koenntest du sonst das Signal noch verstaerken. Ich muss aber dazu sagen dass ich die meiste Zeit nur Ueber das TD-9 spiele um damit eine Midispur in Cubase einzubinden da ich meist zu faul zum klicken bin und meine Ideen so am schnellsten umsetzen kann.


    Da du dir ein Audiointerface kaufen willst wuerd ich dir einfach mal empfehlen bei diversen Onlinehaendler zu bestellen und notfalls von der 30 Tage Geldzurueckgarantie anspruch nehmen. Mein Schlagzyeuglehrer empfiehlt uebrigens immer die Interfacemarke RME.. Kostet echt ne Stange Geld aber das ist wirklich Profiequipment.

    Du könntest deinen Pc auch noch dahin optimieren dass per Taskmanager also nachdem "Affengriff" ( STRG+SHIFT+ENTF) auf den Reiter Prozesse gehst und deinen Sequenzer oder deinen VSTi Host auf eine hohe Priorität schaltest (Auf das Program, rechtsklick und dann auf Echtzeit schalten). Habe selber ein TD9, habe es an einer TASCAM US 122 Mk2 hängen (ca. 140€) und hab damit in Cubase circa 5-6ms. Ohne Drummodul hab ich circa 3ms. Da die Latenz natürlich nicht der Wirklichkeit entspricht dürfte klar sein, es müssen ja je nach Modul und länge der Kabel Wege überbrückt werden aber grundsätzlich triggert das alles sauber. Da ich z. Z. nur SuperdrumFX benutze kann es mit anderen Programmen (BFD, EZ bzw Superior) schlechter oder besser laufen, da hab ich keinerlei Erfahrungen.