Beiträge von trommeltom

    Hab mir das alles hier mal durchgelesen bevor ich zur Tat schritt.
    Letztendlich habe ich mich für die Nagelschere entschieden, und das ging perfekt! Danke für die guten Tips hier!!


    Vor etlichen Jahren hab ich mir mal ein Loch ins Bassfell geschnitten, es war auf der Bassdrum aufgespannt, also einfach einen Kreis mit wasserlöslichem Stift angezeichnet (mit Schablone) und dann mit einem spitzen und scharfen Chirurgenskalpell ausgeschnitten. Ist nicht hundertprozentig rund geworden, macht aber nix, weil es ein durchsichtiges Fell war. Ist auch nichts eingerissen, hält heute noch das Schlagzeugspiel von meinem Sohn aus.


    Aber jetzt zur Nagelschere: Diesmal wollte ich ein schönes, rundes Loch, weil es ein weißes Fell ist und dadurch wellige Schitte eher auffallen. Zuerst wollte ich wieder ein Skalpell nehmen, das Fell war aber nicht auf die Trommel gespannt, deswegen war es schlaff und das mit dem Skalpell ging gar nicht. Also her mit der Nagelschere, das meiste vom Loch schon mal weggeschnitten, anschließend nur noch den Rest und immer konzentriert am vorgezeichneten Kreis entlang. Danach die Überreste vom wasserlöslichen Stift weggewischt und nochmal vorsichtig mit einem sehr feinen Schleifpapier die Schnittkante nachgezogen. Perfekt. So werde ich es ab jetzt immer machen...!

    Vielen Dank für die Infos, hat mir sehr weitergeholfen!
    Mittlerweile hab ich auch mehr über Tamburo hier und woanders gelesen.
    Und außerdem hab ich mir das Set gekauft, ist genial, ich liebe es, und dann war es noch gut günstiger und plus Beckenständer und Fußmaschine.
    Hat sich auf jeden Fall gelohnt, Tamburo hat jetzt einen Fan mehr!...

    Hallo, ich bin ganz neu hier und per Suchmaschine auf dieses Forum gestoßen.
    Ich hoffe, dass ich meine Frage an der richtigen Stelle poste, denn so ganz blicke ich noch nicht durch.


    Momentan suche ich ein schönes Rock-Drumset, und so bin ich übers Internet auf die Firma Tamburo gestoßen. Bis jetzt war mir diese noch kein Begriff, aber vielleicht wissen hier ein paar Leute was darüber. Von der Optik gefällt mir das Tamburo Vintage sehr gut. Gespielt habe ich es leider noch nicht.
    Weiß jemand etwas über Qualität, Sound, Verarbeitung, etc.?
    Gibt es positive oder negative Erfahrungen?
    Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis?


    Das Set, für das ich mich interessiere kostet laut Tamburo-Liste so um die 1.500 €, glaub ich (ohne Hardware).
    Es besteht aus:
    24" Basedrum
    13" Hängetom
    16" Standtom
    18" Standtom
    14" Snare


    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eventuelle Tips!


    Trommeltom