Beiträge von tibin

    Hallo Comunity


    Meine Tochter spielt seit einiger Zeit Schlagzeug, und es macht ihr viel Spass. Leider hat Sie wenig Lust alleine zu üben und mehr wie 2-3 Stunden in der Woche schaffe ich nicht.
    Die Übungen sind für den Unterricht den Sie ein mal in der Woche hat.


    Ich habe das Gefühl dass Sie noch mehr lernen könnte wenn Sie unter Anleitung mehr Zeit mit dem Instrument verbringen würde, und wenn da eine bestimmte Motivationsatmosphäre herscht.


    Ich denke da an ein "Drum-Camp", bei dem Sie für eine Woche sich mit dem Instrument für mehrere Stunden am Tag auseinandersetzt, und wo sie auch mit Konkurrenten konfrontiert wird. (So ähnlich wie in den Spielfilmen Rock-Camp)


    Kennt einer von euch so etwas?
    Wenn Ja, bitte einen Kontakt vermitteln.


    Danke
    Tibin

    Zum Baujahr kann ich nichts sagen, habe das Ding letztes Jahr gebraucht gekauft. Hat kein TDW1.
    Ich verkaufe es da ich eine VH12 habe und diese ist mit TD10 nicht kompatibel.
    Optisch im guten Zustand, Technisch kann ich keine Mängel feststellen.


    Danke
    Tibin

    Hallo Leute


    meine Tochter besitzt ein gebrauchtes E-Drum (TD10). Normal sollte alles funktionieren aber der Trommellehrer sagt dass die Bass-Drum und die Hihat (VH12) nicht richtig funktionieren. Ich hatte schon einige Threads hier eingestellt aber die Ratschläge haben letzendlich kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert. Vieleicht geht es einfach nicht besser. Da der Lehrer keine Erfahrungen mit E-drums hat kennt er vieleicht die Grenzen der Geräte nicht, ganz zu schweigen von den umfangreichen Einstellmöglichkeiten der TD10.


    Deshalb, um Sicherheit zu haben oder auch eventuelle Lösungen auszuloten, suche ich in der näheren Umgebung von 32429-Minden einen E-Drummer der etwas mehr Erfahrung hat, der Spass daran findet anderen zu helfen und der bereit ist sich die Sache mal vor Ort anzuhören.


    Ein Bier und hausgemachter Schnaps ist selbstverständlich drin (und auch mehr).


    Ich möchte hiermit keine unendlich lange Diskussion starten, wo Vermutungen ausgetauscht werden woran es liegen kann, das habe ich wie oben erwähnt schon hinter mir. Ich möchte letzendlich dass Jemand, der sich auskennt, sich mein Set anhört.


    Ich hoffe auf positive Reaktionen. Erreichbar bin ich aber erst seit dem 10 Januar wieder.


    Bis dann wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Hallo,


    Es gibt noch 2 Möglichkeiten die bis jetzt nur wenig erwähnt wurden.


    So wie ich sehe ist das größte Problem der Nachbar auf der anderen Strassenseite. Würde da die Benutzung von Übungspads nicht ausreichen ?


    z.B.
    http://www.musik-produktiv.de/hq-so-22-ride.aspx
    und
    http://www.musik-produktiv.de/hq-so10-tom-silencer-pad.aspx


    natürlich in passenden Größen. Vieleicht mal je ein Teil kaufen und dann mit dem Nachbarn austesten ob er damit leben kann. Wenn nicht dann kann man die Teile bestimmt auch in den Laden zurückbringen.


    Es gidt auch die Möglichkeit das A-set in ein E-set umzurüsten, was von den Kosten her eventuell billiger ist als ein komplettes Set.


    Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung einen Besuch bei DRUMTEC nur empfehlen. Super Beratung und viel Auswahl.
    Vieleicht kann auch ein Besuch des E-Drum-Treffs helfen die richtige Entschedung zu treffen.

    Hallo,
    war heute bei Drum-Tec. Wie immer beste Laune, beste Beratung.
    Habe mir da ein FD8 Controller geholt.
    Nun ist die Frage ob ich am TD10 irgendwelche Einstellungen mache muss. Die Hi-Hat spielt sich immer so als ob die nicht ganz offen ist, Kann man da einen "Öffnungsgrad" einstellen?


    Danke euch

    Hallo Rolidrummi,http://user/14252-rolidrummi/


    Danke für den Tip.
    Ich habe nachgesehen und es war KD7 eingestellt. Habe alle Optionen (die Sinn machen) durchprobiert und die Einstellung KICK scheint mir am besten zu funktionieren. KD85 steht nicht zur Auswahl


    Die anderen Parameter sind wie folgt:


    BASIC: Sensitivity = 5
    Treshold = 9
    Curve = linear
    Advanc: Scan Time = 2,5
    RetrigCancel = 8
    Mask Time = 28
    Crosstalk = 50


    Vieleicht kann mir mal einer auf "gut Deutsch" erklären wie sich Treshold und die Advanc-Parameter auf den Sound auswirken.


    Ebenfalls habe ich bemerkt dass beim kräftigeren drauftreten auf dem Fusspedal (DW800) das ganze Pad "zittert" was warscheinlich die Ursache für ein komisches "Echo" sein kann.
    Ich habe gedacht dass ich mir eine Platte baue in der ich die Metallspitzen der hinteren Füsse, die das Pad aufrecht stützen, eindrücke (aktuelle Unterlage ist ein PVC Teppichboden den ich sonst beschädigen würde) und damit die Gummifüsse nicht mehr zum Einsatz kommen. Oder habt Ihr eine bessere Idee ?


    Danke euch

    Hallo Leute,


    heute war der Drum-Lehrer bei uns und hat das Übungsset meiner Tochter angetestet (TD10 + 2x PD100 + 2xPd 120 + KD85 +Becken + Hihat)


    Dabei ist uns aufgefallen dass die Bass-Drum einige Schläge nicht wiedergibt. Wir haben da keine eindeutige Ursache finden können. Wir haben das Kabel erst getauscht und es gab keine Änderung.


    Habt Ihr da irgendwelche Tips zur Fehlersuche? (bitte die Diskusion auf Anfängernivo halten)


    Ich schätze dass es an irgendwelchen Parametern liegt die nicht richtig eingestellt sind.
    Vielleicht kann mir jemand mal da eine aufstellung von Parametern die eindeutig funktionieren durchgeben.


    Vielen Dank

    Hallo


    habe leider keine TDW1, und die Frage ist ob es sich überhaupt lohnt diese zu kaufen da damit die VH12 auch nicht funktioniert.
    Würde die TD9 damit funktionieren?


    Danke für eure Beiträge

    Ich möchte nicht die gute VH12 verkaufen da ich in der Zukunft ein anderas Modul mir holen möchte.
    Was ist der Unterschied zwischen der FD7 und FD8.
    Was lohnt sich mehr?


    Vielen Dank

    Hallo Leute,


    hier bin ich wieder.


    Endlich habe ich mei eigenes Set, bzw. meine Tochter. Ich habe selber aber auch viel Spass damit (z.zt übe ich mehr als meine Tochter und werde demnechst auch Unterricht nehmen).
    Es ist ein TD 10 Modul mit folgenden Pads. 2X PD100, 3x PD120 KD80, VH12 und 2XCY8 1XCY14C 1XCY5 Mit Rack, Halterungen, Snarestander und DW800 Doppelfussmaschine.
    (FOTOS folgen)


    Das Set habe ich gebraucht gekauft.
    Bedienungsanleitung und einige Kleinteile und Kabel habe ich direkt bei Roland bestellt. Positiv überrascht wurde ich von den moderaten Preisen, entteuscht von der Bezahlung per Vorkasse (was einige Tage die Lieferung verzögert) Ebenfalls prima der freundlich Kontakt. (Gruss an Herrn Stein)


    Für den Sound habe ich eine Yamaha MS 50 DR gekauf. Ebenfalls ist noch
    ein Thron dazugekommen und die fehlende Fussmaschine für die Hi-Hat.


    Seit 1 Woche wälze ich nun die Bedienungsanleitung durch. Und probiere einige Einstellungen an der TD10.
    Da ich den Eindruck hatte dass der Vorgänger die Einstellungen massiv verändert hatte (z.B. War kein Snareteppich zu hören und auch die Becken klingten komisch) habe ich das Modul auf Werkseinstellungen initialisiert.


    Seit dem läuft die VH12 nicht mehr so wie vorher, besser gesagt man hört das Schliessen der Hi-Hat gar nicht mehr. Wie ich inzwischen rausgefunden habe ist die TD10 mit der VH12 gar nicht kompatibel. Trotzdem vor dem Initialisieren hat es funktioniert (nicht 100% aber man hat den unterschied gehört) also muss es an den Einstellungen eine Möglichkeit geben dass hinzukriegen ich weiss nur nicht wie. Vieleicht kann mir einer von euch den entscheidenden Tip geben.


    Falls nicht was ratet ihr mir, wie soll ich das Problem lösen? (Ohne viel Geld auszugeben)


    Wehre es eine Lösung an den Hihat-Controler ein FD8 Fusspedal anzuschliessen?


    Vielen Dank für Eure Beiträge










    ,

    Hallo


    Ich war Sammstag in Karlsruhe im Rock Shop. Leider war die Auswahl ziemlich mager.


    Von dem was da war habe ich mich für den TAMA 1-st chair in rund und mit hydraulik-Gestell entschieden.


    Also ist die diskusion hiermit erledigt.


    Vielen dank für eure Beiträge.
    Tibin

    Hallo,


    Gestern habe ich an meiner gebrauchten Snare von Roland PD120 das Meshfell ausgetauscht. Dabei ist mir aufgefallen dass der Schaum-Konus vom Trigger ziemlich beschädigt ist.
    Es funktioniert alles noch, aber trotzdem würde ich den austauschen. Die frage ist wo finde ich denn Ersatzteile ? und wie kompliziert ist der Austausch ?


    Ich habe hier im Forum versucht was zu finden aber warscheinlich suche ich mit dem falschen Begriff.


    Es würde mich fruen entsprechende Hinweise zu beckommen.


    Danke Euch
    Tibin