Beiträge von Hausterein

    Wochenende/ Feiertage gar nicht spielen = Ruhetage! Das mit den 2h stimmt so auch nicht, hier gehts weiter: Die lieben Nachbarn und der "Lärm" & !!! Lärm !!!


    Viele Grüße, Philip

    warum sollte man samstags nicht spielen dürfen? ist doch werktag. da mähen die leute auch rasen etc.


    ich würde zur not auch einfach mit den nachbarn reden, wir proben zb auch sonntags nachmittags.
    bisher hat da niemand was dagegen.


    gruß

    so, erstmal vielen dank für die meinungen und nun kurzes update:


    wir haben heute was gekauft und gleich zusammengebastelt.


    wir haben eine spanholzplatte (ca 20mm stark) zusägen lassen im baumarkt so dass rundherum ca 1 cm platz in der fensterniesche war, dann haben wir mineralwolle matten gekauft 60mm stark, davon eine lage auf der nach innen liegenden seite des brettes und 2 lagen auf der äußeren, und etwas von der wolle umlaufend auf die kanten, das ganze dann mit alten bettlaken umhüllt.


    dämmwirkung besser als erwartet, optik so lala, kostenpunkt 25 euro. preis leistung top. kann ich nur weiterempfehlen.


    gruß

    also styropor wird wohl gar nichts bringen, das bringt nur wärmedämmung, deswegen baut man das ja an häuser. nimm mal eine styroprplatte in die hand und hau gegen, die scheppert wie sau.


    doppelfenster wird zu teuer und dürfen wir höchst wahrscheinlich auch nicht umbauen.


    mich interesiert ob mineralwolle bei so einem aufbau einen ähnlich guten effekthat wie schaumstoff, weil schaumstoff ist irgendwie schwierig zu bekommen.


    gruß

    Zitat

    Miteinander verleimt und sicherheitshalber noch verschraubt

    also hast du mehrere von diesen platten benutzt oder sind die insgesamt 20mm.


    wo kriegt man denn günstig noppenschaum her? würde es auch mit dämmwolle funktionieren zb mineralwolle anstelle des schaumstoffes?


    gruß

    hi, es geht mal wieder um dämmung. die suche habe ich schon mehrfach bemüht und mir schon einige infos rausgeholt, allerdings sind noch fragen offen geblieben.
    erstmal zum punkt, wir haben einen kellerraum ca 20m², und wollen den nach außen hin dämmen damit die nachbarn nicht soviel hören. die wände sind recht dick und das haus auch noch verklinkert, der schwachpunkt ist das fenster, ca 50cm hoch und 2m breit. das wollen wir dämmen.


    ich dachte mir wir bauen so eine art "block" aus dämmmaterial der stramm in die fensterniesche passt.
    das problem ist wie der "block" am sinnvollsten aufgebaut werden sollte.


    nur mineralwolle mit schaumstoff drumherum und das ganze mit stoff umhüllt?
    oder noch einen holzrahmen drum?
    oder eine gesclossene holzkiste die mit dämmwolle gefüllt ist? (masse wirkt ja dämmend)


    dazu kommt noch dass man das ganze teil rausnehmen können muss um zb mal zu lüften.


    ich hoffe es ist verständlich was ich geschrieben habe.
    und ich hoffe ihr habt ideen und vorschläge.


    gruß

    hab noch eine weitere frage, bei vielen boxen ist als mikro eingang ein XLR anschluss. wir haben ein noch ein mikro da, das hat aber 6,3 mm klinkenstecker. ich habe auch schon adapter gefunden von klinke auf XLR.


    wo liegt der unterschied zwischen den beiden anschlüssen? gibt es einen? was ist von der variante mit einem adapter zu halten?


    gruss

    danke schonmal für die antworten, also wir spielen so richtung greenday, ärzte, blink 182,etc


    habt ihr ein paar tips wo man was gebrauchtes finden kann? bei 321 meins hab ich nichts gefunden, leider weiß ich auch nicht woran ich eine gute box erkennen kann.


    ich werd mich auch nochmal mit meinen kollegen beratschlagen ob doch etwas mehr investiert werden kann.


    gruß

    hi, wir benötigen für unsere sängerin eine aktivbox.


    wir sind absolute anfänger, es muss/soll daher keine unsummen kosten. wir dachten so an ca 150 euro.


    nun hab ich schonmal etwas rumgeschaut bei diversen shops und die frage ist was für eine box wir benötigen?


    welche größe sollte der LSP haben, 10 oder 12 zoll,oder noch größer? wieviel leistung wäre sinnvoll?


    es soll eine reine gesangsbox sein, worauf sollten wir wert legen was die daten betrifft? eingänge etc?


    habe mal eine rausgesucht was haltet ihr davon?


    http://www.thomann.de/de/the_box_pa110a.htm


    gruß

    hi erstmal,
    ich bin auch in deinem alter und habe etwa zur selben zeit angefangen wie du, ich habe direkt am anfang ein paar stunden genommen so ca 10 um die basics zu lernen, das hat auf jedenfall was gebracht.
    du solltest auf jeden fall mit dem lehrer sprechen wenn dir etwas nicht gefällt.


    zum üben muss ich sagen das ich zur zeit sehr viel freestyle spiele, bzw auch mal versuche einzelne fill ins etc aus verschiedenen liedern zu spielen. werde mich aber jetzt auch wieder stärker auf spieltechniken usw konzentrieren.
    zusätzlich spiele ich 1 mal pro woche mit zwei freunden zusammen (gitarre und gesang) lieder die wir uns gemeinsam raussuchen.


    gruß

    hi, ich habe das problem das meine snare mitrasselt wenn ich auf den toms spiele, ich hatte schon mal einen bekannten gefragt der schon länger drums spielt, der meinte dass wohl die felle der toms mit der selben frequenz schwingen wie die der snare....
    was kann ich tun? anders stimmen? wenn ja die snare oder die toms?
    dummerweise rasselt die snare auch teilweise wenn mein bandkollege auf der gitarre bestimmte töne trifft...
    ist das normal so?


    gruss

    bei einigen lese ich heraus dass der sänger sich sein micro und ständer kauft, weiter nichts, nur was bringt ihm ein micro ohne schallquelle???
    macht ja keinen sinn. das instrument des sängers besteht doch eigentlich aus micro + lautsprecher, einzeln machts keinen sinn. wäre ja als wenn der gitarrist sich ne klampfe kauft und sagt den verstärker soll die band kaufen.....

    es geht bei PA eigentlich erstmal um monitor(-e) für den gesang.
    das ist meinermeinung nach sache des sängers denn ich brauch den monitor ja nicht um zu spielen...

    hi, ich wollte mal wissen wie ihr das in euren bands geregelt habt.
    als schlagzeuger hat man ja bekanntermaßen recht hohe kosten beim instrument und auch ein gitarrist muss ordentlich in die tasche greifen. bei einem sänger sieht es da ja anders aus.
    nun geht es darum dass wir PA sachen anschaffen wollen (müssen).
    ein mischpult kann man zusammen kaufen aber was ist zb mit micros fürs schlagzeug, oder lautsprecher für den gesang.
    habt ihr eine kaffeekasse oder sowas wo jeder was reinpackt und davon geräte angeschafft werden?
    gruß