Beiträge von Erzi

    @ macmarkus und Zweiundvierzig:
    Ups danke für die Platzinfo. Da mein E-Set überwiegend auf meinem Trittschallpodest steht mit 130x120 cm ...
    O.k. wenns hart wird muss halt das E-Set zügeln oder das A-Set. Dass überlege ich dann wenn das Platzproblem da ist :D


    Und nein es wird kein Warlord-Set. Und beim A-Set wollte ich nur mit der kleinsten Beckenversion starten und dann nachrüsten ... :whistling:

    Hallo Zusammen :D


    Also am Wochenende werde ich das einzig "nicht" vernünftige machen und unsere Musikläden in der Gegend unsicher machen.
    Mein Mann meinte es sei "nötig" :whistling: und so muss ich nicht bis in Mai warten.
    Mal sehen was mir über den Weg läuft ...


    Und den schönsten Platz in der Wohnung habe ich mir schon rausgesucht und auch genehmigt bekommen :D
    Was müsste ich Platz-technisch rechnen? 2 x 2 Meter müssten doch locker reichen für ein normales A-Set oder?


    Lg Sabine

    Hi Cudpats :D und "alle anderen Lieben" wo mir geschrieben haben!

    An Deiner Stelle würde ich mir jetzt etwas Vernünftiges, aber nicht Übertriebenes holen, so etwa in der Kampfklasse des Mapex Orion (was ja auch schon Oberklasse ist), und dann erst mal zwei bis drei Jahre akustisch Gas geben. Vor allem stimmen lernen. Viele A-Sets anhören. Mit Trommlern reden. Die Kisten der Profis auf Konzerten abchecken. Aus Deinem Set immer und immer wieder durch Spieltechnik, neue Felle und Stimmungen das Maximum rausholen.

    Nun ich werde ein bisschen vernünftiger sein ;) und mir ein gutes Startset holen ... hüstl ... einen Vogel werde ich trotzdem haben, aber halt nicht "so" gross ... noch nicht ... :D
    Dann auf dem A-Set spielen lernen und natürlich auch stimmen lernen ... und irgendwann wenn ich glaube gut genug zu sein mir einen Traum verwirklichen.


    Was gefällt mir hier im Drummerforum so gut? Eure ehrlichen Antworten und eure Hilfsbereitschaft!
    Es ist wirklich erstaunlich mit wieviel guten Ideen ihr gekommen seid! :thumbup:

    Hast Du schon eine Band? Spätestens dann wird sich noch mal vieles ändern (ohne Band brauchst Du auch nicht Schlagzeug zu spielen, das weißt Du, oder?). Da muss die Kommode dann nämlich in einem akustisch suboptimalen Proberaum gegen überdimensionierte Gitarren-Amps anstinken (wenn Deine Kolleginnen dann so drauf sind wie Du, handelt es sich dabei womöglich um ne ganze Wand aus Bogner Überschalls und Diezel VH4s :D) und im Gesamtsound gut klingen.

    Nun ob ich dir den Gefallen mit einer Band erfüllen kann weiss ich nicht. Spielen mag ich aber trotzdem ;) Und Zusammen Musik spielen kann ich z.B. auch mit meinem Mann (E-Bass oder E-Gitarre). Klappt schon wirklich gut und macht Spass.

    Nach einer Weile weißt Du dann schon viel besser, was Du wirklich brauchst. Dann nimmst Du Deinen Geldkarren und leerst ihn vor der Tür eines Custom-Herstellers, der Dir exakt nach Deinen Wünschen den Bugatti Veyron unter den Schlagzeugen baut. Mit Zauberwaldbaumrindenoptik und goldenen Schwertern als Lugs, wenn Du das willst. Das einzige, was dann unverzeihlich wäre, ist, hier keine Fotos davon zu posten...

    Da ich ziemlich Detailverliebt bin und gerne schöne Dinge habe, muss ich zur Zeit entscheiden was ich mir tatsächlich kaufen werde. Für mich ist das Aussehen bei einem A-Set halt auch wichtig.
    Beim E-Set war es z.B. nicht so.
    Und bis ich den richtigen Klang auf meinen Trommeln habe, wird sicher auch einige Zeit brauchen. Die Beckensuche wird sicher auch noch Lustig ;) ...


    Ob ich mir irgendwann mal eine "Zauberwaldrindenoptik" genehmigen werde? :D Die Idee finde ich auf jeden Fall klasse und ist notiert für irgendwann ;)

    Zitat von »DrumStick..«



    Deine Set-Vorschläge sind allesamt in der High-End Region anzusiedeln und meiner Meinung nach ist ein Pearl MCA als erstes A-Set schon ein bisschen übertrieben.

    Ich weiss dass es gesponnen ist, aber so bin ich halt mal :D
    Als Jugendliche habe ich z.B. nie verstanden warum die grössten Vollpfosten die tollste Schi-Ausrüstung hatten und gar nicht damit fahren konnten ... (das mit Jugendlich bitte nur auf mich beziehen -> ist keine Anspielung!)
    Nun so ändert sich das Leben und die Ansichten.


    Warum dürfen Anfänger nicht auch hochklassige Sets spielen? Wer es sich leisten kann soll sich sowas kaufen und fertig. Auch dürfen Anfänger 5 oder mehr Toms am Set haben, für die "Hausarbeit" nimmt nimmt nur 3 Toms, für den Spaß zwischendurch oder danach alle 5. :)

    Und ich denke nicht dass der Hinweis mit einem günstigeren Set anzufangen böse gemeint war ... sondern dass ich ja erst rausfinden muss was ich möchte und will ... ;)


    Auf hochklassigen Sets macht das Üben mehr Spaß als auf günstigeren/billigen. Wenn das Geld da ist und es einem Wert ist, darf man sich gerne ein Teures kaufen.

    (An Becken und Snare und Hardware uns so hast du gedacht, Erzi, odrrrrr? :) )

    Ja, habe ich ... hust hust hust ... und die Preise dort habe ich auch gesehen ...
    Anfangen werde ich mal ganz klein mit HiHat, 1x Crash und 1x Ride. Ne zusätzliche DoFuma ist ja auch noch fällig ...


    Mein Mann hat sich schon ne Runde amüsiert :S :whistling: :D

    Nun über das Set bin ich durch Zufall gestolpert ... auf der Suche nach für mich "schicken" Designs ... er standen dabei mehrere zur Auswahl, auch verschiedene Hersteller. Ich war nur ob des Designs so überwältigt!
    Die Preise waren auch ganz unterschiedlich (noch teuerer bis viel günstiger).


    Und bei mir ist es so, auch wenn ich sicher nie auf die Bühne will, dann will ich doch was sehr schönes jeden Tag zu Hause ansehen können ... hoffe das kann der Eine oder Andere verstehen ... für was gehe ich denn sonst jeden Tag arbeiten, wenn man sich nicht dann auch mal was gönnen kann/darf? Klar muss ich auch sparen. Ich verzichte dann eben einfach auf andere Sachen wo anderen wichtig sind.
    Als ich z.B. noch 30 war hätte ich über solche Fantasien gar nicht nachdenken können. Da hätte ich auch noch nicht genug verdient um auf sowas zu sparen ...


    Die Mutter des Gedankens für das Set war ... :D
    Zuerst hatte ich dieses Design gesehen: http://www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_198278.html?image=0


    Und beim googeln bin ich dann über das Set gestolpert ... und habe gelesen und gelesen usw.
    Die Swarovskisteine hatte ich zuerst gar nicht gesehen und gelesen. Die brauch ich auch nicht. Mit gefällt vor allem wie das dunkle Metallfinish mit der Lackierung harmonisiert.
    Die Snare werde ich mir sicher noch mal anhören (live) :D

    Hallo Zusammen!


    Vielen Dank für eure Antworten. Sind alle für mich brauchbar ... daher wirklich MERCI :thumbup:


    @ Drummer75: Da hat wohl Jemand meine Vorstellung und die Comments gut behalten :D Ich hatte selber nicht geglaubt dass mich das A-Fieber so schnell packen würde.
    Will einfach beides haben. Sowohl ein A-Set als auch ein E-Set. Dann kann ich beide Sounds geniessen ...
    Das oben genannte Set habe ich "nur" nach dem Design ausgesucht und bei der Preisklasse ging ich davon aus dass es auch gut verarbeitet sein muss usw.
    Ob ich mein künftiges A-Set wieder verkaufen kann/will war hier nebensächlich. Ich trenne mich nur ungern von "Heiss-geliebten" Sachen. Lieber Suche und Recherchiere ich noch etwas ...


    @ DerSteffenTrommelt: Der Tipp mit dem Customhersteller ist gut! In Zürich gibt es ja z.B. Gretsch ...
    Das Teil ist schweineteuer dass stimmt. Und ich hätte mehr Spielgeld für die anderen Kleinigkeiten ohne zu schlimm sparen zu müssen ;)


    @ huhu Stgt: Danke für die Idee! Werde wohl noch weitersuchen müssen :rolleyes: aber Geduld ist nicht gerade meine Stärke ... war es noch nie ...


    @ CaptainWeazal: Stimmt, 5 Toms sind mir eigentlich zur Zeit noch zu viel. 4 habe ich bei meinem E-Set und die Menge finde ich zur Zeit auch sehr gut.
    Jetzt muss ich nach ähnlichem Finish suchen. Oder es läuft mir etwas anderes Nettes über den Weg ...


    @ Luddie: Vielen Dank für die Info wegen der Holzherkunft. Auch die anderen Inputs waren Klasse! Habe deinen Link auch fleissig gelesen :thumbup:
    Das Design gefällt mir (sehe es nicht als Herr der Ringe Design, sondern bringe es eher mit Fantasy-Computerspielen in Verbindung ^^ ).
    Das mit dem Holz ist problematisch. Da muss ich zuerst nochmals gründlich darüber nachdenken.
    In D hat mich so mancher Lebensmittel-Discounter auch nie zu Gesicht bekommen, da hier das Personal schlecht behandelt wurde. Da habe ich dann lieber wo anderes gespart und verzichtet ...




    @ all:
    Werde demnächst mal wenn ich richtig Zeit habe mir einige Sets ansehen und auch anspielen. Ist sicher der vernünftigste und klügste Ansatz.
    Und wenn der Klang stimmt, dann geh ich ans Design!


    Also werde dann spätestens Mitte/Ende Mai mal einige Sachen anschauen gehen. Wir haben hier ja einige gute Musik-Läden. Dann werde ich mir verschiedene Sets genauer anschauen :D


    Lg Sabine

    Vor meinem Haus spielt ne Schlagzeugkapelle und die Drummer spielen grotten schlecht ... Sowohl der Snarespieler als auch die Bassdrum sind ständig aus dem Takt ... :wacko:
    Und ich kanns inzwischen hören ... würg würg würg

    Liebe DF-Gemeinde

    Update 18.04.2010:


    Da ich kein Vollblutspieler bin und mit A-Sets keine wirkliche Erfahrung habe bitte ich um eure Meinung ...


    Gegen ein gebrauchtes Set habe ich im Prinzip nichts einzuwenden, "nur" fehlt mir die Erfahrung ob es i.O. ist, daher gehe ich lieber auf Nummer sicher und versuche es mit "neuen" Sachen.
    Und die Welt besteht nun mal nicht nur aus guten Menschen ...


    Ob eure Inputs haben mich zum Nachdenken gebracht und hier kommt "Sound- und Design-Technisch" meine nächsten beiden Kandidaten:


    Der Klang von beiden ist für mich genial. Gibt es ein k.o.-Kriterium für eines der Beiden wo ich nicht kenne?


    Ich hoffe ich nerve euch noch nicht, aber einem Verkäufer traue ich soviel über den Weg wie ... nun der will was verkaufen.
    Es gibt auch seriöse Verkäufer, aber ich weiss nicht ob ich dies schon erkennen kann, da ich kein "alter" Drummer-Hase bin :D ... noch nicht !


    Freue mich auf alle Antworten, gerne auch per PN.


    DANKE !


    Lg Sabine


    -----------------------------------------------------------------------------------
    OLD: Anfrage Tama Warlord Masai Set
    Mich hat ein unbändiges A-Set-Fieber geschnappt und ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken mir o.g. Set zu zulegen. Ich bin sogar schon soweit die Wohnung umzugestalten damit es einen schönen Platz bekommt.
    Auch an eine Lärmschutzkabine oder ähnliches habe ich bereits gedacht ...


    Da ich keine A-Sets kenne ausser das von Peter (=Lehrer) und selber nur E-Set sonst spiele nun meine Frage, sofern sie überhaupt beantwortet werden kann:
    - Kennt Jemand von euch dieses Set und kann es empfehlen?
    - Vorab habe ich schon mal versucht den Klang (Tama-Website) zu hören und Testberichte gelesen.
    - Weiss Jemand vielleicht Gründe warum ich die Finger davon lassen sollte?
    - Warum dieses Set? Mir gefällt das Finishing extrem gut. :love:
    Ob es sonst was taugt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke wenn es nicht i.O. wäre dann gäbe es sicher Negativwerbung.


    Meine Haupt-Musikrichtung ist Rock, Hardrock. Spiele zwischenzeitlich aber auch gerne mal Blues oder ähnliches.


    Und hier kommt das gute Stück: http://www.musicstore.de/is-bi…rt?ZoomSKU=DRU0013273-000
    Lieferumfang: 8"x7"TT, 10"x8"TT, 12"x9"TT, 14"x12"FT, 16"x14"FT, 22"x18"BD


    Nun stell ich mir die Ganze Zeit die Frage ob ich nur "einen" Vogel geschluckt hätte oder ob einen ganzen Schwarm ... :whistling:
    Hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten, damit ich es kaufe oder die Finger davon lassen kann ... natürlich auch gerne per PN.


    Lg Sabine

    Zu meiner Erfahrung mit meinem E-Set: (gleich vorne weg ich spiele erst seit 7 1/2 Monaten Schlagzeug! also bin kein Profi oder Semi-Profi)


    Im wöchentlichen Schlagzeugunterricht (1x je) spiele ich bei meinem Lehrer auf einem A-Set. Zu Hause ausschliesslich auf einem E-Set (wegen Lärmkulisse und kein Ärger mit den Nachbarn).
    Ich habe beim A-Set viele Dinge herausgehört wo mein Set nicht konnte. Oder anders formuliert "ich" nicht raushören konnte.
    Also habe ich mich nach längerem Überlegen dazu entschieden mir ein TD-20X zuzulegen und ich habe es bisher noch keinen Tag bereut. Natürlich musste auch eine grössere Snare her damit auch das Spielgefühl stimmte.
    Ich bin z.B. einfach bei Roland geblieben, da ich nicht sicher war ob alle anderen Pads und Cymbals wirklich richtig funktionieren und ich darauf hoffte weniger Einstellarbeiten zu haben. Ob dies wirklich so ist kann ich nicht sagen, da ich die anderen Versionen nicht getestet habe ...


    Was hat sich geändert zu meinem früheren Spiel? Ich höre meine Anschlagstärke jetzt sauberer raus (Snare). Auch wo ich auf der Snare spiele kommt für mich ob der grösseren Snare (12") viel besser raus. Habe meine Versuche beim Lehrer und zu Hause getestet wenn ich über die Snare trommle (von ganz Links nach ganz Rechts).
    Oder z.B. Mehrfachschläge (vor allem bei Cymbals) kommen für mich anders an. Dies kann aber auch gut daran liegen das hier das Positional Sensing funktioniert und daher anders klingt.


    Dies sind meine eigenen subjektiven Erfahrungen. Soll auch nicht wie ein Nachplappern von irgendwelcher Werbung rüber kommen!
    Auch mein Lehrer hat mir meine geänderte Spielweise bestätigt. Also kann es ja nicht nur "meine" Einbildung sein.


    Aber eines ist sicher, auch wenn das E-Set klasse ist wo ich jetzt habe, werde ich falls irgendwann möglich (lärmtechnisch ^^ ) noch zusätzlich mit einem A-Set nachrüsten. Und dies obwohl ich mit meinem jetzigen E-Set sehr zufrieden bin ...
    Das vergleiche ich wie wenn mein Mann E-Gitarre spielt und zusätzlich eine akustische Gitarre spielt. Beide Instrumente sind genial und unterschiedlich. Und Beide haben ihre Daseinsberechtigung :D

    Omg ihr hattet nicht diese fetten, dicken und immer knapp angezogenen Trulen? :O

    Nein aber versucht schnell dazu zu lernen ;)


    Denke meine Kind- und Jugendzeit war ähnlich wie bei "stiegl" ... hoffe ich bring nix durcheinander was ich gelesen hab ...
    Computer habe ich erst in der Handelsschule kennen gelernt. Ganz uralte Kisten. Und die riessigen Disketten gab es da noch. Glaub das waren 7.5" oder sogar grösser (ähnlich wie ne Schallplatte). Ist zu lange her :D oder ich zu alt :whistling:

    Jetzt bekomm ich gleich einen Lachanfall.


    Ich bin dann mal weg, schönes Leben noch, jetzt könnt ihr ja weiter eure konservative und typisch Deutsch-grummelige Einstellung ausleben, Freigeister wie ich sind hier wohl nicht willkommen.
    Auf Wiedersehen (oh nein, lieber doch nicht. Auf Nimmer-Wiedersehen!)


    Nein - das Zitat stammt nicht von mir. Aber es hat die ersten Monate wo ich hier "nur" im Stillen mitgelesen habe sehr gut wiedergespiegelt. Und dass du jetzt ein wenig Fett weg kriegst ist normal nach der vorangegangen Aktion.
    Zu meiner Jugendzeit gab es zwar kein WWW aber der Umgang war der Gleiche (und es waren keine Mädels die ich jetzt meine!).


    Schade ich dachte du würdest es dir durchlesen und verstehen wollen. Und ich bin nicht "Deutsch" und kann trotzdem glücklich leben :P

    Gibts eigentlich noch andere Drummerforen?
    In denen nicht so seltsame leute sind, die jedes Mal vom Thema abschweifen und auf meinen "Einstieg" zurückkommen, nur um sich groß und überlegen zu fühlen?
    Ich hoffe es, denn hier bin ich anscheinend nicht Willkommen...

    Hallo Mohrhühnchen :D


    Kannst du dich vielleicht noch an diesen Text für dich erinnern? Araxx ...



    Stammt von hier von "GrafDaniel": Du bist ein Drummer, wenn...


    [ Oberlehrermodus on ]


    Schnallst Du gar nichts? Was soll diese "ich armes Würstchen" Tour? Kennst Du den Spruch: ....sich an die eigene Nase fassen?


    Niemand wird hier rausgeekelt!
    Dies ist mit Abstand eines der offensten Foren mit einer unnachahmlichen Spannbreite an Membern. Hier vertragen sich Leute mit einer Altersspanne von 10- Scheintot. Auch Behinderte werden hier mit Respekt behandelt. Auf Vieles und Viele wird hier Rücksicht genommen.
    Hier posten Vollprofis und Newbies fröhlich neben- und miteinander. Keller- Studio- Schulband- Kneipendrummer, Bassist oder Schlimmeres?......völlig egal! Jede -auch noch so einfache- Frage wird geduldig aufgebröselt und beantwortet.
    Alle Musikrichtungen sind hier friedlich nebeneinander vertreten! Der Jazzer und der Death-brutal-blood-Gruft Metaler, der Gottesdienstmusiker und der Punk pflegen hier ein gepflegtes Miteinander weil sie den Klang der Schlaginstrumente lieben.


    Du kannst gern 100 Threads aufmachen! Wenn Du dabei die First steps beachtest ist das kein Problem. Da aber alle Themen schon zig-fach vorhanden sind kommt es meistens besser an, wenn man ein bestehendes Thema wieder hochholt und seine Frage daran anschließt. Das aktualisiert das vorhandene Thema und zeigt, dass man sich mit der Materie auseinandergesetzt hat. Am schnellsten geschossen wird hier wenn jemand solche Grundsätze ignoriert.


    Was hier nicht so gut ankommt sind: (Reihenfolge egal) Unselbsständigkeit, Arroganz, Faulheit incl. dazugehörige Ausreden, Humorlosigkeit (z.Bsp. fehlendes Ironieverständnis), Mimosität, Egoismus, Intoleranz, und noch ein paar Dinge auf die Du sicher noch stoßen wirst.


    [ Oberlehrermodus / off ]


    Ich habe fertig!

    ... an wen schicke ich denn jetzt bitte die rechnung für 1.25min vergeudete lebenszeit? ... das ist ja ganz harter stoff ... weia ...


    @ Nille: :thumbup: bin vor lauter Lachen fast vom Stuhl gefallen :thumbup:


    @@ Nille: Wenn du nicht auf mich hörst, dann höre bitte auf "Reed311"


    @ Trommelfrosch: Ich bin mir sicher du hast dich auch fast "krank gelacht" ... :D



    An dich Max: Nett dass du uns zeigst was du kannst wenn man mit 7 anfängt zu drummen. Nett gemeinter Versuch dein Lehrvideo.


    Lg Sabine

    Dann spiel doch was richtiges, wenn andere zuhören. Wenn Du alleine bist, kannst Du ja immer noch falsch spielen... ;)


    .

    Wenn du "bewusst" so spielst dann ist es für mich kein "falsch" Spielen ;) zumindest nach meiner Definition! Vielleicht hilft dir dies ja ein wenig lockerer zu werden beim Experimentieren :D
    Ich denke dran bleiben und es wird schon ...