offtopic:
irgendjemand eine Ahnung, welche Snare Jeff P. im hier angehangenen Video (3 posts zuvor) spielt?
Nicht schlecht, dieses 90er-Jahre-"PAM!"...
Beiträge von badcarmacarsten
-
-
Die DemonDrive pedale haben doch eine Direktübersetzung, richtig?
Das dürfte auch der Grund für das "am-Fuß-kleben" bei schnellen Doubles etc. sein, da bei einer Direktübertragung, die Rückwärtsbewegung des Schlegels -vom Fell weg- ohne Verlust auf die Trittplatte/den Fuss übertragen wird.
Ein Kettenantrieb kann bei diesem Vorgang auch mal "gestaucht" werden, wodurch es zu Totzeiten bei der Aufwärtsbewegung der Trittplatte kommen kann.Ist aber sicher auch bei Kettenantrieb Gewöhnungssache...
ergo: entweder man hat die Gabe sich an ein paar Sachen zu gewöhnen, oder man gibt eben XXX Euronen für ein sog. Hightechprodukt aus. Am Ende kann jedes Pedal nur das, was du spielst...
BCC
-
PERCUSSION WORLD
Adresse:
Sternwartenstraße 6
04103 Leipziggetestet und für gut befunden!
Kleiner feiner Laden für Schlagzeug/Zubehör, Besitzer nett(!)
...
Wenn ihr Drumkram braucht, frequentiert den Laden! -
endlich wieder ruhig schlafen......
-
ich hab exakt das gleiche mit einer 13" Tom mit S-hoops gemacht. Der Wertverlust hielt sich in Grenzen, da es sich um eine Trowa Tom handelte.
Kessel gekürzt, den Verstärkungsring wieder eingeklebt, Snarebed reingefeilt/Gratungen nacharbeiten lassen.... hat Spass gemacht!
Und ich spiel den Giftzwerg sehr gern; viel Attack, aber leider etwas leise.War auch auf der Suche nach 6loch Reso Spannreifen, habe so etwas aber nicht gefunden. Bei einer alten Amati Snare, welche auch S-hoops hatte, haben die früher aber auch bloss je 2 Löcher für die Teppichhalterungen durchgebohrt.
Sehr... rustikal, aber es funktioniert, also habe ich es bei meiner 13" Snare auch so gemacht:Nebenbei. Eine Snare mit nur 6 Stimmschrauben pro Seite, ist wirklich nicht so gut stimmbar, die Sache mit dem Snarebed ist in der Tat ein Problem.
Trotzdem: Meine klingt! Und das gar nicht mal so schlecht.BCC
-
502er könnten durchaus "gepresst" sein.... die 505er bestimmt nicht
möönsch, dass immer diese beiden Serien verwechselt werden nervt.
Dabei sind Zahlen sowas schön eindeutiges! -
-
Psychic Paramount - II /// Instrumental Noiserock
http://www.thepsychicparamount.blogspot.com/
Nicoffeine - LIGHTHEALER STALKING FLASHPLAYER /// Noiserock
http://www.nicoffeine.com/
Horseback - The Invisible Mountain /// Doom/Stoner/Black Metal/Ambient
http://horseback.bandcamp.com/
Asfandyar Khan - Snow makes things perfect /// Ambient/Drone/Shoegaze
http://asfandyarkhan.bandcamp.com/
Grails - Deep Politics /// Psychedelic
http://www.grailsongs.com/
Maserati - Pyramid of the Sun /// 70ies Rock
http://ihaveadagger.net/
Zach Hill - Face Tat /// Experimental/Noise
http://zachhill.bandcamp.com/Da kann man schon mal paar Scheine legen
-
Gummihammer + sowas wie ein Holzamboss mit sanfter Rundung als Unterlage + viel Gefühl!!! und die Delle versuchen auszugleichen.
vorher alle Hardware abbauen, bei der Gelegenheit die ganzen Kratzer mal rauspolieren (Stahlwolle 000)- und dann läuft das Ding wieder. Schönes Trömmelchen!
-
An der Färbung der Metall-legierung.
Vergleich zu Becken wie etwa der Meinl Classics (?) oder 2002 oder 505 Serie von Paiste hat mich das jetzt einfach mal sagen lassen.B20 Bronze (Paiste Twenty, 602) oder die alten Nickelsilberlegierungen sehen halt heller, silbriger aus und mit der Zeit bekommen die ne andere natürliche Patina als andere Bronze.
-
Hab noch ein altes Paar Stöpsel rumliegen.
Die steckbaren Filter sind natürlich auch noch da und nur halb so eklig wie der Stöpsel selbst =DDeßhalb: ich würd die die Dinger schenken.
BCC
ps.:
jetzt nicht gleich würgen, die sehen u.a. so gut benutzt aus, weil der Weichkunststoff seinen Weichmacher verliert... -
Das Blechbläserfirmen auch gern mal percussionsinstrumente und Becken herstellen kenne ich vom tschechischen Hersteller AMATI. Könnte sein, dass das in den 50er/60er Jahren üblich war.
Rein optisch schätze ich mal b8 bronze. Muss also nichts schlechtes sein.
Genaueres kann ich leider auch nicht sagen, mal gucken wer noch so alles postet. -
Hm! Ist das noch ganz? Dann zersäg es bloss nicht! Hinterher ärgerst du dich.
Hab noch nie was von diesem Hersteller, geschweige denn von Becken aus Frankreich gehört, sieht aber auf dem ersten Blick nicht nach Billigschrott aus.
Poste doch mal Bilder vom Prägestempel oder anderen Details.Wenn du Becken zum zersägen oder was auch immer haben willst, hier, ich hab noch ein Stagg 22" mit enormen Riss rumliegen, nebst diversem kleinerem Meinl und Paiste 2002 Verschnitt!
Wenn du magst, können wir tauschen (Big Ben hört sich ja nicht sooo übel an)... aber lass das Becken doch heil, wenn es keinen Defekt hat! Aus Prinzip!!
Grüße,
BCC
-
Schönes Hobby....
sag mal, wäre es ohne Weiteres möglich, Becken per Abdrehen der Unterseite dünner zu machen?
Ich hab hier schon seit einer ganzen Weile ein schönes Set Black Metal Becken von Stagg herumflattern (22"R, 18" C, 15" HH) . Die sind nur unten abgedreht und sehen nach b20 aus.
Wenn die ein bisschen dünner wären, wären das richtig schöne, dreckige Jazzbecken!Aber so weit ich weiss, muss dem Abdrehen stets eine neue Hämmerung folgen?!
Gruss&Respekt
BCC
-
CHELSEA WOLFE - Ἀποκάλυψις
http://chelseawolfe.bandcamp.com/MARCH FRANCE TOUR:
12 - Paris @ La fleche d'Or
13 - Dijon @ Peniche Cancale
14 - Strasbourg @ Stimultania
15 - Metz -- House Show
16 - Paris @ L'international -
Nach bemühen der "problem klären"-Funktion der Ebay Plattform blieb mir nicht viel mehr als die Erkenntnis, bei Ebay nur noch per Paypal (zwecks Käuferschutz) und NIE wieder bei einem gewissen Cowbell -Mitglied zu kaufen.
Man kann nur hoffen das dieser Thread die Leute vorwarnt... und die negativen Bewertungen für sich sprechen.Immerhin einen Teil der Vorkasse habe ich von Ebay auf Kulanz trotz fehlendem Käuferschutz zurückerhalten. Hut ab...!
BCC -
also.... irgendwas ist da doch anders?!
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
was in einem Jahr so alles passieren kann... -
Sehr schön! Da gibts Khanate als Hörbeispiel...
-
na ja, mach mal ne kleine Selbsteinschätzung; an was mangelt es Dir denn? Dann kann ich besser einschätzen ob ich dir helfen kann!
-
Biete im Raum Leipzig die Möglichkeit Einsteigern am Schlagzeug und an der Snare zu unterrichten.
Raum und Schlagzeug ist vorhanden.
Bei Interesse einfach eine PM senden
BCC