nimm doch einfach eine kette, oder so einen sizzler ( http://www.netzmarkt.de/thoman…ler_sizzler_prodinfo.html). die kette ist natürlich um einiges günstiger.
Beiträge von split
-
-
gute idee,
also ich hab mir das gestern in bonn angeschaut und muß sagen was herr meyer da abgeliefert hat. hut ab!!!
alleine diese fußtechnik mit einem solchen pedal! auf die frage, was das für ein pedal wäre und warum er es gebaut hat, hat er einfach nur geantwortet das es kein wirklich gutes pedal auf dem markt gibt! wirklich interessant. hat jemand noch informationen über seine zusamenarbeit mit nerve, etc. bzw. videos?! -
ich würde auf den schriftzug verzichten oder eben den orig. nehmen. allerdings ist das bei becken was anderes. wer sieht einen solchen schriftzug? aber egal wer da gerne ordnung hat und seine becken oft reinigen möchte...
-
wofür soll sowas gut sein?! bekommt ihr geld von sabian?!
-
das mit den bigphones ist in der tat richtig. sie klingen nach stadion-rock. ich hab die bigphones auchsehr lange benutzt mußte aber dann auf die er25 umsteigen, da die bigphones mit brille nicht wirklich dicht sind.
was die er25 angeht so muß ich sagen klingen die ganz und garnicht unausgewogen, sondern funktionieren auch bei wirklich leisen sachen (orchester, jazz trio,...) und geben von meinem empfinden auch das kompl. frequenzspektrum wieder.
wie matzdrums allerdings schon gesagt hat, wenn man immer ohne gehörschutz gespielt hat muß man sich wirklich auch an diese stöpsel gewönnen! allerdings wer vorher irgendwelche anderen sachen benutzt hat weiß was er an den er25/er15 hat.... -
hallo,
also ich hab selbst mal ein performer gehabt und würde sagen 290,- ist ganz ok. was bekommst du noch an hardware dazu?! oder sind es eben nur die 4 trommeln?der klang des sets kann auf jeden fall mit einem force 2000 od. 300 mithalten; diese setz sind glaub ich kurz nach dem performer auf den markt gekommen. was die verarbeitung angeht so ist das set wirklich sein geld wert gewesen und war meiner meinung nach besser als so manch anderes set in der preiskategorie um 2000,- DM.
ich hoffe ich konnte dir weiterhlefen. -
also für die höhe der ständer benutze ich memory locks und die position zeichne ich auch mit edding ein oder markiere sie mit klebeband.
die_happy: ist wirklich sehr egoistisch! sowas find ich immer sehr schön wenn der veranstalter dann darauf besteht das nur ein set benutzt wird! ich bin dann auch egoistisch und wenn ich so nicht spielen kann wird das set eben verstellt! da ich eh meistens eigene beckenständer mitnehme sind das nur die toms und die bekommt man in absehbarer zeit auch wieder in die richtige pos., oder?!
-
stimmt. ich hab die 25er drin und kann wirklich die leute im normalen gespräch (z.b. bei konzerten, partys, probe,...) besser verstehen als mit jedem anderen gehörschutz.
-
ich benutze so ein teil auch in verbindung mit einem 3000 foppelständer und einen einzelnen beckenarm. geht ohne problem.
-
ein set der firma staccato; north haben in den 70ern auch so teile gebaut.
-
also ich hab auch den meinl und hab auch den selben defekt. ich hab das ganze dann mit klebeband umwickelt und einfach mit der anderen seite nach oben montiert und so verlängert sich die haltbarkeit enorm und das ohne klangverlust
-
danke, ich glaub bie mir liegt das problem am pedal. ich hab ein älters peal pedal, welches ziemlich weit zurückgeht und kann da wohl nichts einstellen.
-
hallo,
wie kommt ihr bei diesem gerät mit eurer hh hin?? bei mir kommt der bd-beater immer gegen den hh-fuß.
habt ihr hh mit 2 füßen oder gibts dairgendwelche tricks?! -
na sticks braucht man nicht wirklich viel. also ich komme da mit 4 verschiedenen hin.
1. konzertstöcke
2. dünnere für jazz
3. etwas dickere für rock pop
4. die guten fürs paddann noch div. rods und besen.
richtig viel wird es dann mit pauckenschl. und mallets und da wird es dann auch gleich immer sehr teuer.
-
ich hatte ein 12" und ein 16" aus dieser serie und vom sound kann ich nur sagen wirklich ganz großes kino!!!
würd ich immer wieder kaufen -
wo sind die bilder jetzt genau?!
-
danke,
herr vogelmann : dann müßte ich dies rock/concert haben, oder?! was ist sowas heut noch wert.
und noch einen teppich gefunden?! -
die ansprache ist wirklich gut. ich überleg die snare mit neuen fellen zu versehen und dann als trommel für orchestersachen zu benutzen.
ist es normal wenn die einzelnen "saiten" bei entspanntem teppich so komisch rumhängen?! bzw. gibt es die teppiche noch?!
-
das bild hier hab ich im netz gefunden (mein foto ist leider nichts geworden).
auf jeden fall sieht die abhebung so aus und auf der anderen saiten kann man jede "saite" einzeln einstellen -
so hier nun ein bild.