Mein Händler des Vertrauens hat ein Occasion Basix Custom Rock Set mit einem 24" Bass in Silver Sparkle für 700 CHF (515 €).
http://www.musikhaus-hirsiger.ch/Angebote.aspx Zu unterst auf der Seite!
Beiträge von bumbumtschägg
-
-
Was hast denn du da für nette Pfannen?
Die oben rechts tönt noch nett! -
Bei meinem "Händler des Vertrauens" steht im Moment diese Kiste im Schaufenster:
Gretsch
Catalina Club Mod
22x20" / 13" / 16"
14 x 6½" Snare
inkl. Hardware & Beckenset Zildjian ZBT (Crash/Ride/Hi-Hat)
2045.-- nur noch: 999.-- (ca. 730 €)Zuschlagen?
Wie sind die so qualitativ und vom Ton? -
-
Guten Abend.
Ja, ich hab' die Suchfunktion benutzt!Ich habe mir in letzter Zeit Gedanken gemacht, was die Kesseltiefe für einen Einfluss auf den Klang einer Trommel hat.
Nun meine Frage:-> Mit welchem Verhältnis von Kesseldurchmesser zu Kesseltiefe erhalte ich den besten Klang?
Natürlich ist "der beste Klang" subjektiv und die Befellung ein auch nicht zu unterschätzender Faktor.
Aber beispielsweise bei einem 12" Tom, macht das einen hörbaren klanglichen Unterschied ob ich jetzt eine Kesseltiefe von 12" oder 10" habe?
Wen ja (wovon ich schwer ausgehe), wie lässt sich dieser Unterschied beschreiben? -
Da gibts gerade ein Pearl MMX Aktonsschnäppchen bei mir in der Region: Link
Shellset 22 BD / 12, 14 TT / 16, 18 FT
Für 2550 CHF, das sind ca. 1910 € -
Also ich würde das Dii-Dabbeljuuuh nehmen.. oder das Pöörl, aber das ist Geschmackssache..
-
Wenn dieses Kaff (pardon) nicht am anderen Ende der Schweiz liegen würde, wäre ich gerne mal ein paar Becken anspielen gegangen.
Optisch sehen sie nicht übel aus.. Vor Allem die Brilliant Serie gefällt mir noch. (als Paiste Signature Reflector Fan) -
Geht ev auch in die Kategorie:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gerade eben darauf gestossen! Herrlich!
-
Stress!!
Weiss nicht ob der im grossen Kanton bekannt ist.
Stress ist ein Westschweizer Rapper der auf Französisch rappt.
Seine lieder sind meist noch recht melodiös und live mit Band ist er echt eine Wucht!
Und das sage ich als sonst absoluter anti Hibedihoppser!![video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Leider etwas leise Aufnahme.. -
John Frusciante Solo ist auch noch ganz interessant...
Wir haben bei uns in der Band auch etwa diesen Geschmack, sehr RHCP lastig..
Uns gefällt aber auch noch: Foo Fighters, Creed, Limp Bizkit, Nickelback frühere Alben, Nirvana, Offspring, Rage Against The Machine, Staind etc..
Kann aber sein, dass sich diese Bands für dich schon etwas zu fest von RHCP entfernen.. -
Solche Dämper kann ich ja wohl auch noch selbst ausschnipseln..
-
Natüüüürlich
Alles klar!Du mich auch!
-
polen
montag
2008
08" heisst wohl eher 8 Zoll?
-
Habe doch noch ein 8" Headbanger Fell gefunden.
Was kann man denn jetzt daran auslesen? -
hast Du den Thread nicht gelesen?
Habe gerade kein Fell zur Hand, bei dem dieser Kleber noch dran ist. Werde es mir mal anschauen.. -
Wer gibt dir Garantie, dass wenn du ein Fell im Musikgeschäft kaufst, dieses dort nicht auch zuerst 2 Jahre herumgelegen hat?
-
Hmm mir gefällts. Finde jetzt nicht dass das Drumming übertrieben ist.
Ray Luzier ist zwar schon ein verdammter PIMP an den Drums!! -
Neuste Errungenschaft: Blaue Flecken am linken Oberschenkel, weil die Snare irgendwie zu niedrig eingestellt war...
-
1. Für die Oberkante ist mir schon eine Idee gekommen: Ich könnte quasi einen Aufsatz aus Holz oder PVC machen, welchen ich quasi oben drauf stecken kann und in welchen ich dann die Gratungen schleife. Jedoch werde ich vermutlich sowieso so einen Remo Muffl Dämfer montieren wobei die Gratungen dann sowieso fürn A... sind.
2. Auf die Idee, ein Gewinde reinzuschneiden bin ich gar nicht gekommen. Hatte von Anfang an U-Scheiben im Kopf.
Was mir noch ein bisschen Sorgen macht, ist wie ich die "Blechende" zusammenmachen soll. Alu löten soll ja angeblich recht anspruchsvoll sein?
Edith meint: Was wären sonst noch so für Bleche denkbar, welche etwas weniger schnell verkratzen, nicht zu schwer, rostfrei und günstig sind?